A bis Z

Ausschnitt eines alten Stadtplans von Münster aus dem Jahre 1862
 
Straßenschild Ringoldgasse
 
 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z 

Suche

Kopernikusweg

Stadtbezirk:Münster-Ost
Statistischer Bezirk: Mauritz-Ost
Entstehung: 1958
Amtsblatt: Apr.59
im Stadtplan anzeigen

Benannt nach Nikolaus Kopernikus, *1473 in Thorn, †1543 in Frauenburg, Astronom, Domherr zu Frauenburg in Ostpreußen.

Nikolaus Kopernikus, (1473-1543), Astronom
Er stammte aus einer reichen Familie in Thorn, die ihm ein langes und vielfältiges Studium ermöglichte; vier Jahre Studium der Philosophie, Mathematik und Astronomie in Krakau, vier Jahre in Bologna, ein Jahr in Rom und ab 1501 Studien der Medizin und des Kanonischen Rechts in Padua und Ferara, wo er sich darüber hinaus mit astronomischen Studien befasste.
1506 wurde er in Heilsberg Leibarzt seines Onkels, des Bischofs von Ermland; sieben Jahre später übernahm er das Amt des Domherrn von Frauenburg, wo er sich vornehmlich mit astronomischen Studien beschäftigte. Er begründete das als kopernikanisches System bezeichnete heliozentrische Weltbild, das die bisherigen Theorien aus den Angeln hob und der Astronomie neue Erkenntnisse vermittelte.
Kopernikus stellte die These auf, dass nicht die Erde, sondern die Sonne der Fixpunkt im Planetensystem sei. Er berechnete die jährliche Bewegung der Erde um die Sonne. Mit seinem System konnte er Phänomene erklären, die bisher unerforscht waren. So zeigte er, dass die Bahngeschwindigkeit der Planeten vom Abstand zur Sonne abhängt. Deshalb habe die Erde eine größere Bahngeschwindigkeit als fernere Planeten.
1514 veröffentlichte Kopernikus seine ersten Erkenntnisse; doch es dauerte noch viele Jahre, in denen er seine Theorien verfestigte bis er 1540 die erste Zusammenfassung aller seiner Forschungen öffentlich darlegte. Kurz vor seinem Tode gab Kopernikus unter dem Titel de revolutionibus orbinum collestium libri V sein Gesamtwerk heraus. Die Schrift war mit einer Widmung für Papst Paul III. versehen, doch setzte die katholische Kirche sie auf den Index. Rund 65 Jahre später bewies Johannes Kepler die Richtigkeit von Kopernikus' Erkenntnissen.
Liselotte Funcke.
Quelle: Liselotte Funcke (Hrsg), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), Hagen 2001

Gehört zum Thema: