Prinzipalmarkt, Münster

Objektbeschreibung

In Münsters "guter Stube" gleicht kein Giebel dem andern, lediglich einzelne Elemente wiederholen sich in den individuell gestalteten Bauwerken. Im Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Gebäude des Prinzipalmarktes völlig zerstört.

Durch den etwa zwischen 1947 und 1958 erfolgten Wiederaufbau konnte die Marktstraße aber ihren Charakter bewahren, auch wenn viele Gebäude gegenüber dem Vorkriegszustand stark verändert wurden. Der Wiederaufbau erfolgte auf den alten Parzellen und unter Verwendung der ursprünglichen Materialien und Gestaltungselemente.

Wesentliche Gestaltungselemente des Prinzipalmarktes sind dabei der für die Fassadengestaltung verwendete, münstertypische Baumberger Sandstein und der beidseitige Bogengang im Erdgeschoss der Häuser. Das bekannteste Gebäude im Ensemble ist das historische Rathaus mit dem Friedenssaal und das direkt anschließende Stadtweinhaus.

Nutzungsmöglichkeit

Nach Absprache

Anschlüsse

Nach Absprache

Weitere Bilder

Lage im Stadtplan

Filmservice Münster.Land

Sie erreichen den Filmservice telefonisch oder per E-Mail zu folgenden Zeiten:

Dienstag: vormittags
Mittwoch: ganztägig
Donnerstag: vormittags
Freitag: vormittags

02 51/4 92-13 80
filmservice@stadt-muenster.de

Münsterland e. V.

Der Filmservice Münster.Land ist ein Projekt des Amts für Kommunikation der Stadt Münster mit freundlicher Unterstützung des Münsterland e.V.