TextilWerk, Bocholt

Objektbeschreibung

Mit seinen zwei Standorten links und rechts des Flusses Aa stellt das TextilWerk Bocholt ein einmaliges historisches Ensemble der Textilproduktion dar. Das LWL-Museum besteht aus mehreren für das 19. Jahrhundert typischen Backsteingebäuden. Es beinhaltet eine Spinnerei, eine Weberei, Büros, Wohngebäude und die medizinische Station. Zum Museumskomplex gehören ein Kesselhaus, ein Maschinenhaus, Werkstatt, Büro, Lager, Tor-/Pförtnerhaus, Remise, Eisenbahngleis mit Dampfspeicherlokomotive sowie ein Arbeiterhaus mit zeittypischer Ausstattung. In der Spinnerei befindet sich auf 300 qm die medizinische Abteilung. Die Weberei ist ein historischer Produktionsbetrieb mit allen Arbeitsplätzen, die Spinnerei bietet helle, große Räume im Zustand der 1960er Jahre.
Es fanden bereits mehrfach Dreharbeiten statt: Haus Kummerveldt (D 2019, Webserie), Wir in den wilden Zwanzigern (WDR 2019), Der junge Karl Marx (F/D/B 2017), Apenstreken (NL 2015, 3D)

Nutzungsmöglichkeiten

Dreharbeiten im Museumsteil sind außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich.

Anschlüsse

Wasser-, Strom-, und Starkstrom-Anschlüsse sind vorhanden.

Sonstiges

Parkplätze sind in vorhanden Im Gebäude gibt es Aufenthaltsräume und Toiletten für das Team.

Weitere Bilder

Filmservice Münster.Land

Sie erreichen den Filmservice telefonisch oder per E-Mail zu folgenden Zeiten:

Dienstag: vormittags
Mittwoch: ganztägig
Donnerstag: vormittags
Freitag: vormittags

02 51/4 92-13 80
filmservice@stadt-muenster.de

Münsterland e. V.

Der Filmservice Münster.Land ist ein Projekt des Amts für Kommunikation der Stadt Münster mit freundlicher Unterstützung des Münsterland e.V.