Seiteninhalt
Ausbildung und Praktikum
Unser Ausbildungsablauf
Einblicke in den Ausbildungsablauf, erarbeitet von den Auszubildenden des Vermessungs- und Katasteramtes:
Im Vermessungs- und Katasteramt ist für jeden Ausbildungsjahrgang ein eigenes Zimmer eingerichtet. Hier stehen alle nötigen Arbeitsutensilien bereit und wir können uns untereinander austauschen und gemeinsam auf Prüfungen vorbereiten.
Bei Fragen oder Problemen können wir uns jederzeit an unsere Ausbilderin Sabrina Ebber oder an die anderen Auszubildenden wenden.
Während der Ausbildung werden wir jeder Fachstelle mindestens einmal zugeteilt. Zudem gibt es Ausbildungsabschnitte, die wir in externen Ausbildungsstätten verbringen.
Fachstelle Katasterfortführung
In dieser Fachstelle wird das Liegenschaftskataster verwaltet und Vermessungen vom vermessungstechnischen Außendienst oder von Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren (ÖbVI) übernommen.
Den Großteil der Ausbildungszeit beschäftigst du dich dort mit der Übernahme von Gebäuden und Teilungen. Teilungen dienen zur Bildung von neuen Grundstücken. Diese können später verkauft oder beliehen werden.
Das Gegenteil, die Verschmelzung von mehreren Flurstücken zu einem, gehört ebenfalls zu den Aufgaben in der Katasterübernahme.
In mehreren Abschnitten lernst du die Schritte der jeweiligen Übernahme kennen.
Dafür lernst du, wie die Vermessungsergebnisse kontrolliert werden und die Teilung oder das neue Gebäude in das ALKIS (Amtliches Liegenschaftskataster Informationssystem) eingearbeitet wird.
Außerdem machst du dich für die Bearbeitung der Aufgaben mit den rechtlichen Grundlagen im Vermessungswesen vertraut.
Diese Fachstelle ist ebenfalls für die Straßenbenennung, Widmung und Hausnummerierung zuständig. Als kleine Übungsaufgabe kannst du dir einmal selbst überlegen, wie du in einem neuen Baugebiet die Straße benennen bzw. widmen würdest und wie man mit der Nummerierung der Häuser am besten vorgeht, damit beispielsweise jeder Post- oder Pizzabote die gesuchte Adresse schnell und einfach findet.
Fachstelle Bürgerservice, Katastererneuerung
Aufgabe der Katasterernuerung ist die Vorbereitung und Berechnung von Neuvermessungen. Die Ergebnisse werden in Neuvermessungsrissen dokumentiert.
Außerdem lernst du die Bodenschätzung und dessen Anwendung kennen.
In dieser Zeit fertigst du eine Abschnittsarbeit an, deren Ergebnis ein selbst gezeichneter Neuvermessungsriss mit entsprechenden Koordinatenberechnungen ist. Um diese Aufgabe zu lösen, lernst du viel über die Geschichte des Vermessungswesens. Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte gab es neben den verschiedenen (teilweise veralteten) Messmethoden, auch unterschiedlichen Koordinatensysteme. Die Historie der Vermessung ist sehr spannend und aufregend. Das Hintergrundwissen hilft dir, wenn du mit alten Fortführungsrissen arbeitest.
Im Bereich des Bürgerservice werden unter anderem Unterlagen für die Vermessung vorbereitet, Auskünfte aus dem Kataster erteilt und geprüft, welche Gebäude noch nicht eingemessen sind.
Im Bereich der Unterlagenausfertigung lernst du, Vermessungsunterlagen zusammenzustellen. Du befasst dich mit der Ausgabe von Koordinaten, Rissen und Karten, lernst sie zu verstehen und erfährst, wie sie verwaltet und aufbewahrt werden.
Im Kundenzentrum erteilst du Auskünfte an Bürgerinnen und Bürger, erstellst Entfernungsbescheinigungen für den Schulweg und verkaufst das städtische Kartenwerk.
