Aktuelles aus Klima, Energie, Nachhaltigkeit
CO2-Emissionen in Münster in zwei Jahren um 140.000 Tonnen gesunken
Die Treibhausgas-Emissionen in Münster sind durch einen reduzierten Energieverbrauch und den Ausbau klimafreundlicher Stromerzeugung, insbesondere Photovoltaik, erneut gesunken.
60.000 Euro für neue Bäume in Münster
Die Stadt Münster hat im vergangenen Jahr rund 60.000 Euro aus Ersatzgeldzahlungen der Baumschutzsatzung erhalten.
Vornholtgraben: Arbeiten schaffen Platz für natürlichen Bachlauf
Die Stadt Münster plant die ökologische Aufwertung des Vornholtgrabens in Gremmendorf. Um Platz für den künftig renaturierten Bachlauf zu schaffen, müssen zuvor einige Bäume südlich der Bahngleise gefällt werden. Diese vorbereitenden Arbeiten beginnen am Mittwoch, 12. November.
Anträge, Formulare und mehr
Sie sind auf der Suche nach weiteren Anträgen und Formularen? Hier finden Sie mehr:
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit koordiniert den gesamtstädtischen Nachhaltigkeitsprozess und entwickelt die Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030. Es betreibt das Regionalzentrum BNE ("Bildung für nachhaltige Entwicklung") mit umfassendem Bildungs- und Beratungsangebot, sowie das Haus der Nachhaltigkeit mit Veranstaltungen und Beratung zu Nachhaltigkeit und Energie für Bürgerinnen und Bürger. Auch der Umweltschutz sowie Planung und Pflege der öffentlichen Grünanlagen, Spielplätze, Friedhöfe, Gewässer und Waldflächen gehören zu den Aufgaben des Amts.
Klimaschutz
Münster will klimaneutral werden und sich gleichzeitig an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die Stabsstelle Klima koordiniert städtische Aktivitäten zu Klimaschutz und Klimaanpassung. Hier können Sie sich informieren und beraten lassen:
Münster will andere Städte auf ihrem Weg zur klimaneutralen und klimaangepassten Stadt inspirieren, zeigen was möglich und machbar ist und so ihrer Verantwortung für ein gutes Morgen gerecht werden.
Umweltpreis der Stadt Münster
Der Umweltpreis der Stadt Münster richtet sich an Initiativen, Vereine, Unternehmen, Privatpersonen und weitere Akteure. Mit dem Preis wird ausgezeichnet, wer in Münster einen wichtigen Beitrag für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit leistet. Beispiele sind Projekt- und Bildungsarbeit, Energieeinsparmaßnahmen oder die Förderung eines nachhaltigeren Lebensstils oder der Biodiversität. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Für Kinder- Jugendliche, Schulen und Kitas ist ein Sonderpreis ausgeschrieben, ermöglicht durch eine Förderung der Sparkasse Münsterland Ost.
Klimaanpassung persönlich
Klimadashboard Münster
Wo steht Münster auf dem Weg zur Klimaneutralität? Wie zeigen sich Fortschritte beim Klimaschutz? Und wie sind die Folgen des Klimawandels in unserer Stadt schon sichtbar? Die wichtigsten Daten zu diesen Fragen liefert die Stadt Münster mit dem Klimadashboard. Die Daten werden laufend aktualisiert.
Wasserbewusste Stadt
Extremereignisse wie Starkregen, Hochwasser, Hitze und Trockenheit werden zukünftig immer häufiger auftreten.
Wie kann Münster mit den Wetterextremen langfristig umgehen? Wir informieren hier, welchen Beitrag sowohl die Stadtverwaltung als auch Grundstückseigentümer*innen leisten müssen und wie Sie sich im Gefahrenfall richtig verhalten:
Was tun bei Hitze?
Als zentraler Bestandteil des städtischen Handlungskonzepts Klimaanpassung 2030 zielt der Hitzeaktionsplan darauf ab, die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Gefahren durch Hitze zu schützen. Er umfasst zwölf Maßnahmen und ist das Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses.
