Seiteninhalt
Für Erwachsene
April

Bücherei online - Sprechstunde
Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich bei der E-Book-Ausleihe beachten? Wie kann ich an einem Online-Sprachkurs teilnehmen?
Die Antworten auf diese Fragen und viele andere erhalten Sie bei einer individuellen Beratung rund um die digitalen Angebote der Stadtbücherei Münster. Wir bieten Hilfestellung bei der Nutzung unserer digitalen Angebote mit mobilen Endgeräten wie E-Book-Readern, Tablet PCs und Smartphones. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät mit.
Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Wartezeiten entstehen können.
jeweils dienstags, 1./8./15./22./29. April, jeweils von 16.30 - 17.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Q-thek im 1. OG
Die Lyrikkiepe – Ein poetischer Wegbegleiter durch Münster


So klingt Münster! Was ist ein „Kopfsteinpflasterboogie“? Wie klingen die „Rieselfelder Resonanzen“? Wie wird der „Westfälische Frieden 2.0“ definiert?
„Die Lyrikkiepe – Ein poetischer Wegbegleiter durch Münster“ ist eine Liebeserklärung an Westfalens Metropole. Humoristisch. Nostalgisch. Persönlich. Geschrieben von einem, der von hier „wech“ kommt und nicht von hier wegkann.
Schauspielerin Regine Andratschke und Autor Tilman Rademacher führen auf amüsant‐lyrische Weise durch den Nachmittag.
Der Autor Tilman Rademacher ist Schauspieler und Ur‐Münsteraner.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
Montag, 14. April, um 16 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Doppelkopf für Anfänger
Charlie am End' gibt 'nen Punkt - Doppelfüchse sind Schweinchen = die höchsten Trumpfkarten – eine stille Hochzeit - zweite 10 in Liebe schlägt die erste ...
Das Regelbuch für Doppelkopf ist lang und es gibt viele Variationen. Möchten Sie mit uns zusammen dieses faszinierende Kartenspiel entdecken? Melden Sie sich an und lernen Sie Doppelkopf spielen!
Kostenlose Anmeldung per Mail an martensson@stadt-muenster.de, telefonisch unter 02 51/4 92-42-22 oder persönlich in der Stadtteilbücherei im La Vie.
Donnerstag, 24. April, 11 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127

#teiledeinbuch
„Jedes Buch ist ein Ort, an den man wieder und wieder zurückkehren kann.“ (Kai Meyer)
An welchen Ort kehren Sie wieder zurück? Welches Buch brachte Sie zum Träumen? In welchem Buch sind Sie auf wundervolle Formulierungen gestoßen und welche Figur hat Sie nachhaltig beeindruckt?
In der neuen Veranstaltungsreihe #teiledeinbuch, einer Kooperation zwischen dem Freundeskreis der Stadtbücherei Münster und der Stadtbücherei Münster, können sich Gleichgesinnte treffen, ihr Herzensbuch oder einen anderen literarischen Text mitbringen und vorstellen und sich darüber austauschen.
Wenn Sie an den ersten drei Terminen teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Ihre Anmeldung gilt für die folgenden Veranstaltungstermine: 28. April, 19. Mai und 23. Juni, jeweils von 16 bis 17.30 Uhr.
Eine Anmeldung ist erforderlich
Veranstalter: Freundeskreis der Stadtbücherei, Ort: Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Bücherei online - Sprechstunde im Aaseemarkt
Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich bei der E-Book-Ausleihe beachten? Wie kann ich an einem Online-Sprachkurs teilnehmen?
Die Antworten auf diese Fragen und viele andere erhalten Sie bei einer individuellen Beratung rund um die digitalen Angebote der Stadtbücherei Münster. Wir bieten Hilfestellung bei der Nutzung unserer digitalen Angebote mit mobilen Endgeräten wie E-Book-Readern, Tablet PCs und Smartphones. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät mit.
Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Wartezeiten entstehen können.
Dienstag, 29. April, von 11 - 12 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51 - 53

Routenplanung und Navigation mit dem Smartphone und der App "Komoot"
Sie besitzen ein Smartphone und möchten Fahrradtouren oder Wanderungen erstellen und sich vom Handy navigieren lassen? In diesem Vortrag zeigt der Referent Martin Möller, wie Sie mithilfe der Komoot‐App Routen für Ihre Fahrrad‐ oder Pedelec‐Tour oder Wege für Ihre Wanderungen auf einfache Weise über den PC oder das Handy planen und über das Handy abrufen können.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erforderlich
Mittwoch, 30. April, um 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11
Mai

Bücherei online - Sprechstunde
Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich bei der E-Book-Ausleihe beachten? Wie kann ich an einem Online-Sprachkurs teilnehmen?
Die Antworten auf diese Fragen und viele andere erhalten Sie bei einer individuellen Beratung rund um die digitalen Angebote der Stadtbücherei Münster. Wir bieten Hilfestellung bei der Nutzung unserer digitalen Angebote mit mobilen Endgeräten wie E-Book-Readern, Tablet PCs und Smartphones. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät mit.
Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Wartezeiten entstehen können.
jeweils dienstags, 6./13./20./27. Mai, jeweils von 16.30 - 17.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Q-thek im 1. OG

