Infos zum Kulturticket

Kultick - Kopfgrafik mit Menschen

KULTICK - So geht's

Wer, was, wie? Diese Fragen stellt ihr euch vermutlich gerade. Wie bekomme ich das Ticket, was kann ich damit machen und wo erfahre ich mehr? Hier seid ihr richtig!

 

KULTICK - So einfach geht's:

  • Jeder Schüler und jede Schülerin erhält an seiner oder ihrer Schule das KULTICK.
  • Das KULTICK ist Kulturticket und Büchereiausweis in einem.
    Dazu hat es zwei Seiten: Das Kulturticket und den Büchereiausweis.
  • Eintritt zu allen Angeboten erhaltet ihr mit dem QR-Code, der auf dem Ticket aufgedruckt ist.
  • Der Veranstalter oder die Veranstalterin scannt dein Ticket und ihr seid drin.

Häufige Fragen und Antworten

Mit dem KULTICK können Kinder und Jugendliche bei freiem Eintritt viele Museen Münsters besuchen. Ebenfalls frei ist die Nutzung der Restkarten zu vielen Münsteraner Theatern - jeweils 60 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Ebenfalls kostenlos ist das Angebot des Kulturbahnhofs Hiltrup oder das komplette Angebot der Stadtbüchereien Münster. Am KULTICK-Donnerstag geht es günstig ins Kino. Weitere tolle Angebote sind geplant, das Angebot wird fortlaufend ergänzt.

Hier geht's zur Übersicht aller beteiligten Partnerinnen und Partner.

Das Kulturticket kann in der Stadtbücherei am Alten Steinweg oder in einer Stadtteilbücherei kostenlos als Büchereiausweis freigeschaltet werden. Dazu benötigt ihr euren Personalausweis oder den eurer Eltern. Wichtig ist, dass dort eure aktuelle Adresse steht. Meldet euch einfach an der Servicetheke und nutzt noch am gleichen Tag das komplette Angebot der Stadtbüchereien in Münster. 

Zum Start erhalten alle Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen das Ticket in den Schulen.  Nach einer Evaluationsphase ist eine Ausweitung der Empfängergruppen geplant.

Im Idealfall habt ihr das Ticket über eure Schule erhalten. Vorraussetzung ist also, dass ihr Schüler oder Schülerinnen einer allgemeinbildenden Schule in Münster seid. Solltet ihr kein Ticket erhalten haben, wendet euch bitte an euer Schul-Sekretariat, dort sollte es noch Tickets geben.

Das KULTICK gilt, solange ihr Schüler oder Schülerinnen einer Schule in Münster seid und ihr euch durch einen Schülerausweis legitimieren könnt. Sollte das Projekt vorher beendet werden, endet natürlich auch die Gültigkeit des KULTICK entsprechend früher.

In vielen Fällen reicht es aus, das KULTICK beim Veranstalter oder bei der Veranstalterin vorzuzeigen. In einigen Fällen muss der QR-Code auf dem Ticket gescannt werden, weil es nur eine bestimmte Menge an Tickets gibt oder eine Abrechnung mit der Stadt erfolgt.

Je nach Vereinbarung mit den Partnerinnen und Partnern kann es nur eine begrenzte Anzahl von Tickets für ein Event oder eine Location geben. In diesem Fall werden die Check-ins für das einzelne Ticket und die Maximalzahl begrenzt, so dass das Angebot automatisch beendet wird, wenn die vereinbarte Nutzerzahl erreicht ist. Es gilt das "Early Bird"-Prinzip ... wer früh genug da ist, erhält Zugang zur Veranstaltung.

Das Ticket ist nicht übertragbar. Das Ticket gilt nur für Schülerinnen und Schüler. Da jede und jeder sein eigenes Ticket hat, ist eine Übertragung auch nicht notwendig.

So erreicht ihr uns: