Kommunale Immobilienbewirtschaftung für Münster
Das Amt für Immobilienmanagement ist Ansprechpartner für alle städtischen bebauten wie unbebauten Grundstücke.
Zu den Aufgaben des Amtes gehören neben dem An- und Verkauf, der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken und Gebäuden die Planung und Projektsteuerung von Bauvorhaben, die Gebäudebewirtschaftung und die Koordinierung von Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen zum dauerhaften Erhalt der städtischen Gebäude.
Aktuelle Stellenangebote
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
-
eine*n Sachbearbeiter*in Grundstücksvermarktung (m/w/d)
Bewerbungsschluss 23. Februar 2025 -
eine*n Ingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/d)
Bewerbungsschluss 23. Februar 2025 -
eine*n Bauleiter*in im Hochbau (m/w/d)
Bewerbungsschluss 23. Februar 2025 -
eine*n Sachbearbeiter*in Immobilienentwicklung (m/w/d)
Bewerbungsschluss 2. März 2025
Geänderte Öffnungszeiten zu Karneval
Öffnungszeiten zu Karneval
An den Karnevalstagen gelten im Amt für Immobilienmanagement folgende Öffnungszeiten:
- Mittwoch, 26. Februar: 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
- Donnerstag, 27. Februar (Weiberfastnacht): 8 bis 14 Uhr
- Montag, 3. März (Rosenmontag): ganztägig geschlossen

Erster Spatenstich
Feuerwehrhaus Albachten: Oberbürgermeister Markus Lewe setzt ersten Spatenstich
- Pressemeldung vom 19. Februar: Feuerwehrhaus Albachten: Oberbürgermeister Markus Lewe setzt ersten Spatenstich
Stadtmuseum Münster erhält neue Beleuchtungsanlage
- Pressemeldung vom 19. Februar: Stadtmuseum Münster erhält neue Beleuchtungsanlage

Neue Erstaufnahme für Geflüchtete in Gievenbeck
Stadt legt Pläne für neue Erstaufnahme für Geflüchtete in Gievenbeck vor
- Pressemeldung vom 19. Februar: Stadt legt Pläne für neue Erstaufnahme für Geflüchtete in Gievenbeck vor

Photovoltaik-Anlage Mathilde-Anneke-Gesamtschule
Stadt setzt verstärkt auf Photovoltaik auf eigenen Gebäuden
- Pressemeldung vom 18. Februar: Stadt setzt verstärkt auf Photovoltaik auf eigenen Gebäuden

Symbolische Schlüsselübergabe
Erweiterungsbau der Erich-Klausener-Schule und neue Sporthalle offiziell eingeweiht
- Pressemeldung vom 14. Februar: Erweiterungsbau der Erich-Klausener-Schule und neue Sporthalle offiziell eingeweiht

1. Spatenstich
Oberbürgermeister Markus Lewe setzt ersten Spatenstich an der Margaretenschule
- Pressemeldung vom 13. Februar: Oberbürgermeister Markus Lewe setzt ersten Spatenstich an der Margaretenschule

Neue Buswartehallen am Domplatz
Bis Ende April: 430 von 675 Buswartehallen erneuert
Oberbürgermeister lobt reibungslosen Ablauf / Nachtarbeiten in der Innenstadt / Austausch der Werbeträger ab Mai
Seit Anfang Januar lässt die Stadt Münster 675 Buswartehallen im Stadtgebiet durch neue ersetzen. Rund 300 Hallen sind bereits ausgetauscht, bis Ende April sollen es 430 sein. In allen Stadtteilen sind inzwischen die neuen Modelle zu sehen, aktuell starten die Arbeiten in der Innenstadt. Oberbürgermeister Markus Lewe nutzte die Gelegenheit, um sich am Domplatz einen Eindruck von den neuen Unterständen zu verschaffen.
- Pressemeldung vom 19. April: Bis Ende April: 430 von 675 Buswartehallen erneuert
- Austausch von Buswartehallen und Werbeträgern in Münster
Stadtplanausschnitt
Baugebiet „Amelsbüren – Nordwestlich Am Dornbusch“
Interessentenliste geöffnet
Das Baugebiet „Nordwestlich Am Dornbusch“ liegt am nordöstlichen Rand von Amelsbüren. Die Stadt Münster bietet in diesem Baugebiet sowohl Kaufgrundstücke als auch Grundstücke im Rahmen des Erbbaurechts zur Bebauung an. Es werden insgesamt 46 Baugrundstücke zur Einzel- und Doppelhausbebauung angeboten.
Investoren für private Kitas gesucht!
Die Stadt Münster sucht private Investoren, die Kindertageseinrichtungen erstellen und langfristig vermieten wollen. Wenn Sie Eigentümer oder Verfügungsberechtigter eines Grundstückes sind und auf diesem eine Kintertageseinrichtung erstellen und langfristig vermieten möchten, dann finden Sie weitergehende Informationen in diesem Dokument:
- Leistungsbeschreibung für den Neubau von Kindertagesstätten (PDF, 57.4 KB)
- Informationen für Investoren und Investorinnen vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien