Seiteninhalt
Veranstaltungen
Februar
Regionalwettbewerb Jugend musiziert Münsterland Ost
Samstag, 1. Februar – Sonntag, 2. Februar, ganztägig
Über 100 junge Musizierende stellen sich in öffentlichen Wertungsspielen einer Fachjury vor.
Ort: Westfälische Schule für Musik, Himmelreichallee 50 und Gymnasium Paulinum, Am Stadtgraben 30
Eintritt frei
Zeitplan der Wertungsspiele Jugend musiziert
Eine Veranstaltung von Jugend musiziert
Jung und wild!
Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr
Es musizieren die jungen Talente der Jugendakademie
Moderation: Peter Nagy und Prof. Elisabeth Fürniss
Ort: Musikhochschule Münster, Ludgeriplatz 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Musikhochschule
Kleines Vorspiel
Freitag, 14. Februar, 18.30 Uhr
Bühne frei! Schülerinnen und Schüler der Westfälischen Schule für Musik erproben das öffentliche Musizieren.
Leitung und Moderation: Tom Stefanescu
Ort: Mozart-Foyer der Westfälischen Schule für Musik, Himmelreichallee 50
Eintritt frei
Preisträgerkonzert Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Sonntag, 16. Februar, 11 Uhr
Ein Konzert mit Preisträgerinnen und Preisträgern aus Münster.
Ort: Festsaal Rathaus Münster, Prinzipalmarkt 10
Eintritt frei
Windklänge
Freitag, 21. Februar, 19 Uhr
Es spielen Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Blockflöte und Holzblasinstrumente der Westfälischen Schule für Musik.
Leitung und Moderation: Jessica Sladczyk
Ort: Westfälische Schule für Musik, Himmelreichallee 50
Eintritt frei
fällt aus - Klarinettenmatinee mit dem Jibbel-Quartett
Sonntag, 23. Februar, 11 Uhr
Das Jibbel-Quartett lädt zur Konzertmatinee.
Das Klarinettenquartett, bestehend aus Taulant Haxhikadrija, Werner Raabe, Wibke Krahmann und Jessica Sladczyk, präsentiert einige Highlights nicht nur aus der klassischen Musik, sondern auch aus Filmmusik sowie Jazz und Swing.
Ort: Mozart-Foyer der Westfälischen Schule für Musik, Himmelreichallee 50
Eintritt frei
Total vokal! - Workshoptag Gesang
Sonntag, 23. Februar, 13.30 Uhr – 18.30 Uhr
Workshops der Gesanglehrkräfte der Westfälischen Schule für Musik zu den Themen: Klassischer Gesang, Popgesang, Musicalgesang, Gesangsimprovisation, Umgang mit dem Gesangsmikrofon, Songwriting. Für interessierte Schülerinnen und Schüler und externe Gesangfans.
Aktive Teilnahme nur nach Anmeldung
Ort: Mozart-Foyer der Westfälischen Schule für Musik, Himmelreichallee 50
Für Schüler*innen Eintritt frei
März
Jazzkitchen
Dienstag, 4. März, 20 Uhr
Es spielt die Big Band der Westfälischen Schule für Musik unter Leitung von Lars Motel.
Diesmal als Gastband mit dabei: die Big Band der Musikschule Nienberge unter der Leitung von Alex Cords.
Ort: Hot Jazz Club, Hafenweg 26 b
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Hot Jazz Club
Himmelreichkonzert - Kammermusik der Romantik
Sonntag, 9. März, 11 Uhr
Das Farrenc-Trio mit Lisa Bröker (Flöte), Carlos Ferrer (Cello) und Thomas Reckmann (Klavier) spielt Werke von Louise Farrenc und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Ort: Mozart-Foyer der Westfälischen Schule für Musik, Himmelreichallee 50
Eintritt frei
Gremmendorfer Frühlingskonzert
Freitag, 14. März, 18 Uhr
Es musizieren Schülerinnen und Schüler des Bezirks Südost.
Ort: Saal der evangelischen Friedenskirche, Zum Erlenbusch 15
Eintritt frei
Konzert des Jahres 2024
Sonntag, 16. März, 17 Uhr
Es spielen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Ensembles, Orchestern und solistischen Formationen.
Moderation: Peter Nagy
Ort: Theater Münster, Großes Haus
Eintritt: 10,- € / erm. 6,- €
Karten ab dem 18.02. über das Theater Münster
Die Westfälische Schule für Musik lädt ein zu ihrem „Konzert des Jahres“.
Auf der Bühne des Großen Hauses des Theaters Münster präsentieren mehr als 300 Schülerinnen und Schüler – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – einen repräsentativen Querschnitt aus dem Musikschulleben und zeigen, was Musikschularbeit bewirken kann.
Wir freuen uns auf das Jugendsinfonieorchester mit Megachor, die Big Band der Westfälischen Schule für Musik, einen JEKISS-Chor sowie ausgesuchte Solobeiträge und besondere Kammermusik-Ensembles.
„Dabei sein!“ heißt es, wenn hochmotivierte Nachwuchskünstler*innen dem Publikum ihre herausragenden musikalischen Leistungen in breit gefächerter, stilistischer Vielfalt und mitreißender Musikalität präsentieren.
Kindermusical - Der Dieb von Whitstable
Sonntag, 30. März, 11 & 16 Uhr
Ein Kindermusical von Thorsten Bönning und Gudrun Kochmit 200 JEKISS-Kindern aus acht Grundschulen und einer Schüler-Lehrer-Band der Musikschule.
Gesamtleitung: Dr. Gudrun Koch
Ort: Festsaal der Freien Waldorfschule, Rudolf-Steiner-Weg 11
Eintritt: 10,- € / erm. 6,- €
Karten ab dem 20.02. über localticketing.de