Parkanlage Bagno, Steinfurt

Objektbeschreibung

Das Bagno, eine im 18. Jahrhundert geschaffene Parkanlage, gehört zum Schloss Steinfurt.
Im Bagno befindet sich die Konzertgalerie - ein klassizistischer Rest des ältesten freistehenden Ballsaales in deutschsprachigem Gebiet. Das Bagno wurde Ende des 20. Jahrhunderts wieder seiner ursprünglichen Nutzung zugeführt und zu diesem Zweck durch einen rückwärts angesetzten Neubau erweitert. Beide Teile, Neu und Alt, sind durch einen tunnelartigen Gang im Stil des modernen Teils miteinander verbunden. Diese Gebäudeverbindung ist nicht baufest und kann vom alten und neuen Teil getrennt, sprich zusammengeschoben werden. Außen wie innen ergibt sich eine kontrastreiche Verbindung aus den erdig-ockerigen Warmfarben des historischen, innen größtenteils rekonstruierten, ca. 300 qm großen Spiegelsaales und den kalt-rauchigen Tönen des modernen Metallkörpers. Interessant ist der Tunnelblick von neu nach alt.
Die Zuwegung ist gut und halbfest, aus Teer und feinem Schotter. Unweit der Konzertgalerie das Forsthaus im Heimatstil, Fassade ursprünglich, rückwärts eher bescheiden, romantisch der Garten mit der Werkstatt. Darüber hinaus befinden sich im Bagno interessante Naturmotive mit Seen, Inseln und Ruinen aus dem 18. Jahrhundert. Zu beachten auch die Kastanien- und Linden-Allee, welche vom Schloss zum Bagno führt und 2004 in den Zustand des 18. Jahrhunderts rückrekonstruiert wurde.

Nutzungsmöglichkeiten

Das Bagno wird am Wochenende stark von Besuchern frequentiert. Zeitweise Sperrungen für den Publikumsverkehr sind also zu beachten. Außerdem sind Veranstaltungen im und um das Gebäude selbst zu berücksichtigen.
Parkplätze in ca. 200 m Entfernung. Im Winter und bei schlechtem Wetter kann die naheliegende Bundesstraße leicht hörbar sein. Die Gebäudeteile des Bagno stehen unter Denkmalschutz, die gesamte Anlage ist ein Landschaftsdenkmal und  auch Naturschutzgebiet. Weil die Ruineninsel von seltenen Fledermäusen bewohnt wird, ist sie nicht zugänglich, kann jedoch als Kulisse vom Wasser aus genutzt werden. Aus Artenschutzgründen sind nächtliche Drehs auf den Gewässern nicht möglich.

Anschlüsse

Im neuen Trakt der Galerie sind Toiletten, Wasser und sogar kleine Künstlergarderoben für die Maske vorhanden. Stromanschlüsse in 16A, 32A und 64A.
Internetauftritt Bagno

 

Weitere Bilder

Filmservice Münster.Land

Sie erreichen den Filmservice telefonisch oder per E-Mail zu folgenden Zeiten:

Dienstag: vormittags
Mittwoch: ganztägig
Donnerstag: vormittags
Freitag: vormittags

02 51/4 92-13 80
filmservice@stadt-muenster.de

Münsterland e. V.

Der Filmservice Münster.Land ist ein Projekt des Amts für Kommunikation der Stadt Münster mit freundlicher Unterstützung des Münsterland e.V.