Kids

Mehrere Kinder spielen gemeinsam mit großen Schaumstoffelementen.
 

Osterferien 2025

Osterferienprogramm 2025

Noch keinen Plan für die Ferien? Dann sind unsere Angebote für euch genau das Richtige. Hier könnt ihr bei kleineren Angeboten kreativ werden oder auf eine unserer aufregenden Tagesfahrten gehen.

Info und Anmeldung
Ihr könnt euch telefonisch oder per E-Mail (mit Angabe von Geburtsdatum, E-Mail und Tel-Nr.) anmelden. Dann habt ihr zwei Tage Zeit, die Gebühr zu bezahlen (bar im Infobüro oder per Überweisung). Bei einer Abmeldung gibt es kein Geld zurück. Alle Angebote können auch mit der Münsterland-Karte bezahlt werden.

Ausflug Ninfly - bis einschließlich 11 Jahre
Mit Henrika und Lena
Rutschen, klettern, Trampolin springen und sich im Ninja Kids Parcours einmal so richtig austoben. Gemeinsam fahren wir am ersten Ferientag mit dem Bus zum Ninfly und besuchen dort den Motorik Spielplatz.
Getränke bitte selbst mitbringen.
Montag, 14. April – 13.30 bis 18 Uhr
Kosten: 8 Euro
Kurs-Nr. 25/201 – Mit Anmeldung

Ausflug Allwetterzoo Münster
Mit Alina und Lena
An einem Tag die ganze Tierwelt bereisen. Vom majestätischen Löwen über die verspielten Affen bis hin zu exotischen Vögeln – im Allwetterzoo Münster gibt es für jedes Kind etwas zu entdecken. Gemeinsam fahren wir mit dem Fahrrad zum Zoo.
Für die Fahrradtour wird ein Fahrradhelm und ein verkehrssicheres Fahrrad benötigt.
Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Dienstag, 15. April – 10 bis 16 Uhr
Kosten: 5 Euro
Kurs-Nr.: 25/202 – Mit Anmeldung

Ausflug Aaseebad Ibbenbüren
Mit Aidan, Mona und Lena
Ob mit Vollgas die große Wasserrutsche hinunter, ein Sprung vom Turm oder einfach mal im Wellenbecken abtauchen. Bei unserem Ausflug ins Schwimmbad gibt es gewiss jede Menge Spaß.
Voraussetzung: Seepferdchen
Ein Lunchpaket wird vom Wuddi bereitgestellt. Getränke bitte selbst mitbringen.
Abfahrt: 9.30 Uhr, Rückkehr: ca. 15.30 Uhr 
jew. Haltestelle Schulzentrum Kinderhaus
Mittwoch, 16. April – 9.30 bis 15.30 Uhr
Kosten: 12 Euro
Kurs-Nr.: 25/203 – Mit Anmeldung

Ostereier färben und bemalen
Mit Henrika
Habt ihr Lust zum Eier kochen? Dabei könnt ihr einige Eier mit filigranen Motiven verzieren. Andere bekommen hinterher ein buntes Farbmuster oder werden beklebt.
Donnerstag, 17. April – 15.30 bis 17.30 Uhr
Kosten: 1,50 Euro
Kurs-Nr. 25/204 – Mit Anmeldung

Ausflug Ketteler Hof
Mit Aidan, Mona und Lena
Hier findet ihr garantiert die richtige Mischung aus Abenteuer und Entspannung auf den vielen spannenden Spielplätzen und Attraktionen.
Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Abfahrt: 9.30 Uhr, Rückkehr: ca. 15.30 Uhr
jew. Haltestelle Schulzentrum Kinderhaus
Mittwoch, 23. April – 9.30 bis 15.30 Uhr
Kosten: 18,50 Euro
Kurs-Nr.: 25/205 - Mit Anmeldung

Frühlingsblumentopf
Mit Alina
Mit Farbe und Pinsel macht ihr aus einem einfachen Tontopf ein buntes Unikat. Anschließend kommt die Blumenerde hinein sowie Samen verschiedenster Frühlingsblumen. Auf der Fensterbank könnt ihr zu Hause den Blumen beim Wachsen zusehen.
Donnerstag, 24. April – 16 bis 17.30 Uhr
Kosten: 2,50 Euro
Kurs-Nr.: 25/206 – Mit Anmeldung

Ausflug Minigolf
Mit Tim und Lena
Wer kann am geschicktesten den kleinen Ball in das Ziel schlagen? Gemeinsam fahren wir mit dem Fahrrad zum Minigolfspielen nach Nienberge.
Für die Fahrradtour wird ein Fahrradhelm und ein verkehrssicheres Fahrrad benötigt.
Getränke bitte selbst mitbringen.
Freitag, 25. April – 14.30 bis 18.30 Uhr
Kosten: 2,50 Euro
Kurs-Nr.: 25/207 – Mit Anmeldung

Kindertreff

Nachmittags können sich Kinder im Wuddi mit Freunden treffen, gemeinsam herumalbern, spielen und andere Kinder kennenlernen oder über einen Laptop im Internet surfen. An einigen Tagen gibt es besondere Aktionen wie zum Beispiel Koch-, Sport- oder Kreativangebote und natürlich gehören auch gemeinsame Ausflüge dazu. Der Besuch des Kindertreffs ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wann die Kinder kommen und gehen, entscheiden sie selbst.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr
  • Alter:  6 -12 Jahre

