Historisches Rathaus / Stadtweinhaus, Münster

Objektbeschreibung

Rathaus: Der gotische Profanbau aus dem 14. Jahrhundert ist neben dem Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt Münster. Zu historischer Berühmtheit gelangte das Rathaus als Verhandlungsort für den Westfälischen Frieden, der 1648 den Dreißigjährigen Krieg beendete. Der Friedenssaal, in dem die Verhandlungen stattfanden, blieb im damaligen Zustand erhalten. Heute dient das Rathaus für offizielle und kulturelle Empfänge.

Stadtweinhaus: 1615 wurde das Stadtweinhaus als Nebengebäude zum Rathaus angebaut und ist heute noch im ersten Geschoss mit diesem verbunden. Ursprünglich als Lagerhaus für Wein genutzt, birgt es heute Sitzungssäle udn im Erdgeschoss ein Restaurant. Zum Prinzipalmarkt hin hat das Stadtweinhaus einen Balkon, der zu offiziellen Anlässen genutzt wird.

Nutzungsmöglichkeiten

Außenaufnahmen jederzeit möglich. Für Innenaufnahmen ist eine sehr frühe Anmeldung nötig. Kontaktieren Sie für Filmaufnahmen die Information im Historischen Rathaus.

Anschlüsse

Starkstrom- und Wasseranschlüsse sind vorhanden.

Sonstiges

Parkplätze sind mit Genehmigung direkt vor dem Rathaus möglich.
Das Rathaus und das Stadtweinhaus bilden mit den benachbarten Häusern die in Münster typische Säulenfassade des Prinzipalmarktes.

Weitere Bilder

Lage im Stadtplan

Filmservice Münster.Land

Sie erreichen den Filmservice telefonisch oder per E-Mail zu folgenden Zeiten:

Dienstag: vormittags
Mittwoch: ganztägig
Donnerstag: vormittags
Freitag: vormittags

02 51/4 92-13 80
filmservice@stadt-muenster.de

Münsterland e. V.

Der Filmservice Münster.Land ist ein Projekt des Amts für Kommunikation der Stadt Münster mit freundlicher Unterstützung des Münsterland e.V.