Seiteninhalt
begleiten - fördern - schützen
...unter diesen Stichworten stellt sich Ihnen das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien vor.
Die Ziele, Aufgaben und Serviceleistungen der rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind umfangreich - von der Prävention über die verlässliche Kindertagesbetreuung bis zur Chancengleichheit und Integration benachteiligter Kinder.
Kinder und Jugendliche stark zu machen, Familien gewünschte und notwendige Serviceeinrichtungen anzubieten - das ist die beste Investition in Münsters Zukunft, damit Kinder, Jugendliche und Familien sich in Münster wohl fühlen.
Aktuelles
Geänderte Öffnungszeiten zu Karneval
Rund um die närrischen Tage ändern sich die Öffnungszeiten des Kundenzentrums.
Mittwoch, 26. Februar: 8 bis 16 Uhr
Donnerstag, 27. Februar: 8 bis 12 Uhr, nachmittags geschlossen
Montag, 3. März (Rosenmontag): geschlossen
Stadt sucht neuen Träger für Kita am Sonja-Kutner-Weg
Für die neue Kindertageseinrichtung (Kita) am Sonja-Kutner-Weg im Oxford-Quartier sucht die Stadt Münster erneut einen Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der die Einrichtung kurzfristig übernimmt.
Zur Pressemeldung
Kita-Anmeldungen noch bis Ende Januar möglich
Broschüre "Informationen zum Schwangerschaftsabbruch"
Die Broschüre "Informationen zum Schwangerschaftsabbruch" der Stadt Münster liegt vor. Erarbeitet wurde sie von der Schwangerschaftsberatung im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, dem Amt für Gleichstellung und dem Gesundheits- und Veterinäramt der Stadt Münster.
Ein Schwangerschaftskonflikt beziehungsweise Schwangerschaftsabbruch ist ein sehr sensibles und komplexes Thema, das viele Fragen und Unsicherheiten auslösen kann. Unser Ziel ist es, Schwangeren für ihren Entscheidungsprozess umfassende Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, medizinischen Aspekten und unterstützenden Beratungsangeboten zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen
Zur Broschüre
Jahresbericht Schwangerschaftsberatungsstelle 2023
Der Jahresbericht 2023 der Schwangerschaftsberatungsstelle der Stadt Münster zu den Erfahrungen und Entwicklungen in der Schwangerschaftsberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung liegt vor. zum Bericht

Vortragsreihe 2025
Die neue Vortragsreihe "Was Kinder heute brauchen!?" 2025 startet ab Februar. Für die Vorträge kann man sich ab sofort anmelden.
Terminanfrage für Beurkundung von Vaterschafts-/Mutterschaftsanerkennungen sowie Sorgeerklärungen
Für die Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen und Sorgeerklärungen sowie Mutterschaftsanerkennungen können Terminanfragen jetzt auch über einen Online-Assistenten gestellt werden. Dabei wird Ihre Anfrage nach einem Vorab-Check und der Angabe der persönlichen Daten an die Fachstelle Beistandschaften weitergeleitet. Die zuständige Urkundsperson wird anschließend Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um einen entsprechenden Termin zu vereinbaren.
Stadt Münster sucht dringend Fachkräfte in den städtischen Offenen Ganztagsschulen
In Münster weden Grund- und Förderschulen als "Offene Ganztagsschulen (OGS)" geführt. Wir suchen laufend in einem Stundenumfang von derzeit 21,0 Wochenstunden pädagogische Fachkräfte in der Funktion der Gruppenleitung.
Haben Sie Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team und sind an einer vielseitigen Arbeit unter dem Leitmotiv "Schule als ganztägiger Lebens- und Lernort" interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenausschreibung beim Personal- und Organisationsamt (Rubrik Soziales)

Tanja Boye, Sabine Trockel und Sibylle Kratz-Trutti (v.l.) vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
Erweiterte Qualifizierung in der Kindertagespflege
Mit der Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) wird auch die Kindertagespflege weiterentwickelt. Die Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen durch das "Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch" (QHB) setzt neue fachliche Maßstäbe und baut auf der bisherigen Qualifizierung auf. Die ersten Informationsveranstaltungen zum QHB, die die bisherigen Vorbereitungskurse ablösen, werden im Herbst angeboten. Die Grundqualifizierung beginnt im Januar 2022.
Stadt Münster sucht dringend Fach- und Ergänzungskräfte in städtischen Kitas
Sie sind Erzieher/-in, Heilpädagog/-in, Gesundheits- oder Kinderkrankenpfleger/-in, Kinderpfleger/-in oder haben ein Studium der sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften, Kindheitspädagogik oder der Heilpädagogik abgeschlossen und möchten gern in einer städtischen Kita in Münster in Voll- oder Teilzeit arbeiten?
Die Stadt Münster bietet Ihnen als große Arbeitgeberin für den Sozial- und Erziehungsdienst in den 29 eigenen Kindertageseinrichtungen vielfältige Perspektiven, eine qualifizierte Unterstützung durch unsere Fachberatung, kontinuierliches Qualitätsmanagement, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine zusätzliche individuelle Leistungsprämie.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Stellenausschreibung beim Personal- und Organisationsamt
(Rubrik Soziales)

Private Investoren für Kitas gesucht
Besitzen Sie ein Grundstück oder sind darüber verfügungsberechtigt? Wollen Sie auf diesem Grundstück eine Kindertageseinrichtung erstellen und diese langfristig vermieten?
Die Stadt Münster sucht private Investoren für Kindertageseinrichtungen und informiert über die Schritte zur Errichtung einer Kita - von den vertraglichen Grundlagen bis zu den baulichen Anforderungen:
Informationen für Investoren und Investorinnen

Flyer "Von der Hebamme bis zum Kita-Navigator"
Das Familienbüro und die Schwangerschaftsberatung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien haben gemeinsam einen neuen Flyer erstellt. "Von der Hebamme bis zum Kita-Navigator" bietet werdenden Eltern eine gute Übersicht, was zu welchem Zeitpunkt zu erledigen ist und benennt wichtige Anlaufstellen in Münster.
Sie erhalten den Flyer während der Öffnungszeiten montags bis freitags 9 bis 12 Uhr und donnerstags 14.30 bis 18 Uhr im Familienbüro, Junkerstraße 1 (Tel. 02 51/4 92-51 08). Zum Flyer "Von der Hebamme bis zum Kita-Navigator" (PDF, 155 KB)

Kinderportal der Stadt Münster
Das Kinderportal der Stadt Münster bietet Kindern zwischen sechs und 13 Jahren viele gute Tipps und Adressen zu Themen wie Freizeit, Ferien, Sport und vielem mehr.
www.muenster.de/kinderportal.html

Jugendportal der Stadt Münster
Für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 20 Jahren ist das Jugendportal der Stadt Münster eine gute Anlaufstelle. Hier finden sich ganz viele nützliche und interessante Infos und Adressen, Tipps und Orientierungshilfen.
www.muenster.de/jugendportal.html

kanello.net
Zu Themen wie Familie & Freunde, Lifestyle, Geld & Recht oder Sex, Liebe & Identität informiert das Portal kanello.net. Darüber hinaus lässt sich in einer Karte nach Einrichtungen, Vereinen oder Beratungsstellen in der Nähe suchen.
www.kanello.net