Seiteninhalt
Schimmelnetzwerk Münster
Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Beratungsstellen, Mietervereinen, Sachverständigen, Laboratorien, Sanierungsbetrieben, Medizinern, Fachanwälten, der Handwerkskammer Münster, Ämtern der Stadt Münster und der Verbraucherzentrale. Wir wollen aufklären und hohe Qualitätsstandards bei Beratung und Sanierung sicherstellen. Regelmäßige Fortbildungen und ein ständiger Erfahrungsaustausch, auch mit überregionalen Netzwerken, garantieren Ihnen einheitliche Beratungsaussagen auf aktuellem Wissensstand – bei jedem unserer Mitglieder.
Das Schimmelnetzwerk Münster bietet:
- Informationen über Ursachen und mögliche gesundheitliche Folgen
- unabhängige Beratungseinrichtungen
- Umweltmediziner und Anwälte
- kompetente Gutachter und Labore
- qualifizierte Sanierungsfirmen
Schimmelpilze in der Wohnung – das ist mehr als nur ein optisches Manko. Schimmelpilze sind ein hygienisches Problem, schädigen die Bausubstanz und können gesundheitliche Beschwerden nach sich ziehen, da ihre Sporen allergische und reizende Reaktionen - wie Asthma, Haut- und Schleimhautreizungen oder grippeartige Symptome - auslösen können. Die Ursachen von Schimmelpilzen in Wohnräumen sind so vielfältig wie die Gebäude und ihre Bewohner. Um dauerhaft Abhilfe zu schaffen, ist jeder Schadensfall sachlich und individuell zu prüfen. Der Laie ist mit dem Aufspüren und dem Sanieren von starkem Schimmelpilzbefall oder mit der Koordination von Trocknungs- und Sanierungsmaßnahmen überfordert. Das Hinzuziehen von Experten ist deswegen unbedingt zu empfehlen.
Ob Eigentümerin oder Mieter – bei uns bekommen Sie die Fakten für eine fundierte Entscheidung. Wir helfen Ihnen.
Ursachen für Schimmelbefall können sein:
- Schimmelbefall nach Wasserschäden
Gründe für Wasserschäden gibt es viele – Starkregen, Gebäudeschäden, ein Wasserrohrbruch, Hochwasser. Und nach dem Wasser, das zudem auch mit Fäkalien belastet sein kann, folgen sehr schnell auch Schimmelpilze, da bereits eine Woche nach der Durchfeuchtung das mikrobielle Wachstum einsetzen kann. Deswegen ist schnelles Handeln erforderlich. Eine schnelle Bautrocknung reicht oftmals nicht, um großflächiges Pilzwachstum zu verhindern, denn es kann nach einem Starkregen mit über 30 l/m² teilweise so viel Wasser in ein Haus eindringen, dass anschließend eingesetzte Trocknungsgeräte es innerhalb von einigen Wochen nicht schaffen, sämtliche Feuchtigkeit zu beseitigen. - Schimmelbefall durch hohe Raumluftfeuchte
Schimmelpilze brauchen Feuchtigkeit zum Wachsen. Bereits ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 % können Schimmelpilze entstehen. In jedem Haushalt wird in großen Mengen Wasserdampf produziert (Atmung, Kochen, Duschen, Wäschetrocknen, Pflanzen), der von der Luft aufgenommen wird. Hier ist richtiges Lüften entscheidend, um Niederschlag der Raumluftfeuchte an kälteren Stellen (z. B. Außenwänden, Fenstern) zu vermeiden. - Schimmelbefall nach Sturmschäden
Bei einem Sturm sind vor allem die gewaltigen Sogwirkungen auf der windabgewandten Seite gefährlich. Sie sorgen dafür, dass sich die Dachziegel anheben und verschieben können. Schäden am Dachstuhl oder im Obergeschoss sind mögliche Folgen. Beim Schimmelpilzbefall an den Wänden oder an Einrichtungsgegenständen finden sich häufig auch Pilzsporen in der Luft, die - zusammen mit den auf beschimmelten Flächen lebenden Milben - allergene Wirkung haben, die besonders bei Kindern und älteren Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem zu Atemwegserkrankungen führen kann. - Schimmelbefall nach Frostschäden
Besonders nach kalten Wintern sollten Hausbesitzer, Mieter und Wohnungsbaugesellschaften eine Kontrolle an vorhandenen Kalt- und Warmwasser- sowie Heizungsleitungen und deren Isolierungen vornehmen. Im Drempel des Dachgeschosses verlegte Rohre sind häufig unzureichend gedämmt bzw. die Dämmung ist verrottet oder im Laufe der Jahre entfernt worden. Zum Teil liegen Leitungen zu nah an Außenwänden oder an nicht gedämmten Rolladenkästen, so dass eingefrorene Leitungen beim Auffrieren durch erhöhten Druck des Wassers Rissbildungen (Haarrisse) oder sogar Frostbeulen an den Rohren erhalten, die zu langsam verlaufenden Durchfeuchtungen von Bauteilen führen können (Allmählichkeitsschaden) oder aber zu einem massiven Wasseraustritt in die Wohnräume. Hier ist sofort Hilfe notwendig, um einen späteren Schimmelbefall zu vermeiden.
Beratung
Folgende Ämter der Stadt Münster und die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW, Zweigstelle Münster, unterstützen Sie in unterschiedlichen Fragen zum Schimmelbefall in Wohnräumen:
Gesundheits- und Veterinäramt
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, dem Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung, dem Ordnungsamt und dem Sozialamt berät das Gesundheitsamt als Mitglied im Schimmelnetzwerk Münster zu Bekämpfung und Vermeidung von Schimmelpilzen in der Wohnung.
Schimmelpilze in Wohnungen
Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung
Im Rahmen der Wohnungsaufsicht überwacht das Amt für Wohnungswesen auch den baulichen Zustand von Wohnungen. Es kann jedoch nur bei erheblichen Wohnungsmängeln tätig werden. Schwerpunkt der Beratung sind Tipps zum Heizen und Lüften. Beratung bei Wohnungsmängeln
Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW
Zentrale Anlaufstelle für die Erstberatung ist die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW in Münster. Terminvereinbarungen über das Buchungsportal der Stadt Münster: termine.stadt-muenster.de.
Die organisatorische Betreuung des Schimmelnetzwerk Münster übernimmt Thomas Weber (Energieberater der Verbraucherzentrale NRW), Tel. 02 51/20 86 53 22.