Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoAktuelles
KULTICK - Das Kulturticket für Münster startet am 17. Februar!

Das Kulturticket, kurz KULTICK, geht am 17. Februar (Montag) an den Start und bietet jungen Menschen in Münster einen einfachen, unbürokratischen Zugang zu den vielfältigen Kulturangeboten der Stadt. Ob Kinobesuch, ein Abend im Theater oder ein Ausflug ins Museum – das KULTICK macht Kultur für alle zugänglich. Das städtische Projekt ermöglicht kostenlose oder vergünstigte Angebote - unabhängig vom Einkommen der Eltern oder der finanziellen Situation. Mit einer benutzerfreundlichen mobilen Webseite und der Möglichkeit, das KULTICK gleichzeitig als Bücherei-Ausweis zu nutzen, ist das Ticket praktisch und digital zeitgemäß. Aktuelle Informationen zum KULTICK und zu ersten Angeboten der Veranstalterinnen und Veranstalter finden sich unter:

Unsere Bibliothek der Dinge und das Repair-Café etablieren sich
Die Lokalzeit Münsterland (WDR) berichtet in einem Beitrag vom 12. Februar 2025 über unser monatliches Repair-Café und unsere Bibliothek der Dinge.
- Lokalzeit Münsterland: Bibliothek der Dinge in Münster etabliert sich
- Die Bibliothek der Dinge - MitMachBar
Bücherbus in der Werkstatt
Wegen eines wichtigen Reparaturtermins muss der Bücherbus für einen Tag in die Werkstatt. Am Montag, 24. Februar 2025, entfallen daher die Haltestellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

1.000 Lichter für die Ukraine
Das Künstlerkollektiv Vierwärts und der Verein für ukrainische Sprache und Kultur in Münster sammeln für die Aktion "1.000 Lichter für die Ukraine" Kerzenreste. Diese werden von den Kerzengießerinnen des Vereins geschmolzen und zu Dosenkerzen verarbeitet. Damit wird Licht und Wärme in die Ukraine getragen.
Ein Sammelkorb der Initiative steht im Foyer der Stadtbücherei am Alten Steinweg und wird regelmäßig geleert. Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Sammelzeitraum 13. Januar bis 28. Februar
Veranstaltungen

©Mychajlo Palintschak/Piper Verlag
AUSVERKAUFT! Couchsurfing in der Ukraine - meine Reise durch ein Land im Krieg
Bestsellerautor Stephan Orth ("Couchsurfing im Iran") hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Yulia verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Wie geht es den Menschen, die geblieben sind? Wie sieht ihr Alltag aus, was gibt ihnen Hoffnung? Und was hat das alles mit uns zu tun? Mit diesen Fragen reist er für mehrere Monate durch das kriegsgeplagte Land. Er wohnt bei Einheimischen, hört ihre Geschichten, ist beeindruckt von ihrem Mut und Lebenswillen - und packt selbst beim Wiederaufbau mit an.
In der Lesung zu seinem neuen Buch "Couchsurfing in der Ukraine" wird Stephan Orth von den Menschen berichten, die er unterwegs traf. Da ist die Juristin Polina, die von Saporischschja aus täglich bei medizinischen Evakuierungsfahrten ihr Leben riskiert. Da ist Vladimir aus Dnipro, der einen Song geschrieben hat, von dem er glaubt, dass er sofortigen Frieden bringen könnte, wenn ihn nur genug Menschen hören. Da ist die 85-jährige Iryna aus Lyman, die seit 18 Monaten im eigenen Keller lebt, weil ihre Wohnung zerstört wurde, und die trotzdem nicht ihre positive Lebenseinstellung verloren hat.
Ein bewegender Bericht, der uns eine Perspektive ermöglicht, die weit über den Krieg hinausreicht.
Eintritt 10€, Karten nur im Vorverkauf ab 13. Januar 2025 in der Stadtbücherei am Alten Steinweg erhältlich.
Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

