Seiteninhalt
Theater in der Meerwiese
Die Königin der Farben
partizipatives Lese-Mal-Projekt mit Live-Musik
für Kinder von 3 - 8 Jahren
Grüne Neune – Theater für die Allerjüngsten aus Münster
Nach dem Bilderbuch „Die Königin der Farben“ von Jutta Bauer werden die Kinder durch eine fantasievolle Welt der Gefühle und Farben geführt: Eine Königin ruft ihre Untertanen, das sanfte Blau, das wilde Rot und das warme, aber manchmal zickige Gelb, um mit ihnen zu spielen und Abenteuer zu erleben. Bald kommt es zum Streit zwischen der Königin und der Farben und die Welt wird grau und grauer. Nachdem die Königin in sich kehrt, kehren langsam auch die Farben wieder zurück.
Im Rahmen der Lesung mit Livemusik (Klavier, E-Orgel u.a.) werden die Kinder einbezogen, indem sie mit Pinsel und Farben gemeinsam das Erlebte und Gehörte kreativ und künstlerisch umsetzen. Es wird viel Raum zum eigenen sinnlichen Entdecken, Ausprobieren und Erforschen ermöglicht.
Ob Kita-Gruppe oder Schulklasse: Dieses interdisziplinäre Lese-Mal-Projekt mit Livemusik ist ein Gemeinschaftserlebnis, das die Fantasie der Kinder anregt, ihre Neugier weckt und zum Experimentieren einlädt.
Nach Ende der Aktion besteht die Möglichkeit, die malerischen Ergebnisse in einer Ausstellung zu präsentieren.
In Kooperation mit dem Theater in der Meerwiese
Idee, Künstlerische Leitung: Martina Bruns, Lesung: Gisela Haak, Musik: Johannes Dolezich, Illustration, Malbegleitung: Nicole Rademacher, Mal-Konzept: Anne Wöstheinrich
Gefördert durch: Die Realisierung ist abhängig von einer Förderung, die aktuell noch nicht entschieden ist
Pro Termin können eine Klasse oder ca. 20 Kita-Kinder teilnehmen.
Dauer: ca. 45 bis 60 Minuten
www.gruene-neune.eu
Termine
Kita- und Schulvorstelunngen
Hinweis für Schulen: Bitte pro Klasse jeweils ein Buchungsformular ausfüllen.
Mittwoch, 7. Mai 2025, 10 Uhr - in Kürze buchbar
Donnerstag, 8. Mai 2025, 10 Uhr - in Kürze buchbar
Freitag, 9. Mai 2025, 10 Uhr - in Kürze buchbar
Kita- und Schulvorstellungen (vormittags):
Kinder und Erwachsene jeweils 5 €
(inkl. VVK-Gebühr)
Beratung in Fragen zu Gruppenbuchungen: Tel. 02 51/4 92-41 80 und -41 82
Nachmittags- und Abendvorstellungen sowie Premieren:
Kinder und Erwachsene jeweils 6 €
(inkl. VVK-Gebühr)