Uni Baskets Münster als Multiplikator für Nachhaltigkeit

Die Uni Baskets Münster setzen in vielen Punkten auf Nachhaltigkeit: Die Trikots werden in Europa aus recyceltem Kunststoff hergestellt, bei den Heimspielen verzichtet der Club auf gedruckte Infomaterialien aus Papier und es werden regional hergestellte Getränke ausgeschenkt. Die Spieler bekommen statt der sonst üblichen Dienstwagen kostenlose Carsharing-Abos und Dienstfahrräder gestellt und mit den Tickets können Zuschauer*innen mit dem ÖPNV kostenlos zu den Spielen anreisen.
Mit diesem Ziel die Uni Baskets als Multiplikator für Nachhaltigkeit zugewinnen, ist eine Projektgruppe der FH Münster im Masterstudiengang „Nachhaltige Transformationsgestaltung“ zu Beginn des Wintersemesters 2024/25 angetreten. Einer der Initiatoren war Jonas Weitzel, Center der Uni Baskets Münster. „Wir haben in der Vergangenheit viele Themen in puncto Nachhaltigkeit einfach umgesetzt, die mittlerweile schon selbstverständlich sind und nichts, wo man noch so viel darüber nachdenkt“, teilte Baskets-Manager Helge Stuckenholz auf der Vereinswebsite mit. „Als die Gruppe von Jonas meinte, dass wir damit gute Chancen hätten, als erster Sportverein als Partner der Klimastadt mit aufgenommen zu werden, waren wir natürlich dabei und sind stolz drauf!“
Im Dezember kamen durch die FH-Studierenden geladene Sponsoren aus dem Nachhaltigkeitsnetzwerk der Uni Baskets im REACH – EUREGIO Start-up Center zusammen. Ziel war es, ein Netzwerk und einen Raum für innovative Ideen zu schaffen und gemeinsam ins Handeln für eine nachhaltige Zukunft zu kommen und das Konzept des Klimastadt-Vertrags für Münster zu bewerben.