"Wo der Mohn blüht" -
Auszüge aus dem "Ukrainischen Tagebuch" von Oxana Matiychuk
Lesung aus Anlass des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24.2.2022
"Wo der Mohn blüht" Auszüge aus dem "Ukrainischen Tagebuch", aufgezeichnet von Oxana Matiychuk
Die Germanistin Oxana Matiychuk wurde bei uns bekannt durch ihr “Ukrainisches Tagebuch” in der Süddeutschen Zeitung. Hier hat sie geistreich und einfühlsam ihre Gedanken zum Krieg in der Ukraine und zu dessen Folgen in ihrer Heimatstadt Czernowitz aufgeschrieben. Czernowitz hat eine große überwiegend jüdische literarische Tradition mit Namen wie Paul Celan und Rose Ausländer.
Es lesen: Marta Goslicka, Svitlana Passon und Gisela Wuttke
Musikalischer Ausklang im Anschluss
Die Lesung ist Teil der Aktion "1.000 Lichter für die Ukraine" des Münsteraner Künstlerkollektivs Vierwärts in Kooperation mit dem Verein Ukrainische Sprache und Kultur in Münster.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
Samstag, 22. Februar, um 15 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Spannende Krimis aus Polen
XI. Internationaler Tag der Muttersprache in Münster
Lesen Sie gerne Bücher zum Zeitvertreib, um sich zu entspannen und zu unterhalten? Möchten Sie dabei etwas über eine interessante osteuropäische Region erfahren oder Ihre Polnisch-Kenntnisse auffrischen? Beides können Sie tun, wenn Sie nach polnischen Krimis greifen – ob im Original oder in deutscher Übersetzung. Dr. Ewa Krauß vom Institut für Slavistik der Universität Münster wird über einige Facetten der polnischen Krimiliteratur sprechen. Anschließend stellt sie ausgewählte spannende Titel vor, aus denen Ausschnitte auf Deutsch und Polnisch vorgelesen werden.
Eintritt frei.
Veranstalter: Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e.V.
Mittwoch, 26. Februar, um 19 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Jobgeschichten – vorgelesen und nachgefragt
Nach dem erfolgreichen Vorlesetag im November 2024 laden wir nun zur monatlichen Vorlesereihe “Jobgeschichten – vorgelesen und nachgefragt” ein. Unsere Vorlesereihe ist eine großartige Möglichkeit, Kindern verschiedene Berufe näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie spannend und vielfältig die Arbeitswelt sein kann. Den Anfang macht die Polizistin Anna Tastowe mit spannenden Geschichten rund um die Polizei.
Für Kinder von 5 - 8 Jahren.
Eintritt frei
Mittwoch, 26. Februar, von 16 - 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Das Dorf - ein Abenteuer aus der Welt von Minecraft
Interaktive Lesung mit Karl Olsberg
Der bekannte Autor Karl Olsberg bietet eine interaktive Lesung zu "Nanos Abenteuer", einem Abenteuer-Spielbuch in der Minecraft-Welt. Die Kinder entscheiden nach einem Abschnitt selbst, wie die Geschichte weitergeht:
Der junge Nano träumt davon, eines Tages ein großer Abenteurer zu werden wie sein Vater Primo. Als das Ferkel Pixel vom Blitz getroffen wird und sich in einen Zombie-Pigman verwandelt, beschließt er, ihn zusammen mit seiner Freundin Maffi in den Nether zu begleiten. Nanos erstes großes Abenteuer beginnt …
Tauche ab ins Minecraft-Universum und erlebe ein spannendes Abenteuer, das besonders für Kinder ab 8 Jahren geeignet ist.
Die Lesung ist für alle Minecraft-Fans und Abenteuerfreunde ein Muss!
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!
Samstag, 1. März, von 11 - 13 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11
Neuigkeiten und Tipps

Mein Job - Bibliothek
Bibliothek – Ein Arbeitsort mit Sinn, Verstand & Herz!
Bibliotheken sind für eine demokratische Gesellschaft unverzichtbar. Sie stehen für Meinungs- und Informationsfreiheit, bieten Raum für Diskurse und Debatten, und sie kuratieren unabhängig und neutral nach fachlichen Standards. Bibliotheken sind offene Orte, fördern Experimente, begleiten lebenslang in der Entwicklung, setzen sich für Chancengleichheit ein, vernetzen Menschen und Medien und kooperieren international. Zusammengefasst: Sie sind ein essentieller Baustein einer lebendigen Demokratie.
Das Berufsfeld Bibliothek bietet eine spannende Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und die Informationsfreiheit zu fördern. Hier kann man Bildung und Forschung unterstützen und mit persönlichen Interessen verbinden. Man arbeitet in einer globalen Gemeinschaft, teilt Ideen und lernt kontinuierlich dazu. Egal, ob man eine Ausbildung macht, ein Studium absolviert oder Quereinsteiger:in ist, Bibliotheken bieten eine inspirierende Karriere. Werde Teil des Teams, das die Welt des Wissens gestaltet und Bildung fördert!
Webportal Mein Job Bibliothek

Videoserie Die Münster-Macher:
Interview mit unserem Bibliothekar Nils Bald
"Wir bieten viel mehr als die klassische Buch-Ausleihe."
Die Video-Serie "Die Münster-Macher" gewährt in kurzen Porträts einen Blick hinter die Kulissen der Stadt. In der aktuellen Folge 22 und pünktlich zu unserem 30-jährigen Jubiläum erklärt unser Bibliothekar Nils Bald, wie das Arbeiten und das Geschäft in der Stadtbücherei heutzutage aussieht.