Kids

Mehrere Kinder spielen gemeinsam mit großen Schaumstoffelementen.
 

Sichtbarkeitswoche

Familientag
Feez, Feldstiegenkamp 14
Zu Beginn der Aktionswoche öffnet das ansonsten elternfreie Feez für Familien aus Kinderhaus seine Pforten. Eltern haben die Möglichkeit, die Einrichtung sowie die Mitarbeitenden kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und ihre Familien
Montag, 10. Juni – 16 bis 18 Uhr

Matschparcours
Feez, Feldsteigenkamp 14
Ihr wolltet euch schon einmal so richtig im Matsch suhlen und durch den Schlamm krabbeln? Dann schaut am Dienstag im Feez vorbei.
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Dienstag, 11. Juni – 16 bis 18 Uhr

Stadtteilrallye
Wechselnde Orte in Kinderhaus
Für alle neugierigen und entdeckungsfreudigen Kinder veranstalten wir gemeinsam mit dem Feez eine Kinderhauser Stadtteilrallye. An verschiedenen Plätzen wird es Mitmach-Stationen geben. Gestartet wird fortlaufend zwischen 15:30 und 17:00 Uhr im Wuddi, Feez oder an den Stationen im Stadtteil. Seid gespannt!
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Mittwoch, 12. Juni – 15:30 bis 18 Uhr

„Abgedreht“
Feez, Feldsteigenkamp 14
In der Aktionswoche könnt ihr im Feez euren eigenen Film drehen. Ob ihr vor der Kamera euer Schauspieltalent beweist oder lieber hinter der Kamera steht und alles aufnehmt, bleibt euch überlassen.
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Donnerstag, 13. Juni – 16 bis 18 Uhr

Großer Aktionstag
Idenbrockplatz
Zum Ende der Woche richtet das Wuddi und Feez einen gemeinsamen Aktionstag auf dem Idenbrockplatz aus. Es erwarten euch viele coole Mitmach-Aktionen und für Essen und Trinken ist auch gesorgt. Kommt gerne vorbei!
Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche
Freitag, 14. Juni – 15 bis 19 Uhr

Public Viewing Eröffnungsspiel Euro 2024 – Deutschland gegen Schottland
Wuddi, Idenbrockplatz 8
Im Anschluss an den Aktionstag zeigt das Wuddi das Eröffnungsspiel zur Fußball Europameisterschaft 2024 „Deutschland gegen Schottland“ auf mehreren Großleinwänden. Bei gutem Wetter auch auf einer Open-Air-Leinwand. Für das leibliche Wohl wird mit kleinen Snacks und Getränken zu günstigen Preisen gesorgt.
Jugendliche, Familien und Erwachsene
Freitag, 14. Juni – ab 20 Uhr

Weitere Informationen und Veranstaltungen rund um die Sichtbarkeitswoche sind auf der Seite der des Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster zu finden.

drei Kinder schneiden Gemüse und haben Spaß dabei

Ganztagsbetreuung in den Ferien

Mit anderen Kindern zusammen sein und spielen wie es dir Spaß macht. Während deine Eltern arbeiten, ist es im WUDDI sicherer und lustiger, als alleine zu Hause zu sitzen.
Details zur Ganztagsbetreuung im WUDDI
 Übersicht über die Ferienprogramme und Anmeldeformulare

Kindertreff

Nachmittags können sich Kinder im Wuddi mit Freunden treffen, gemeinsam herumalbern, spielen und andere Kinder kennenlernen oder über einen Laptop im Internet surfen. An einigen Tagen gibt es besondere Aktionen wie zum Beispiel Koch-, Sport- oder Kreativangebote und natürlich gehören auch gemeinsame Ausflüge dazu. Der Besuch des Kindertreffs ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wann die Kinder kommen und gehen, entscheiden sie selbst.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr
  • Alter:  6 -12 Jahre

Bauen, spielen und Feuer machen können Kinder in Kinderhaus auf unserem Bauspielplatz Feez am Feldstiegenkamp 14:

  • Montag bis Donnerstag 15 - 18.30 Uhr
  • Freitag 13 - 18.30 Uhr
  • Samstag 15 - 18 Uhr
  • Alter: 6 - 13 Jahre

Kindergeburtstag

Wie wäre es mit einer besonderen Geburtstagsfeier?
Ein kreativer Workshop für das Geburtstagskind und seine Gäste.

