Aktionen zur Europawahl

Die Fassade des Historische Rathaus in Münster bunt angestrahlt.

#muensterforeurope

 

Europawahl in Münster

 

Der Rückblick

Kopfhörerparty

7. Juni: Celebrate Democracy

Zwei Tage vor der Europawahl kehrte die Kopfhörerparty auf den Prinzipalmarkt zurück und ließ unter dem Motto „Celebrate Democracy - in Vielfalt geeint“ die Demokratie hochleben. Tausende Menschen setzten gemeinsam auf dem mit blauem Teppich ausgelegten Dancefloor ein Statement für die Demokratie. Auf der blau illuminierten Fassade des historischen Rathauses leuchteten dazu die Europasterne.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe e.V. sowie der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl. Die Sparkasse Münsterland Ost förderte dieses Event maßgeblich.

Weitere Informationen und Bilder

5. Juni: Stadtführung Münster und Europa

Im Mai und im Juni hat das Büro Internationales der Stadt Münster auf eine besondere Tour eingeladen: Europäische Spuren in Münster! Während des Rundgangs ging es um Karl den Großen, der als "Vater Europas" überall bekannt ist. Die turbulente Hansezeit, die Bedeutung des Lettischen Zentrums Münster und das schicksalhafte Treffen der Außenminister Schewardnadse und Genscher im Friedenssaal während der Wendezeit waren ebenfalls Thema. Die Veranstaltung wurde durch die Initiative „Europa-Schecks" des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

WE ARE EUROPE

28. Mai: WE ARE EUROPE!

Europas Jugend bewegt: Am 28. Mai verwandelte sich die Stubengasse unter dem Motto „We are Europe!“ in einen Begegnungsraum für rund 300 Schülerinnen und Schüler und 100 Aktive von Partnerschaftsvereinen aus Deutschland, Frankreich und Polen. Parallel zur Verleihung des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens im Historischen Rathaus durch die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL) an den französischen Staatpräsidenten Emmanuel Macron und das Deutsch-Polnische Jugendwerk als Jugendpreisträger, hatten hier junge Menschen die Möglichkeit, sich auszutauschen und über Europa und ihre Hoffnungen für die Zukunft zu sprechen.

Weitere Informationen

9.-19. Mai: Europa-Rallye durch Münster

Wie kommt es eigentlich, dass wir ohne Ausweiskontrolle ins europäische Ausland reisen können und dort auch keine Gebühren fürs Telefonieren zahlen müssen? Welche Bedeutung hatte der Westfälische Frieden für Europa? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen konnten vom 9. - 19. Mai auf einer Europa-Rallye durch Münster gefunden werden. Unter den Teilnehmenden, die alle Fragen richtig beantwortet haben, wurden 10 Gewinner*innen per Los gezogen. Es gab viele tolle Preise zu gewinnen. Die Veranstaltung wurde durch die Initiative „Europa-Schecks" des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

16. Mai: Deutsch-Niederländischer Dialog

Junge Menschen aus den Niederlanden und Deutschland kamen zusammen, um über europäische Zukunftsthemen zu diskutieren. Den Rahmen des Austausches bildete das Junge Manifest #NextGenerationEU der Villa Vigoni, welches von einer Gruppe junger Menschen aus Deutschland und Italien entwickelt wurde und sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimakrise, Digitalisierung und De-Bürokratisierung sowie Inklusion und Teilhabe auseinandersetzt.

Mehr Informationen und Bilder der Veranstaltung

 
Hansemahl

4. Mai: Hansemahl im Zeichen Europas

Auch in diesem Jahr haben Münster Marketing und die Initiative Starke Innenstadt e.V. wieder zum traditionellen Hansemahl auf dem Prinzipalmarkt eingeladen. Bei bester Stimmung lebten viele BesucherInnen die europäische Verbundenheit an der langen Tafel, während Sie sich von Kaufleuten aus der münsterschen Innenstadt und Vertreter*innen der Stadtverwaltung bewirten ließen. Visuelles Highlight waren die Beflaggung des historischen Gebäude-Ensembles rund um das Historische Rathaus mit den Europa-Flaggen und die Hocker im Europa-Look, designt von Studierenden der FH Münster.

Mehr Informationen und Bilder zum Hansemahl

22.-26. April: Unlock Europe – Das Escape Game

Das Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice stellte das von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) und dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) entwickelte Spiel den Münsteraner Schulen zur Verfügung.  Dabei konnten Schülerinnen und Schüler spielerisch die EU als Friedensprojekt, Wertegemeinschaft und Sicherheitsgarantin kennenlernen sowie praktische Kompetenzen für demokratisches Handeln erwerben.

11. April: Podiumsdiskussion "#NutzeDeineStimme"

Rund 600 Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler aus Münster haben am 11. April im Cineplex an der Podiumsdiskussion „Nutze Deine Stimme“ zur Europawahl teilgenommen. Das Büro Internationales der Stadt Münster hatte dazu eingeladen. Die Veranstaltung richtete sich explizit an Schülerinnen und Schüler – denn in diesem Jahr sind in Deutschland erstmals bei einer Europawahl junge Menschen ab einem Alter von 16 Jahren wahlberechtigt.

Mehr Informationen und Bilder zur Podiumsdiskussion

Tagung Kommunen in Europa

5. März: Tagung "Kommunen in Europa"

Am 5. März kamen auf Einladung der EUREGIO und der Stadt Münster Vertreterinnen und Vertreter von deutschen und niederländischen Kommunen sowie Europabeauftragte weiterer kommunaler Einrichtungen in Münster zusammen, um über die Herausforderungen zu sprechen, die sich aus der gewachsenen Bedeutung der Europäischen Union für die kommunale Ebene ergeben. 

Mehr Informationen und Bilder der Tagung

Verleihung des Friedenspreises

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron sowie das Deutsch-Polnische Jugendwerk haben am 28. Mai im Historischen Rathaus in Münster den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens 2024 erhalten. Die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL) verlieh den Preis im Rahmen eines dreitägigen Staatsbesuches des französischen Präsidenten in Deutschland an Macron. Die WWL vergibt den Friedenspreis seit 1998 alle zwei Jahre. In diesem Jahr fand mit „We are Europe!“ auf der münsterschen Stubengasse unweit vom Rathaus begleitend zur Preisverleihung eine europäische Jugendbegegnung statt.

Französischer Präsident erhält Friedenspreis

Jugendbewegung "We are Europe!"

Ansprechpartnerin für Europaangelegenheiten

Christiane Lösel

Telefon: +49(0)2 51/4 92-33 25
loesel@stadt-muenster.de