Seiteninhalt
Umwelt-Tipps
Lebendige Vorgärten statt Schottergärten
Durch Klimawandel und Rückgang der Artenvielfalt erhält die Gestaltung unserer Siedlungsräume einen immer wichtigeren Stellenwert. Vorgärten leisten in diesem Zusammenhang einen bedeutenden Beitrag.
Schotterflächen heizen sich durch Sonneneinstrahlung und ihre wärmespeichernden Eigenschaften deutlich auf, mangelnde Versickerung auf dem Grundstück führt zur Überlastung der Kanalisation und Rückstau. Begrünte Flächen bleiben hingegen durch Verschattung und Verdunstung merklich kühler. Die Pflanzen übernehmen eine Filterfunktion, indem sie Staub und Schadstoffe binden. Außerdem finden Insekten und andere Kleintiere hier einen Lebensraum.
In den vergangenen Jahren wurden Vorgärten zunehmend als Schottergärten angelegt, um die Fläche - vermeintlich - pflegefrei zu gestalten.
Der Rat der Stadt Münster hat im Februar 2021 beschlossen, dass in neuen Baugebieten Vorgärten grundsätzlich als gepflanzte Fläche zu gestalten sind.
Darüber hinaus ist in § 8 der Bauordnung NRW geregelt, dass unbebaute Flächen, die keiner zulässigen Verwendung als Wege oder (Fahrrad-)Stellplätze dienen, zu begrünen oder zu bepflanzen sind.
Schön und nützlich
Ein lebendiger Vorgarten ist nicht nur eine gute Visitenkarte für Sie und Ihr Haus. Mehr Natur bietet zudem Mehrwert auf vielfältige Weise:
- Mit einem naturnah und insektenfreundlich gestalteten Garten unterstützen Sie die Artenvielfalt.
- Mit einem bepflanzten Vorgarten steigern Sie Ihre Wohnqualität.
Pflanzen haben wichtige Funktionen wie Kühlung, Filterung und Befeuchtung. Sie binden Staub und Schadstoffe, halten Lärm ab und bieten Sichtschutz. - Niederschlagswasser versickert auf dem Grundstück, steht den Pflanzen zur Verfügung und entlastet die Kanalisation.
- Mit guter Planung haben Sie langfristig geringe Pflege- und Unterhaltungskosten – das entlastet Ihr Budget.
- Sie handeln verantwortungsbewusst und übernehmen eine Vorbildfunktion. Erfahrungsgemäß findet ein gutes Vorbild Nachahmung und Sie motivieren Ihre Nachbarn.
Schottergärten sind keine pflegeleichte Alternative
Wer einen Schottergarten anlegt, verspricht sich davon häufig eine pflegefreie Außengestaltung. Das ist aber ein Trugschluss, denn trotz Vlies- oder Folienunterbau siedeln sich Unkraut, Algen, Flechten, Moose und Laub auf den Steinen und in Zwischenräumen an. Der Aufwand, diese zu säubern, ist viel größer als der erforderliche Arbeitsaufwand für eine pflegeleichte Bepflanzung.
Gut geplant und pflegeleicht
Ein bepflanzter Vorgarten ist gut für unser Stadtklima. Die richtige Gestaltung und Pflanzenauswahl ist für den zukünftigen Pflegeaufwand sehr entscheidend: Heimische Pflanzen sind robust und oft pflegeleicht. Außerdem bieten sie unseren Insekten Nahrung und Unterschlupf.
- Immergrüne Gehölze wie Stechpalme*, Europäische Eibe* oder Strauchefeu* (nicht kletternd) sind auch im Winter grün.
- Frühblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse und Wilde Tulpen sind mehrjährig und setzen zu Beginn des Jahres farbige Akzente.
- Mehrjährige Stauden sind winterhart und pflegeleicht. Sie werden teilweise einmal im Jahr zurückgeschnitten. Empfehlenswert sind heimische Sorten wie Malve, Akelei, Flockenblume und Wiesen-Primel.
- Bodendecker wie Storchschnabel, Thymian, Frauenmantel und Kriechender Günsel bedecken den Boden und verhindern so das Austrocknen. „Unkräuter“ werden unterdrückt – das verringert den Pflegeaufwand.
- Ein- oder zweijährige Blütenpflanzen wie Fingerhut* , Ringelblume oder Kornblume setzen farbige Akzente und haben eine lange Blühzeit, müssen aber immer wieder neu ausgesät werden.
- Mulchmaterial zwischen den Pflanzen hält den Boden feucht, natürlich locker und unterdrückt „Unkräuter“. Das spart den Aufwand für Gießen und Jäten.
Achtung: Die mit einem * markierten Pflanzen sind giftig.
Beratung und Information zu verschiedenen Aspekten:
Beratung zu naturnahen Gärten:
Haus der Nachhaltigkeit, Hammer Straße 1, 48153 Münster, Tel. 02 51/4 92-67 67, nachhaltig@stadt-muenster.de
Baurechtliche Information zum Verbot von Schottergärten:
Bauordnungsamt, Anna-Kathrin Sauerland, Tel. 02 51/4 92-63 04, Sauerland@stadt-muenster.de
Information zur Klimaanpassung:
Koordinierungsstelle für Klima und Energie, Veit Muddemann, Tel. 02 51/4 92-71 57, klimaanpassung@stadt-muenster.de
Viele Tipps gibt auch unsere Broschüre:
Nachhaltig gärtnern in Münster"
(PDF, 3.30 MB)
Gelebte Nachhaltigkeit
Mit der Anlage begrünter, naturnaher (Vor-)Gärten leisten Sie einen Beitrag zu den Zielen der „Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030“, die vom Rat der Stadt Münster als Fahrplan für die nachhaltige Stadtentwicklung beschlossen wurde.
Sie unterstützen das darin formulierte Ziel "Natürliche Lebensgrundlagen erhalten und biologische Vielfalt verbessern". Es orientiert sich an drei der 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs), die von allen UN-Mitgliedsstaaten im Jahr 2015 beschlossen wurden.
Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030