Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoDie Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Nacht der Bibliotheken 2025
Am 4. April 2025 ist es wieder so weit: Die Nacht der Bibliotheken steht vor der Tür, und wir laden alle herzlich ein, mit uns eine unvergessliche Nacht zu erleben! Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken” erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Überraschungen.
Freuen können sich alle auf spannende Workshops, mitreißende Lesungen, kreative Mitmachaktionen und natürlich jede Menge Musik, Spaß und Begegnungen. Ob Bücherwurm, Technikfan oder einfach neugierig – hier ist für alle etwas dabei!
Highlights mit Anmeldung

Book Speed Dating
Entdecken Sie neue Bücher & lernen Sie Gleichgesinnte kennen!
Sie sind auf der Suche nach frischer Leseinspiration und möchten sich mit anderen Bücherfans austauschen? Dann ist unser Book Speed Dating genau das Richtige für Sie! Das Prinzip ist einfach: Bringen Sie ein Buch mit, das Sie lieben, und stellen Sie es in kurzen, fünfminütigen Gesprächen vor. Nach jeder Runde wechseln Sie den Gesprächspartner – so sammeln Sie nicht nur spannende Buchtipps, sondern treffen auch auf Menschen mit einer ähnlichen Lesebegeisterung.
Egal ob Roman, Sachbuch, Lyrik oder Krimi – hier dreht sich alles um die Freude am Lesen und Entdecken. Melden Sie sich jetzt an und finden Sie vielleicht Ihr nächstes Lieblingsbuch – oder sogar neue Lesefreunde!
18 Uhr, Café Colibri, Anmeldung bis zum 3. April 2025 erforderlich
19.30 Uhr, Café Colibri, Anmeldung bis zum 3. April 2025 erforderlich

Der TatWort Poetry Slam
Sieben Minuten, vier Slam Poeten und das Publikum entscheidet
Poetry Slams gibt es viele, aber unter ihnen ist der TatWort Poetry Slam einer der Größten und Ältesten. Kein Wunder also, dass monatlich Autor*innen, Spoken-Word-Künstler*innen, Lyriker*innen und Geschichtenerzähler*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anreisen, um beim TatWort Slam auf der Bühne zu stehen.
Dabei ist das Prinzip denkbar einfach: vier Poeten, sieben Minuten Mikrofon, das Publikum entscheidet. Doch im Laufe des Abends entwickelt sich eine erstaunliche Dynamik. Die Literaten bringen die Gäste zum Lachen, zum Weinen, schenken ihnen mit ihren Worten emotionale Stunden. Am Ende feiert das Publikum ihren Sieger, ihre Siegerin und ruft nach Zugaben wie auf einem Rockfestival.
Line Up:
Franziska Gels (Lingen)
Jan Willand (Osnabrück)
Tino Buchholz (Münster)
Timothy Merker (Münster).
19.30 - 20.30 Uhr, Zeitungslesesaal
21.30 - 22.30 Uhr, Zeitungslesesaal
Eintritt 1 Euro, Karten im Vorverkauf ab dem 24. März am Kassenautomaten der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11
Aktuelles

Stadtteilbücherei Coerde verleiht Skateboards für Skate- und Pumptrack-Anlage
Oberbürgermeister Markus Lewe nimmt Spende der Josef Fiege Stiftung entgegen
Dank einer Spende der Josef Fiege Stiftung verleiht die Stadtteilbücherei in Coerde ab sofort Skateboards für die Skate- und Pumptrack-Anlage an der Meerwiese. Oberbürgermeister Markus Lewe nahm am Donnerstag, 20. März, insgesamt 40 Skateboards und Schutzausrüstung von Christoph Mangelmans aus dem Vorstand der Josef Fiege Stiftung entgegen. Unterstützt wurde die Spende von der Initiative skate-aid international e.V. Damit können auch Kinder und Jugendliche, die kein eigenes Skateboard besitzen, die Anlage im Stadtteil nutzen. Die Stadt Münster hatte die Anlage im Herbst des vergangenen Jahres eröffnet. Mit Büchereiausweis können die Skateboards für drei Wochen bei der Stadtteilbücherei ausgeliehen werden.

„Lernen unter den Sternen“
Für vier lange Lernnächte öffnet die Stadtbücherei am Alten Steinweg jeweils von 18 – 21 Uhr ihre Türen. Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für ihre Prüfungen vorbereiten wollen, sind willkommen. Ihr bringt euren Schülerausweis mit und erhaltet ein kostenloses „Festivalbändchen“. Dann steht euch die gesamte Bücherei mit ca. 225 Lernplätzen zur Verfügung, außerdem PC-Arbeitsplätze, Drucker und WLAN.
Dienstag, 15. April, Mittwoch, 16. April, Mittwoch, 23. April, Donnerstag, 24. April
in der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Magische Woche in der Kinder- und Jugendbücherei
22. bis 26. April in der Kinder- und Jugendbücherei
Erlebt eine Woche voller Magie und Zauberspaß. In der Kinder- und Jugendbücherei am Alten Steinweg haben wir ein spannendes Programm für euch vorbereitet. Aber das ist noch nicht alles: Holt euch an der Information der Kinderbücherei das Rätselheft zur Magischen Woche und löst alle kniffligen Aufgaben. Fotografiert euch als Zauberer oder Hexe und stöbert nach Herzenslust in unserer Buchausstellung.
Veranstaltungen