Bauen, spielen und Feuer machen können Kinder in Kinderhaus auf unserem Bauspielplatz Feez am Feldstiegenkamp 14:

  • Montag bis Donnerstag 15 - 18.30 Uhr
  • Freitag 13 - 18.30 Uhr
  • Samstag 15 - 18 Uhr
  • Alter: 6 - 13 Jahre
drei Kinder schneiden Gemüse und haben Spaß dabei

Ganztagsbetreuung in den Ferien

Mit anderen Kindern zusammen sein und spielen wie es dir Spaß macht. Während deine Eltern arbeiten, ist es im WUDDI sicherer und lustiger, als alleine zu Hause zu sitzen.
Details zur Ganztagsbetreuung im WUDDI
 Übersicht über die Ferienprogramme und Anmeldeformulare

Ganztagsbetreuung in den Ferien

Anmeldung ab sofort für die Osterferien möglich

Die beliebte "Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder" - diesen Renner gibt es wie gewohnt in den Oster-, Sommer- und Herbstferien.

Kinder, die einen Betreuungsanspruch über die "Offene Ganztagsschule" haben, können die angebotenen Wochen direkt in der Schule buchen.

Außerdem hat das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien eine Übersicht zu den Ferienprogrammen zusammengestellt. Hier sind auch die Anmeldeformulare zur Ganztagsbetreuung während der Ferien zu finden: www.stadt-muenster.de/kinderbuero/ferienprogramme

Mit anderen Kindern zusammen sein und spielen wie es dir Spaß macht. Während deine Eltern arbeiten, ist es im WUDDI sicherer und lustiger, als alleine zu Hause zu sitzen.

Kindergeburtstag

Wie wäre es mit einer besonderen Geburtstagsfeier?
Ein kreativer Workshop für das Geburtstagskind und seine Gäste.

Zur Auswahl stehen die Experimentierwerkstatt und verschiedene Kreativworkshops.
Eine erfahrene Kursleitung betreut die Gruppe. Für Essen und Getränke sorgt das Wuddi-Café. 

Alter: 6 bis 12 Jahre
Teilnahmezahl: 8 bis 10 Kinder
Anmeldung: spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin

Beginn: 15 oder 15.30 Uhr
Dauer: 2 Stunden, anschließend gemeinsames Nuggets- und Pommesmenü

Kosten pro Kind:

  • Experimentierwerkstatt: 14,50 €
  • Acrylmalerei (inkl. einer kleinen Leinwand): 16,50 €
  • Batiken (inkl. eines kleinen Stoffbeutels): 15,50 €
  • Lichterkette basteln: 16,00 €
  • Blumentöpfchen gestalten: 14,50 €
  • Stoffbeutel bemalen: 14,50 €
  • Kleinen Bliderrahmen gestalten: 14,50 €

Die Kosten beinhalten:

  • Material
  • eine kleine Kinder-Torte
  • Getränke
  • Nuggets und Pommes frites

Bedingungen:

Die Rechnung ist vorab bei Erhalt der Bestätigung zu zahlen.

Eine kostenlose Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Danach ist keine Erstattung der Kosten mehr möglich.

Das Angebot richtet sich an Eltern mit Geburtstagkindern, die Ihren Wohnsitz in Münster haben.

Info und Anmeldung
Lena Krowiarz, Tel. 02 51/4 92-58 12

Mädchengruppe

Du möchtest andere Mädchen in deinem Alter kennenlernen, gemeinsam kochen, Gesellschaftsspiele spielen oder kreativ werden? Dann ist unsere Mädchengruppe genau das Richtige für dich. Gemeinsam möchten wir coole Aktionen und Ausflüge planen. Ihr könnt hier mitbestimmen, Kompromisse finden und Demokratie mit anderen ausprobieren.

Der Besuch der Mädchengruppe ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

  • Alter: 11 und 12 Jahre
  • Erstes Treffen: Freitag,  8. März von 16 bis 18 Uhr (danach alle 2 Wochen)

So erreicht ihr uns

WUDDI

Idenbrockplatz 8
48159 Münster
Tel. 02 51/4 92-58 10
Fax 02 51/4 92-79 40

wuddi-info@stadt-muenster.de

Öffnungszeiten des Infobüros:

Montag und Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr
Montag bis Freitag: 14 bis 18 Uhr

Busverbindung:

Linie 9, 15, 17 Schulzentrum Kinderhaus
Linie 9, 16, 17 Idenbrockplatz
Linie 17, 19 Heidkamp
Sind Sie mit unserem Service zufrieden?
Bitte schicken Sie Ihre Rückmeldung an: wuddi-info@stadt-muenster.de

Eure Kontakte im Wuddi

wuddi@stadt-muenster.de

Lena Krowiarz - Tel. 02 51/4 92-58 12
Fachbereich Kinderpädagogik und Kurse
krowiarz@stadt-muenster.de

Kevin Krutul - Tel. 02 51/4 92-58 13
Fachbereich Café, Veranstaltungs-Catering, Vermietung
krutul@stadt-muenster.de

Martin Kleyboldt - Tel. 02 51/4 92-58 15
Fachbereich Jugendarbeit
kleyboldt@stadt-muenster.de

Gordon Müller - Tel. 02 51/4 92-58 17
Fachbereich aufsuchende Jugendarbeit
muellerG@stadt-muenster.de

Dieter Schmitz - Tel. 02 51/4 92-58 11
Leiter des WUDDI
Fachbereich Stadtteilarbeit und Fahrten
schmitzd@stadt-muenster.de