Newsdetail

Karneval 2025 in Münster

Der Straßenkarneval in Münster steht vor der Tür: In diesem Jahr gibt wieder den großen Rosenmontagsumzug in der Innenstadt sowie vier weitere Umzüge in den Stadtteilen.

Die wichtigsten Infos im Überblick

Für den Auftakt sorgt traditionell der Umzug in Sprakel, Höhepunkt der Saison ist der große Rosenmontagsumzug in der Innenstadt von Münster. Die Termine im Überblick:

  • Karnevalsumzug in Sprakel: Sonntag, 16. Februar, 13.11 Uhr
  • Karnevalsumzug in Hiltrup: Samstag, 22. Februar, 14.11 Uhr
  • Ziegenbocksmontag in Wolbeck: Montag, 24. Februar, 14.11 Uhr
  • Karnevalsumzug in Amelsbüren: Sonntag, 2. März, 14.11 Uhr
  • Rosenmontagszug in der Innenstadt: Montag, 3. März, 12.11 Uhr

Der Rosenmontagszug lässt sich über die Webcam am Prinzipalmarkt live verfolgen. 

Am Sonntag, 2. März, findet die traditionelle Schlüsselübergabe vor dem Rathaus statt, bei der die Karnevalisten symbolisch die Macht über die Stadt übernehmen. Der Prinzipalmarkt wird dafür von der Klemensstraße bis zum Drubbel zwischen 7 und 18 Uhr gesperrt.

Unsere interaktive Karte zeigt den Verlauf des Rosenmontagsumzug in der Innenstadt, sowie die Standorte von Toiletten und Gastronomieständen. Über den Menü-Knopf oben links in der Karte lassen sich auch die Infos zu den vier Stadtteilumzügen aufrufen.

Rosenmontagsumzug in der Innenstadt

Sperrung der Hauptstrecke von 11 bis 18 Uhr

Der große Karnevalsumzug führt über die bewährte Strecke im Herzen der Stadt. Damit der Höhepunkt dieser Karnevalssession störungsfrei verlaufen kann, werden die Straßen rund um die Zugstrecke gesperrt. Das mit Polizei, Feuerwehr und dem Ordnungsamt der Stadt Münster abgestimmte Schutzkonzept sieht in diesem Jahr vor, dass auch kleinere Nebenstraßen in der Altstadt durch Sperren gesichert werden. Um dem Veranstalter, dem Bürgerausschuss Münsterscher Karneval (BMK), bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen zu helfen, stellt die Stadt neben einer erhöhten finanziellen Unterstützung ihr komplettes Sperrmaterial kostenfrei zur Verfügung. 

„Der BMK wie auch die Karnevalisten in den Außenstadtteilen tragen selbst einen erheblichen Anteil, um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen“, sagt Münsters Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer. „Gemeinsam mit unserer Unterstützung können die Umzüge mit dem größtmöglichen Maß an Sicherheit stattfinden.“

Die Zugstrecke am Rosenmontag   

Um 12.11 Uhr macht sich der Karnevalszug am Rosenmontag vom Schlossplatz aus auf den Weg. Er zieht durch die Überwasserstraße über den Rosenplatz in die Schlaunstraße. Dann geht es weiter über Bergstraße, An der Apostelkirche, Voßgasse, Bült, Mauritzstraße, Mauritztor, Eisenbahnstraße, Servatiiplatz, Salzstraße, Heinrich-Brüning-Straße, Stubengasse, Windthorststraße, Engelenschanze, Schorlemerstraße, Ludgeriplatz, Ludgeristraße, Prinzipalmarkt, Drubbel, Roggenmarkt, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße und zurück über den Rosenplatz und die Überwasserstraße zum Schlossplatz. Dort löst sich der Zug zwischen 16.30 und 18 Uhr wieder auf. 

Straßensperrungen ab 8 Uhr morgens 

Schon bevor sich der bunte Umzug in Bewegung setzt, sind in der Innenstadt viele Straßen und Plätze für den motorisierten Verkehr tabu. Ab 8 Uhr stellen sich die Teilnehmenden auf dem Schlossplatz auf, ab 9 Uhr können Autofahrer nicht mehr in die Straße Schlossplatz einfahren. Der Prinzipalmarkt wird von 9 bis 19 Uhr gesperrt. Alle anderen Straßen, die an der Zugstrecke liegen, werden von 11 Uhr (Mauritzstraße 11.30 Uhr) bis voraussichtlich 18 Uhr gesperrt.   

An zahlreichen Stellen in der Innenstadt besteht Rosenmontag zudem ein Halteverbot. Fahrzeughalter werden gebeten, auf die temporären Beschilderungen zu achten. Fahrzeuge, die trotz vorhandenem Halteverbot abgestellt worden sind, werden durch das Ordnungsamt konsequent abgeschleppt. Einige Parkplätze können während des Umzugs nicht angefahren und auch nicht verlassen werden. Bis spätestens 18 Uhr sind die meisten Sperrungen wieder aufgehoben.

Impressionen von Rosenmontag 2024