Hitzeknigge
Mit dem Flyer "Hitzeknigge" will das Gesundheitsamt der Stadt Münster über die gesundheitlichen Folgen der immer häufigeren und stärkeren Hitzewellen aufklären. Der "Hitzeknigge" gibt wertvolle Tipps im Umgang mit hohen Temperaturen und einer erhöhten UV-Strahlenbelastung. Besonders für gefährdete Personengruppen wie Menschen über 65 Jahre, Kinder und chronisch Kranke sind diese Tipps wertvoll, um ohne Folgeschäden bei Hitze durch den Alltag zu kommen.
Weiteres
Münster mitgestalten – Beteiligung für alle!
An vielen Stellen können Bürgerinnen und Bürger in Münster mitreden und mitgestalten.
Mängelmelder
Ampel defekt? Parkbank beschädigt? Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie Mängel an Straßen, Wegen und Anlagen der Stadt Münster entdecken.
Vereine, Initiativen und Angebote aus Münster
Eine Übersicht vom Verein Bürgernetz
- Biologische Station Rieselfelder Münster
Europareservat für Wat- und Wasservögel
https://rieselfelder-muenster.de/ - BUND Kreisgruppe Münster
Regionalgruppe Münster und Kreisgruppe Münsterland
https://www.bund-muenster.de/ - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
100% Erneuerbare Energien bis spätestens 2040
http://www.dgs.de/dgs/organisation/sektionen/muenster/ - Ernährungsrat Münster
Zusammenschluss zur Erarbeitung eines krisenbeständigen Ernährungssystems für Münster
https://www.ernaehrungsrat-muenster.de/ - fairPla.net
Internationale Genossenschaft für Klima, Energie und Entwicklung
https://www.fairpla.net/ - Freie Stiftung.N
Zukunft mitgestalten - nachhaltig in Stadt und Land
https://freiestiftung.onepage.me/ - Greenpeace Münster
Ortsgruppe der internationalen Umweltschutzorganisation
https://www.greenpeace-muenster.de - kaktus - grüne Jugend Münster
Politisch aktiv unter jungen Leuten
https://www.kaktus-muenster.de - KlimaEntscheid Münster
Bündnis zur Umsetzung des konkreten Maßnahmenplans für eine Klimaneutralität Münsters bis 2030
https://muenster-klima.info/klimaentscheid/ - Münster nachhaltig e.V.
Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Münster
https://muenster-nachhaltig.de/ - NABU
Naturschutzbund Stadtverband Münster e.V.
http://www.nabu-muenster.de - NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.
Biologische Station für Münster und den Kreis Warendorf
https://www.nabu-station.de - Ökobau Netzwerk Münsterland
Informationen zu Themen ökologisches Bauen, Wohnen und Leben
https://www.oekobau-muensterland.de/ - Regionalwert AG Münsterland
Mehr regionale Bio-Lebensmittel aus dem Münsterland für Münster und Umgebung
https://regionalwert-muensterland.de/ - Repair Café Münster
Reparieren statt wegwerfen
https://repaircafe-muenster.de/ - Schulbauernhof Emshof
Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
https://www.emshof.de - SofA Initiative Sofortiger Atomausstieg
Atomausstieg undmehr
https://sofa-ms.de/ - Tierfreunde Münster Tierschutzverein e.V.
Dem Tierschutz gewidmeter Verein mit eigenem Tierheim
https://www.tierfreunde-ms.de - Tierretter e.V.
Gegen Tierqual und Tierausbeutung
https://tierretter.de - Transition Town Münster
Teil des internationalen Transition Town-Netzwerks für ökologische und soziale Nachhaltigkeit
http://www.transition-muenster.de - Umweltforum
Dachverband münsterscher Umweltgruppen
https://www.umweltforum-muenster.de/ - Waldschule Münsterland e.V.
