A bis Z

Ausschnitt eines alten Stadtplans von Münster aus dem Jahre 1862
 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z 

Suche

Kerkheideweg

Stadtbezirk:Münster-West
Statistischer Bezirk: Mecklenbeck
Entstehung: 1939
im Stadtplan anzeigen

Benannt nach dem Hof Kerkheide. Heinrich Overbeck genannt Kerkheide zog um 1845 mit seiner Familie von Mauritz nach Mecklenbeck. Schon vorher trug die Familie diesen Namen und nahm ihn mit nach Mecklenbeck (Hinweis von Volker Wilmsen). Der Hof lag zwischen dem Kerkheideweg und der Böselager Straße. Kerkheide ist auch ein in dieser Gegend überlieferter Flurname. Kerk ist das mundartliche Wort für Kirche.

Viele Straßennamen erinnern noch daran, dass früher Kirchen, Klöster, Pastorate, Küstereien, Vikarien und andere Hilige die Grundbesitzer waren. Es sind die Straßennamen
Am Kerkamp, Am Klosterwald, Am Pastorenbusch, Hilgeland, Juffernkamp, Kerkheideweg, Kerkschlag, Kirchfeld, Klosterbusch, Kösters Kämpken, Papenbusch, Papenstiege, Pastorsesch, Wedemhove und Zum Klosterholz.

Keine Spur von 'Heideromantik'
Große Flächen der heutigen münsterländischen Parklandschaft waren noch zum Anfang des 19. Jahrhunderts verarmte, ausgezehrte Heidelandschaft. Diese Vergangenheit belegen 50 Straßennamen mit dem Wort -heide.

Gehört zum Thema: