Seiteninhalt
Über uns
Heiko Klare

Heiko Klare
Pädagogisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsbereiche:
Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Für Demokratie. Gegen Rechtsextremismus. (mobim), politische Bildungsarbeit für Jugendliche und Erwachsene
Kontakt:
Tel. 0152-01 41 44 94
klare@bundesverband-mobile-beratung.de
Lebenslauf:
Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie an der WWU Münster (Diplom 2008).
Seit 2008 Mitarbeiter des Geschichtsortes, seit 2005-2011 freie Mitarbeit in Projekten der außerschulischen Jugendbildung beim Deutschen Kinderschutzbund Münster, Evangelische Gemeinde Kamen, Stadt Münster.
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Neonazismus, Rechtspopulismus
- Jugend- und Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft
- Partizipation in Jugendarbeit und kommunalen Strukturen
Wichtige Veröffentlichungen (in Auswahl):
- Wie stark ist Pro NRW?, in: 33 Fragen und Antworten zu Pro Köln/Pro NRW, Köln 2014, S. 51-54.
- Mehr als Aufklärung. Partizipation und Stärkung nicht-rechter Jugendlicher, in: Thema Jugend, Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung Nr. 4/2013.
- Eine Rechte ohne Antisemitismus? Neue Inszenierungsformen des Rechtspopulismus in Westeuropa, in: Richard Gebhardt/Anne Klein/Marcus Meier (Hg.): Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft. Beiträge zur kritischen Bildungsarbeit, Weinheim und Basel: 2012, S. 192-208 (zus. mit Hans-Peter Killguss, Hendrik Puls und Michael Sturm)
- "Allein machen sie dich ein" – Teilhabe und Selbstorganisation, in: Praktische Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft. Bundeszentrale für politische Bildung (in der Reihe Themen und Materialien), Berlin 2012, S. 201-234.
- Gedenkstätten und Erinnerungsorte: Lernen aus der Geschichte als Prävention von Rechtsextremismus? In: LAG-Magazin 03/2012: Rechtsextremismusprävention und Demokratieerziehung durch Gedenkstätten und Kriegsgräber?, Berlin 2012
- Anwälte für Veränderung. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Hilfe im Umgang mit rassistischen Vorfällen, in: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit, 36. Jg., 10/2011, Juventa,
- Rechtsextreme Demonstrationen: Die zivilgesellschaftliche Perspektive, in: Korgel, Lorenz/Molthagen, Dieter (Hg.): Handbuch für die kommunale Auseinandersetzung mit dem Rechsextremismus, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2009.