Wir werden volljährig

Seit 2004 setzen wir uns für einen verantwortungsbewussten Umgang von Jugendlichen mit Alkohol ein.
Alkoholpräventionskampagne "Voll ist out"
Wir wenden uns nicht nur an die Jugendlichen selbst, sondern auch an Eltern, Schule und Jugendhilfe; Gastronomie, Handel und Vereine.
"Voll ist out" möchte
- junge Menschen für die Gefahren des Alkoholkonsums sensibilisieren
- den Jugendschutz in Münster stärken
- Eltern in ihrer Vorbildfunktion und im richtigen Umgang mit dem Alkoholkonsum ihrer Kinder unterstützen
- einen frühen Alkoholeinstieg verhindern
- riskantes Konsumverhalten reduzieren

"Voll ist out" ist vor allem für seine jährliche Plakataktion in Münster bekannt – doch machen wir noch viel mehr!
Das Hauptbetätigungsfeld der Alkohol- und Suchtprävention sind ganzjährig die weiterführenden Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Hier suchen wir nicht nur den direkten Kontakt, sondern leisten auch wichtige konzeptionelle Arbeit.
Wir sind stolz darauf, in den Jahren 2006 und 2013 vom Bundesgesundheitsministerium als "vorbildliche Strategie zur kommunalen Suchtvorbeugung" ausgezeichnet worden zu sein. Darüber hinaus zeigte bereits 2012 eine Umfrage der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster, dass fast 80 % der befragten Jugendlichen die Kampagne kannten und die Plakatmotive überwiegend für überzeugend und realistisch hielten.