Willkommen in der digitalen Kinderbibliothek
tigerbooks ist eine kindgerechte, sichere und werbefreie App für Smartphones und Tablets. Die App bündelt über 10.000 E-Books, Hörbücher und interaktive Bücher und bringt bekannte Heldinnen und Helden direkt ins Kinderzimmer!
Über die Onleihe muensterload.de können Geschichten, Comics und Sachbücher für Kinder und Jugendliche jeden Alters als E-Book und E-Audio ausgeliehen werden. Schon für die Kleinsten gibt es Bilderbücher zum Vorlesen und Hören.
Bei filmfriend.de können unter anderem hochwertige Kinderfilme und -serien gestreamt werden. Das Angebot ist werbefrei und sammelt beim Streaming keine persönlichen Daten. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei der Anmeldung auf filmfriend automatisch geprüft.
Hier erfahren Sie das Wichtigste zur Nutzung dieser digitalen Angebote.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Dienstag, 8. April, von 10.30 - 12 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Sonnige Traurigtage - Szenische Lesung
Wir laden herzlich zur szenischen Lesung des Kindefachbuchs “Sonnige Traurigtage” von Shirin Homeier ein.
Das Buch erzählt die Geschichte von Mona und ihrer Mutter, die an einer Depression erkrankt ist. Einfühlsam und kindgerecht vermittelt es, was es bedeutet, mit einer psychischen Erkrankung in der Familie zu leben, welche Herausforderung zu meistern sind und welche Unterstützungsnetzwerke und -wege es gibt. Durch szenische Elemente des Textes wird das Thema und Monas Erleben für den Zuschauenden greifbarer.
Eine Lesung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Dauer ca. 30 Minuten (Lesung) + ca. 15 Min (Austauschrunde/ Fragen im Anschluss).
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
Veranstalter: Beratungsstelle Südviertel e. V.
Mittwoch, 9. April, um 16 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei

Kreuzfahrt — Meine Zeit als Deckhand auf der Sea Cloud
“Die Sea Cloud ist ein einzigartiges Luxusschiff, das Segeln und Kreuzfahrt vereint. 1931 in Kiel für einen amerikanischen Millionär gebaut, gilt sie als größte private Segelyacht aller Zeiten. Sie ist die einzige noch fahrende 4-Mast-Bark, die kein Schul- oder Militärschiff ist. Dorthin wollte ich – aber nicht als Passagier, sondern als Teil der Stammbesatzung. Zwischen bezahlen und bezahlt werden liegt schließlich der größte Unterschied der Welt. Ende Februar 2004 kam ich an Bord – und stellte schnell fest: Es gefiel mir nicht! Ich bekam die unangenehmsten Aufgaben und wurde von der Crew ignoriert. Nach einer Woche wollte ich heim. Doch ich hielt durch – und erlebte eine großartige Zeit in der Karibik, auf der Atlantiküberfahrt und im Mittelmeer. Festgehalten in Tagebuchaufzeichnungen und Skizzen.”
Till Lenecke, geb. 07.02.1972 in Hamburg. Tätig als Drucker, Erzieher, Briefträger und Seemann. 2011–2017 Studium Kommunikationsdesign (Illustration) in Aachen & Münster, Abschluss als B.A. Seit 2017 Illustrator.
Donnerstag, 10. April, um 16 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11
Neuigkeiten und Tipps
Freunde der Rabenfeder - eine Pentoria-Schreibwerkstatt
Eintauchen in eine phantastische Welt – für alle jungen Schreibmagierinnen und Schreibmagier zwischen 10 und 15 Jahren mit dem Autoren Thomas Richhardt!
Was euch erwartet?
Schreibabenteuer in der Welt von Pentoria: Erfindet eigene Charaktere, erkundet magische Orte und kämpft gemeinsam gegen Finsterwörter.
Kreatives Schreiben & Storybuilding: Lernt, wie man mit Worten Welten erschafft. Manga- und Comic-Zeichnen: Fantasie sichtbar machen – eine Vielfalt von Stiften und Ideen inklusive.
Tinten-Zauber & Federkiel-Werkstatt: Stellt eure eigenen Schreibfedern her und taucht ein in die Kunst des mittelalterlichen Schreibens.
Das Beste: Alle selbsthergestellten Tinten, alle Geschichten und Preise dürfen mit nach Hause genommen werden – und das kostenlos!
Teilnahmeanmeldung erforderlich per Mail an teilnahme(at)dramawerkstatt.de oder telefonisch unter 0 25 04/9 88 36 99.
14. - 17. April, Montag bis Donnerstag jeweils von 10 - 14 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11
Die Abschlussveranstaltung findet statt am Donnerstag, 17. April, von 14 - 15.30 Uhr.
Empfehlung aus dem Freundeskreis
Der Salzpfad von Raynor Winn
Monatlich empfehlen Mitglieder unseres Freundeskreises ein Buch, das sie Ihnen besonders ans Herz legen möchten. Die aktuelle Empfehlung stammt von Elisabeth Horstkötter.
Empfehlung aus dem Freundeskreis