Lebensräume Wald, Wasser und Wiese
http://www.waldschule.muenster.de/
- APIS e. V.
Verein zur Förderung der Bienenkunde der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
https://www.apis-ev.de/ - Biologische Station Rieselfelder Münster
Europareservat für Wat- und Wasservögel
https://rieselfelder-muenster.de/ - Imkerverein Münster e. V.
Erhalt und Förderung von Imkerei und Bienenzucht
https://www.kiv-muenster.de - Kreisjägerschaft Münster
Im Landesjagdverband
https://www.kreisjaegerschaft-muenster.de - MSOrni
Neues aus der Vogelwelt in Münster und im Münsterland
http://www.msorni.de - Münster bekennt Farbe
Die jährliche Kampagne für ein grünes und buntes Münster
https://www.stadt-muenster.de/gruen/mitmachen/muenster-bekennt-farbe - Stiftung Artenschutz
Die Stiftung hat ihren Sitz im Allwetterzoo Münster
https://www.stiftung-artenschutz.de/ - Tierfreunde Münster Tierschutzverein e. V.
Dem Tierschutz gewidmeter Verein mit eigenem Tierheim
https://www.tierfreunde-ms.de - Verein für Fischerei und Gewässerschutz Münster
Angeln im Verein
https://www.angelverein-muenster.de
- Acker4u
Ackerfläche mieten und selbst aussäen
https://www.acker4u.de/muenster - Botanischer Garten
Im Schlossgarten
https://www.uni-muenster.de/BotanischerGarten - Deutsche Eiche e.V.
Kleingartenverein in Münster seit 1934
https://www.deutsche-eiche-ev.de - Erntezeit in Münster
Gärtnern am Hoppegarten
https://gärtnernmachtglücklich.de/ - Gartenbauverein Wolbeck
Seit 1942 ein Verein für Gartenbaubegeisterte in Wolbeck und Umgebung.
https://www.gartenbauverein-wolbeck.de - Kleingärtnerverein Am Kinderbach e.V.
Der Garten als Hobby
https://www.amkinderbach.de - Kleingartenverein Germania e.V.
Kleingartengelände am Koburger Weg
http://www.germania.kleingarten24.de - Kleingartenverein Münster-Ost e.V.
Lütkenbeckerweg 25, 48151 Münster
https://www.kleingarten-muenster-ost.de/ - Kleingartenanlage Schnorrenburg e.V.
Mecklenburger Straße 10, 48147 Münster
http://www.schnorrenburg.de - Ökullus Genussgarten
Biologisches Kleingärtnern mit viel Service
https://www.oekullus.de/ueber-uns/genussgarten.html - Stadt- und Bezirksverband der Kleingärtner
Dachverband für Münster und Umgebung
https://www.kleingarten-muenster.de/home
- opensenselab
https://opensenselab.org/ - Regionalwert AG Münsterland
Mehr regionale Bio-Lebensmittel aus dem Münsterland für Münster und Umgebung
https://regionalwert-muensterland.de/ - Schulbauernhof Emshof
Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
https://www.emshof.de - Waldkindergarten Münster e. V.
Dyckburgstraße 228a
https://www.waldkindergarten-muenster.de/ - WaldKiTa Feldmäuse e. V.
Vennheideweg 51
https://www.kindergruppe-feldmaeuse.de/ - WALDZEICHEN
Ökologische Bildung, naturerlebnis- und wildnispädagogische Programme
http://www.waldzeichen.net - WildnisWerkstatt
Natur erleben bei Klassenfahrten, Kindergeburtstagen und mehr
https://www.wildnis-werkstatt.de/ - Wurzelkinder Münster e. V.
Garten- und Naturkindergarten, Nünningweg 133
https://wurzelkinderms.wordpress.com/
Verein Bürgernetz
Ihr Verein, Ihre Initiative ist nicht gelistet?
Dann melden Sie sich bei uns:
Verein Bürgernetz e. V.
02 51/5 45 35
redaktion@muenster.de
www.buergernetz-muenster.de