Zur Auswahl stehen die Experimentierwerkstatt und verschiedene Kreativworkshops.
Eine erfahrene Kursleitung betreut die Gruppe. Für Essen und Getränke sorgt das Wuddi-Café. 

Alter: 6 bis 12 Jahre
Teilnahmezahl: 8 bis 10 Kinder
Anmeldung: spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin

Beginn: 15 oder 15.30 Uhr
Dauer: 2 Stunden, anschließend gemeinsames Nuggets- und Pommesmenü

Kosten pro Kind:

  • Experimentierwerkstatt: 14,50 €
  • Acrylmalerei (inkl. einer kleinen Leinwand): 16,50 €
  • Batiken (inkl. eines kleinen Stoffbeutels): 15,50 €
  • Lichterkette basteln: 16,00 €
  • Blumentöpfchen gestalten: 14,50 €
  • Stoffbeutel bemalen: 14,50 €
  • Kleinen Bliderrahmen gestalten: 14,50 €

Die Kosten beinhalten:

  • Material
  • eine kleine Kinder-Torte
  • Getränke
  • Nuggets und Pommes frites

Bedingungen:

Die Rechnung ist vorab bei Erhalt der Bestätigung zu zahlen.

Eine kostenlose Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Danach ist keine Erstattung der Kosten mehr möglich.

Das Angebot richtet sich an Eltern mit Geburtstagkindern, die Ihren Wohnsitz in Münster haben.

Info und Anmeldung
Lena Krowiarz, Tel. 02 51/4 92-58 12

Mädchengruppe

Du möchtest andere Mädchen in deinem Alter kennenlernen, gemeinsam kochen, Gesellschaftsspiele spielen oder kreativ werden? Dann ist unsere Mädchengruppe genau das Richtige für dich. Gemeinsam möchten wir coole Aktionen und Ausflüge planen. Ihr könnt hier mitbestimmen, Kompromisse finden und Demokratie mit anderen ausprobieren.

Der Besuch der Mädchengruppe ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

  • Alter: 11 und 12 Jahre
  • Erstes Treffen: Freitag,  8. März von 16 bis 18 Uhr (danach alle 2 Wochen)

So erreicht ihr uns

WUDDI

Idenbrockplatz 8
48159 Münster
Tel. 02 51/4 92-58 10
Fax 02 51/4 92-79 40

wuddi-info@stadt-muenster.de

Öffnungszeiten des Infobüros:

Montag und Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr
Montag bis Freitag: 14 bis 18 Uhr

Busverbindung:

Linie 9, 15, 17 Schulzentrum Kinderhaus
Linie 9, 16, 17 Idenbrockplatz
Linie 17, 19 Heidkamp
Sind Sie mit unserem Service zufrieden?
Bitte schicken Sie Ihre Rückmeldung an: wuddi-info@stadt-muenster.de

Eure Kontakte im Wuddi

wuddi@stadt-muenster.de

Lena Krowiarz - Tel. 02 51/4 92-58 12
Fachbereich Kinderpädagogik und Kurse
krowiarz@stadt-muenster.de

Kevin Krutul - Tel. 02 51/4 92-58 13
Fachbereich Café, Veranstaltungs-Catering, Vermietung
krutul@stadt-muenster.de

Martin Kleyboldt - Tel. 02 51/4 92-58 15
Fachbereich Jugendarbeit
kleyboldt@stadt-muenster.de

Gordon Müller - Tel. 02 51/4 92-58 17
Fachbereich aufsuchende Jugendarbeit
muellerG@stadt-muenster.de

Dieter Schmitz - Tel. 02 51/4 92-58 11
Leiter des WUDDI
Fachbereich Stadtteilarbeit und Fahrten
schmitzd@stadt-muenster.de