Aktuelles Nachhaltigkeit Klimaschutz Die Zukunft im BlickEnergieversorgungHaus der NachhaltigkeitKlimaanpassung
Aktuelles aus Klima, Energie, Nachhaltigkeit
Stadt Münster als „Fahrradfreundliche Arbeitgeberin“ ausgezeichnet
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Stadt Münster mit dem Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gold ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung würdigt der ADFC Arbeitgeber, die sich in besonderem Maße für fahrradfreundliche Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden engagieren.
Austausch über Wasser- und Energiemanagement
Eine vierköpfige Delegation der Stadtverwaltung ist in Münsters US-amerikanischer Partnerstadt Fresno in Kalifornien zu Gast. Im Fokus der Reise steht ein Austausch zu den Themen Klimaanpassung und Energieeffizienz mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Fresno und weiteren Expertinnen und…
Münsterumfrage 2025
Die Stadtverwaltung führt in den kommenden Wochen eine repräsentative Bevölkerungsbefragung durch, um Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Themen rund um Münster einzuholen.
Anträge, Formulare und mehr
Sie sind auf der Suche nach weiteren Anträgen und Formularen? Hier finden Sie mehr:
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit koordiniert den gesamtstädtischen Nachhaltigkeitsprozess und entwickelt die Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030. Es betreibt das Regionalzentrum BNE ("Bildung für nachhaltige Entwicklung") mit umfassendem Bildungs- und Beratungsangebot, sowie das Haus der Nachhaltigkeit mit Veranstaltungen und Beratung zu Nachhaltigkeit und Energie für Bürgerinnen und Bürger. Auch der Umweltschutz sowie Planung und Pflege der öffentlichen Grünanlagen, Spielplätze, Friedhöfe, Gewässer und Waldflächen gehören zu den Aufgaben des Amts.
Klimaschutz
Münster will klimaneutral werden und sich gleichzeitig an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die Stabsstelle Klima koordiniert städtische Aktivitäten zu Klimaschutz und Klimaanpassung. Hier können Sie sich informieren und beraten lassen:
Münster will andere Städte auf ihrem Weg zur klimaneutralen und klimaangepassten Stadt inspirieren, zeigen was möglich und machbar ist und so ihrer Verantwortung für ein gutes Morgen gerecht werden.
Klimaanpassung persönlich
Klimadashboard Münster
Wo steht Münster auf dem Weg zur Klimaneutralität? Wie zeigen sich Fortschritte beim Klimaschutz? Und wie sind die Folgen des Klimawandels in unserer Stadt schon sichtbar? Die wichtigsten Daten zu diesen Fragen liefert die Stadt Münster mit dem Klimadashboard. Die Daten werden laufend aktualisiert.
Wasserbewusste Stadt
Extremereignisse wie Starkregen, Hochwasser, Hitze und Trockenheit werden zukünftig immer häufiger auftreten.
Wie kann Münster mit den Wetterextremen langfristig umgehen? Wir informieren hier, welchen Beitrag sowohl die Stadtverwaltung als auch Grundstückseigentümer*innen leisten müssen und wie Sie sich im Gefahrenfall richtig verhalten:
Was tun bei Hitze?
Als zentraler Bestandteil des städtischen Handlungskonzepts Klimaanpassung 2030 zielt der Hitzeaktionsplan darauf ab, die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Gefahren durch Hitze zu schützen. Er umfasst zwölf Maßnahmen und ist das Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses.
Hitzeknigge
Mit dem Flyer "Hitzeknigge" will das Gesundheitsamt der Stadt Münster über die gesundheitlichen Folgen der immer häufigeren und stärkeren Hitzewellen aufklären. Der "Hitzeknigge" gibt wertvolle Tipps im Umgang mit hohen Temperaturen und einer erhöhten UV-Strahlenbelastung. Besonders für gefährdete Personengruppen wie Menschen über 65 Jahre, Kinder und chronisch Kranke sind diese Tipps wertvoll, um ohne Folgeschäden bei Hitze durch den Alltag zu kommen.
Weiteres
Münster mitgestalten – Beteiligung für alle!
An vielen Stellen können Bürgerinnen und Bürger in Münster mitreden und mitgestalten.
Mängelmelder
Ampel defekt? Parkbank beschädigt? Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie Mängel an Straßen, Wegen und Anlagen der Stadt Münster entdecken.