Bei der Gebäudeüberwachung prüfst du, ob vorhandene Gebäude eingemessen sind. Weitere Aufgaben sind Aufforderungen zur Einmessung an Eigentümer zu versenden, die Einhaltung vorgeschriebener Fristen zu prüfen und die Kosten für die Einmessung zu berechnen.
Fachstelle Bewertung
Die Fachstelle Bewertung besteht aus der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses in der Stadt Münster und der städtischen Bewertungsstelle. In einem vierwöchigen Ausbildungsabschnitt lernst du unter anderem die unterschiedlichen Verfahren zur Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken kennen.
Fachstelle Vermessungstechnischer Außendienst
In der Fachstelle werden Vermessungen durchgeführt. Hier lernst du den Umgang mit den Messinstrumenten kennen und führst Lage- und Höhenmessungen durch.
In den Ausbildungsabschnitten wirst du abwechselnd den unterschiedlichen Messtrupps zugeteilt und fährst mit diesen zu den Messstellen in ganz Münster.
Am Anfang deiner Ausbildungszeit bekommst du eine Arbeitsjacke, Sicherheitsschuhe und –stiefel. Zusätzlich wird dir als Grundausrüstung ein Lattenrichter, Kreide, ein Winkelprisma und ein Messband bereitgestellt.
Im Außendienst arbeitest du mit Tachymetern, Nivellierinstrumenten und GPS-Geräten. Später führst du selbstständig kleinere Messungen durch. Hierzu planst du den Messablauf, führst ihn durch und dokumentierst deine Messergebnisse in einem Fortführungsriss.
Fachstelle Kartographie, Planungsgrundlagen, ABK, Repro-Service-Center
Hier werden Karten hergestellt, fortgeführt und reproduziert. Außerdem werden Lagepläne zum Bauantrag erstellt.
Zuerst beschäftigst du dich mit dem Zeichnen und Kartieren von Karten. Dazu übst du den Umgang mit verschiedenen Schablonen für Buchstaben und Symbole, lernst den Nullenzirkel, Maßstäbe und Lineale kennen und machst Schrift- und Rechenübungen.
Des Weiteren erfährst du, wie die unterschiedlichsten Karten (Stadtplan, ABK) hergestellt und fortgeführt werden. Dazu erstellst du unter anderem einen Stadtplan, dessen Ausschnitt du selbst auswählen darfst. In diesem Zuge wird dir die Grundlage für die optimale Kartengestaltung beigebracht. Außerdem beschäftigst du dich mit der Herstellung von Lageplänen zum Bauantrag. Hierfür lernst du die Angaben in Bebauungsplänen und Architektenplänen kennen und machst dich mit den entsprechenden Gesetzen und Vorschriften vertraut. Die Lagepläne zeichnest du selbstständig mit einem Konstruktionsprogramm (GEOgraf).
Fachstelle Bodenordnung
Bei der Fachstelle Bodenordnung handelt es sich um die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses. Bei einer Umlegung handelt es sich um die Zusammenfassung von Flurstücken, um diese dann z.B. für die Realisierung eines Baugebietes sinnvoll neuzuordnen. Anhand mehrerer Übungsbeispiele, die du bearbeitest, bekommst du einen genauen Überblick über die Abläufe eines Umlegungsverfahrens.
Abteilung Geoinformation
Die Abteilung setzt sich aus der Fachstelle Geobasisdaten und Anwendungsentwicklung sowie der Fachstelle Zentrales Geodatenmanagement zusammen.
Hier beschäftigst du dich überwiegend mit der Fortführung und Berichtigung der Datenbank.
Dazu lernst du das Arbeiten mit Geoinformationssystemen sowie die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten, auch im Alltag kennen.
Weitere Aufgabenbereiche sind die Programmierung von Anwendungen und die Datenverwaltung auf den Servern des Amtes.