Seiteninhalt
Über uns

Marion Matthes
Violoncello
Marion Matthes erhielt ihren ersten Cellounterricht mit fünf Jahren. Sie begann ihr Studium der Musikpädagogik und künstlerischen Instrumentalausbildung im Fach Violoncello bei Prof. Claus Reichardt und beendete es 2006 bei Prof. Gotthard Popp an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Danach absolvierte sie ein Zusatzstudium für musikalische Früherziehung an der Musikhochschule Köln/ Abt. Wuppertal.
Regelmäßig besucht Marion Matthes musikpädagogische Fortbildungen im In- und Ausland. Sie machte sich mit den Lehrmethoden von „Colour Strings“ bei Csaba Szilvay vertraut und erhielt eine langjährige Ausbildung zur Suzuki-Lehrerin. Beide Unterrichtsmethoden sind Hauptbestandteil ihres Unterrichts. Sie nahm u.a. an Meisterkursen bei Janos Starker, Prof. Schweiker, L. Sbarcea, Prof. Nyikos, Prof. Rovner und Jaap ter Linden (Barockcello) teil und wirkte bei verschiedenen CD- und Rundfunkaufnahmen mit. Sie spielte im Landesjugendorchester, Landesjugendkammerorchester, im RIAS Jugendorchester als stellvertretende Solocellistin, bei der Bayreuther Orchesterakademie, der Deutsch-Skandinavischen Jugendphilharmonie. Sie ist Mitglied im Kourion Orchester Münster, dem Eos Kammerorchester Köln und der Camerata Louis Spohr in Düsseldorf. 2011 gründetet sie ihr Salonorchester rêverie musicale, das seinen Hauptsitz in Münster hat.
Seit 2006 ist Marion Matthes an verschiedenen Musikschulen in NRW tätig. Seit 2010 unterrichtet sie hauptsächlich an der Westfälischen Schule für Musik das Instrumentalfach Violoncello im Einzel- und Gruppenunterricht ab dem vierten Lebensjahr.
Mehr Informationen:
Zum Seitenanfang