Seiteninhalt
Theater in der Meerwiese
Tippo & Fleck
interaktives Theaterstück nach dem Bilderbuch von Barbora Klárová & Tomás Končinský, Übersetzung von Lena Dorn, Textfassung von Christian Schönfelder
für alle ab 8 Jahren
echtzeit-theater aus Münster in Koproduktion mit dem COMEDIA Theater Köln und in Kooperation mit RUE OBSCURE aus Münster
Nur einen Augenblick nicht hingesehen und schon sieht das, was gerade noch glänzend neu war, schäbig und abgenutzt aus. Dafür gibt es auch einen Grund: Mitten unter uns leben für uns unsichtbare winzige Wesen – sogenannte Entropiewichte –, deren Lebensaufgabe es ist, Dinge altern zu lassen. Beileibe keine einfache Arbeit!
Eines Tages entdeckt jedoch der junge Entropiewicht Tippo, dass die Menschen alles andere als erfreut sind, wenn ihre Sachen alt werden. Mit seinem Freund Fleck begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise um herauszufinden, ob wirklich alle Dinge altern müssen, nur, weil es der geheimnisvolle „Zahn der Zeit“ bestimmt hat. Kann das Altern der Dinge aufgehalten werden? Und was passiert, wenn nichts und niemand mehr älter wird?
Die Inszenierung changiert zwischen Rauminstallation, Schauspiel und Performance und arbeitet dabei mit Elementen des Erzähl- und Objekttheaters.
In Kooperation mit dem Theater in der Meerwiese
Inszenierung: David Gruschka, Frederik Hochheimer, Spiel: Luisa Hausmann, David Kilinç, Nina Krücken, Bettina Muckenhaupt, Text: Christian Schönfelder, Bühne, Materialität: RUE OBSCURE (Karina Behrendt, Anne Keller, Lea Wächter), Kostüm: Melina Hylla, Sound, Klang, Rhythmus: Dimitri Schwartz, Künstlerische Mitarbeit: Viktoria Wieser, Theaterpädagogik: Alina Speer, Viktoria Wieser, Dramaturgie: Anna Stegherr, Produktionsleitung: Sophia Kisfeld, Mentoring: Catharina Fillers
gefördert durch: Kulturamt der Stadt Münster, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kunststiftung NRW, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Dauer: ca. 90 Minuten
www.echtzeit-theater.de
Termine
Familienvorstellungen
Sonntag, 18. Mai 2025, 15.30 Uhr
Kartenkauf bei localticketing.de
Schulvorstellungen
Hinweis für Schulen: An diesem besonderen Format kann pro Vorstellung nur 1 Klasse (max. 33 Personen) teilnehmen.
Montag, 19. Mai 2025, 10 Uhr
Buchungsformular für Gruppen
Dienstag, 20. Mai 2025, 10 Uhr
Buchungsformular für Gruppen
Mittwoch, 21. Mai 2025, 10 Uhr
Buchungsformular für Gruppen
Kita- und Schulvorstellungen (vormittags):
Kinder und Erwachsene jeweils 5 €
(inkl. VVK-Gebühr)
Beratung in Fragen zu Gruppenbuchungen: Tel. 02 51/4 92-41 80 und -41 82
Nachmittags- und Abendvorstellungen sowie Premieren:
Kinder und Erwachsene jeweils 6 €
(inkl. VVK-Gebühr)