Seiteninhalt
Freundeskreis

Empfehlung im März 2025 von Heike Seidel
Patrick van Odijk
Der falsche Vermeer
Amsterdam 1945: Nach dem Ende der deutschen Besatzung beginnt die Suche nach Kriegsverbrechern und Kollaborateuren, den „falschen“ Niederländerinnen und Niederländern. So gerät der reiche Amsterdamer Maler Jan van Aelst ins Visier von Kommissar Rosendahl, der als Jude selbst von den Nazis verfolgt worden war.
Stimmen die Gerüchte, dass van Aelst als Kunsthändler Geschäfte mit den Nazis gemacht und einen Vermeer an Hermann Göring höchstpersönlich verkauft hat? Stammt van Aelsts unerhörter Reichtum wirklich vom „Glück in der Lotterie“ während seiner Zeit in Frankreich?
Auch die junge Journalistin Margriet van Hettema ist van Aelst auf der Spur. Sie findet heraus, dass der an Göring verkaufte Vermeer eine Fälschung war, für die z.T. mit früher erbeuteten niederländischen Gemälden bezahlt wurde. Ist der Maler also kein Kollaborateur, sondern ein stiller Held, der die Nazis austrickste, um niederländische Kunstwerke zu retten? Hat van Aelst noch weitere vermeintliche Gemälde Vermeers erschaffen und damit auch renommierte Fachleute getäuscht?
Begleiten wir den Kommissar und die Journalistin bei ihren spannenden Recherchen die immer wieder Überraschendes zu Tage fördern!
Der spannende Roman basiert auf der Geschichte des Malers Hans van Meegeren, dem es mit seinen Vermeer-Fälschungen gelungen war, die Kunstwelt hinters Licht zu führen.
-
Diesen Titel können Sie in der Stadtbücherei ausleihen:
Zum Online-Katalog der Stadtbücherei