Bispinghof

Objektbeschreibung

Der Bispinghof, ursprünglich Bischopinkshof, war einer der vier Höfe,
auf deren Gebiet später die Stadt Münster entstand. Heute sind dort mehrere Institute der Universität Münster.

Die ältesten der heutigen Gebädue entstanden um 1892 und wurden 1909 und 1956 erweitert. Das Ensemble bietet folglich Kulissen für Szenen verschiedener Epochen.

Nutzungsmöglichkeit

nach Absprache

Anschlüsse

Wasser- und Stromanschlüsse, Starkstrom vorhanden

Sonstiges

Aufmerksame Wilsberg-Zuschauer erkennen den Bispinghof vl. noch in älteren Wilsberg-Folgen wieder.  Der Innenhof der Polizei und die Eingangstür zum Kommissariat waren in einem Teil der Universität am Bispinghof.

Weitere Bilder

Lage im Stadtplan

Filmservice Münster.Land

Sie erreichen den Filmservice telefonisch oder per E-Mail zu folgenden Zeiten:

Dienstag: vormittags
Mittwoch: ganztägig
Donnerstag: vormittags
Freitag: vormittags

02 51/4 92-13 80
filmservice@stadt-muenster.de

Münsterland e. V.

Der Filmservice Münster.Land ist ein Projekt des Amts für Kommunikation der Stadt Münster mit freundlicher Unterstützung des Münsterland e.V.