Startseite

Straßenschild der Admiral-Scheer-Straße in Münster

Fünf neue Straßennamen in Münster

Auf Grundlage der neuen „Leitlinien für Ehrungen im öffentlichen Raum“ hat die Bezirksvertretung Münster-Mitte am Dienstag, 6. Mai, die Umbenennungen von fünf Straßen beschlossen. Bei der Entscheidung für neue Straßennamen sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, eigene Vorschläge einzureichen.
Entscheidung in der BV Münster-Mitte
Hintergründe, Umgang, Folgen

Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes, begleitet von Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer und Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf bei Cannabiskontrollen an der Engelenschanze

Kontrollen von Cannabis-Verbotszonen gestartet

Mit gemeinsamen Kontrollen gehen die Polizei Münster und der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt ab sofort gegen Cannabiskonsum im Umfeld von Spiel- und Sportplätzen, Kitas und Schulen vor. Zum Schutz der Kinder und Jugendlichen ist der Konsum dort gesetzlich verboten.

Mehr zum gemeinsamen Einsatz

 

Spatenstich-Pascal-Gymnasium-Erweiterung

Spatenstich zur Erweiterung des Pascal- Gymnasiums

Um die räumlichen Voraussetzungen für die Umstellung von G8 auf G9 zu schaffen, entsteht am Pascal-Gymnasium ein umfassender An- und Neubau mit zusätzlichen Klassenräumen sowie neuer Außenanlage. Das Projekt soll im dritten Quartal 2026 abgeschlossen sein. Die Stadt investiert rund 21,8 Millionen Euro.

Holzmodulbauweise verkürzt Bauzeit 

Smartphone in einer Hand, das das Parkleitsystem zeigt

Neuer Webauftritt für städtisches Parkleitsystem

️Parkplatzsuche in Münster? Auf seiner neuen Webseite zeigt das Parkleitsystem der Stadt freie Plätze in 19 Parkhäusern in Echtzeit. Ein Klick öffnet Informationen zu Preisen, Öffnungszeiten, Durchfahrtshöhen und E-Ladesäulen. Alle Funktionen sind für Desktop- und mobile Ansicht optimiert.

Zum Parkleitsystem

Kampfmittelbeseitigungsdienst vor dem entschärften Blindgänger

Entwarnung: Blindgänger am Angelmodder Weg entschärft

Am Angelmodder Weg ist am heutigen Mittwoch, 7. Mai, eine 250-Kilo-Weltkriegsbombe entdeckt worden. Die Evakuierung des 250-Meter-Radius um die Fundstelle ist beendet. Gegen 14.45 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Evakuierung ist beendet, die Straßensperrungen in der Umgebung sind aufgehoben.

Mehr zur Entschärfung

Foto von Klimmzugstangen am Bremer Platz

Bremer Platz: Wetterschutz und neue Bewegungsangebote

Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit ergänzt den Bremer Platz um neue Freizeit- und Aufenthaltsangebote. Unter anderem sind ein zusätzlicher Wetterschutz und Sitzplätze im nördlichen Bereich sowie neue Elemente für Parkour und ein fest installierter Boxsack im südlichen Teil geplant.

Neue Freizeit- und Aufenthaltsangebote

 

Visualisierung

Stadt informiert über Bauprojekte in Coerde

Am Samstag, 10. Mai, findet im Rahmen des bundesweiten Tags der Städtebauförderung auf dem Hamannplatz in Coerde eine Infoveranstaltung zu den Bauprojekten im Zentrum des Stadtteils statt. Im Fokus steht der bereits erfolgte Baustart für das Stadtteilhaus.

Infos zum Programm

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Aktuelle Projekte der Stadt Münster

Weil es uns alle braucht.

Zusammen sind wir stark – Münster will klimaneutral und klimaangepasst werden, andere Städte auf ihrem Weg zur klimaneutralen und klimaangepassten Stadt inspirieren, zeigen was möglich und machbar ist und so ihrer Verantwortung für ein gutes Morgen gerecht werden.

Klimastadt

Logo "Stadt. Raum. Leben. #muenstersmittemachen"

Stadt.Raum.Leben

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich? Die Stadt Münster sucht gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten nach Antworten auf diese Fragen. 

Münsters Mitte Machen

Logo "Münster Modell Quartiere"

Münsters Modell Quartiere

Die Planungen der beiden neuen Stadtquartiere südwestlich der Steinfurter Straße und westlich der Busso-Peus-Straße nehmen Fahrt auf: Mehr als 2.500 Wohnungen und voraussichtlich rund 6.000 Arbeitsplätze können hier entstehen. Stets aktuelle Infos über die Entwicklungen der fünf Modellquartiere – und die Möglichkeit zur Beteiligung:  

MMQ 1-5

Logo "Smart City Münster"

Digitalisierung findet Stadt

Digitalisierung ist in vielen Lebensbereichen Wirklichkeit. Dies gilt auch für Münster, das sich auf den Weg macht, eine „Smart City“ zu werden. Dabei geht es um nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter. Das Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität und die Stärkung Münsters als attraktiver Wirtschaftsstandort.

Smart City

Logo "Unser Klima 2030"

Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaneutralität bis 2030 – das ist das Ziel der Stadt Münster. Unter unseren Themenbereichen finden Sie Mitmach-Aktionen, Veranstaltungen und Tipps sowie Förderungs- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu mehr gelebtem Klimaschutz in Münster unterstützen. 

Unser Klima 2030

Logo "MünsterZukunft gemeinsam machen"

Gemeinsam Zukunft gestalten

Zukunft ist das, was wir gemeinsam daraus machen! Diesem Gedanken folgen die MünsterZukünfte: Die Menschen in Münster, ihre Initiativen, Unternehmen und Vereine sind aufgerufen, gemeinsam Antworten auf wichtige Zukunftsfragen zu finden.

Münster Zukunft gemeinsam machen

Logo "move: Mobil in Münster"

Mobil in Münster

Mobilität verändert sich. Sie soll heute und in Zukunft vor allem gesund, sicher und klimaneutral geschehen. Dieser Aufbruch wird nun für alle sichtbar: Mit dem Masterplan Münster 2035+ entwickelt die Stadt ein strategisches Zukunftswerkzeug, das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht. 

move

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de