Was tun gegen sexualisierte Gewalt im Internet?
Die Digitalisierung hat viele Vorteile und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung birgt aber auch Risiken – insbesondere für Frauen und marginalisierte Gruppen. Hasskommentare, Cyberstalking, digitale Übergriffe und sexualisierte Gewalt im Netz sind real und weit verbreitet. Doch was können Betroffene tun? Welche rechtlichen und praktischen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Gerlinde Gröger und Lina Lippke von der Beratungsstelle Frauen‐Notruf Münster informieren über Formen sexualisierter Gewalt im Internet und benennen Handlungsmöglichkeiten.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Mittwoch, 14. Mai, um 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Pflanzentauschbörse
Überschüssige Pflanzen, Setzlinge oder Samen? Bei unserer Pflanzentauschbörse im Aaseemarkt können Sie diese weitergeben und gleichzeitig neue grüne Schätze entdecken!
Pflanzen mitbringen, im Idealfall mit Namen beschriftet und neue Schönheiten mitnehmen. Gemüsepflanzenfans wissen, nach den Eisheiligen ist der perfekte Zeitpunkt zum Einpflanzen!
Keine Anmeldung erforderlich.
Freitag, 16. Mai, von 15 - 18 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Tipps für einen guten Start in Krippe, Kita und Tagespflege
Elternstart NRW - Kostproben | Einladung zum offenen Treff
Für Eltern mit einem Kind im 1. Lebensjahr bietet die FamilienBildung Friedensstraße als kostenfreie offene Treffs Kostproben der Bildungsangebote an.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: FamilienBildung Friedensstraße, Tel. 02 51/3 92 90 80 | www.familienbildung-friedensstrasse.de | Kurs-Nr. 2503-3404
Dienstag, 20. Mai, von 10 - 11.30 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97

Orientierung- und Qualifizierungsberatung für Erwachsene
Sie wollen nach einer Erwerbspause wieder in den Beruf einsteigen oder sind beschäftigt und wollen sich beruflich verändern? Ihre Fragen betreffen berufliche Orientierung, Karriereplanung, Berufszielfindung und Qualifizierung? Die Berufsberatung für Erwachsene bietet dazu eine Sprechstunde an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Mittwoch, 21. Mai, von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Q-thek im 1. OG, Alter Steinweg 11

Sichere Passwörter
Wie sollte ein sicheres Passwort zur heutigen Zeit beschaffen sein? In diesem Vortrag werden die aktuellen Sicherungsmethoden verständlich erklärt und gängige Angriffsverfahren vorgeführt. Technikreferent Erik Roguschke gibt zudem Tipps, wie man zu einem “guten” Passwort kommt und wie es verwaltet werden sollte.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
Mittwoch, 21. Mai, um 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

"Das will ich auch"
Literaturzeitschrift “Am Erker”
Unter dem Motto “Das will ich auch” widmet sich die 88. Ausgabe der Münsteraner Literaturzeitschrift “Am Erker” literarischen Lebensentwürfen. In fast 50 Beiträgen erzählen Autorinnen und Autoren von ihren schriftstellerischen Anfängen.
Am 21. Mai 2025 wird das Heft in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz vorgestellt. Es lesen Rudolf Gier, Alfons Huckebrink und Frank Lingnau. Es moderiert “Am Erker”-Redakteur Joachim Feldmann.
Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 21. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Straße 97

Doppelkopf für Anfänger
Charlie am End' gibt 'nen Punkt - Doppelfüchse sind Schweinchen = die höchsten Trumpfkarten – eine stille Hochzeit - zweite 10 in Liebe schlägt die erste ...
Das Regelbuch für Doppelkopf ist lang und es gibt viele Variationen. Möchten Sie mit uns zusammen dieses faszinierende Kartenspiel entdecken? Melden Sie sich an und lernen Sie Doppelkopf spielen!
Kostenlose Anmeldung per Mail an martensson@stadt-muenster.de, telefonisch unter 02 51/4 92-42-22 oder persönlich in der Stadtteilbücherei im La Vie.
Donnerstag, 22. Mai, 11 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127

Bücherei online - Sprechstunde im Aaseemarkt
Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich bei der E-Book-Ausleihe beachten? Wie kann ich an einem Online-Sprachkurs teilnehmen?
Die Antworten auf diese Fragen und viele andere erhalten Sie bei einer individuellen Beratung rund um die digitalen Angebote der Stadtbücherei Münster. Wir bieten Hilfestellung bei der Nutzung unserer digitalen Angebote mit mobilen Endgeräten wie E-Book-Readern, Tablet PCs und Smartphones. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät mit.
Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Wartezeiten entstehen können.
Dienstag, 27. Mai, von 11 - 12 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51 - 53

Auf zu neuen Ufern. Die Welt unser Traum.
Lauschsalon mit Anja Bilabel
Deutsche Erzählungen und Gedichte. Ein atmosphärischer Abend mit vergnüglichen, poetischen, geheimnisvollen und verrückten Geschichten. Ein Kammerhörstück mit spannender Prosa und Lyrik von Hermann Hesse, Annette von Droste-Hülshoff, Mascha Kaleko, Sarah Kirsch, Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine, Christian Morgenstern, umrahmt von einer Querflötenkomposition.
Eintritt 8€, Karten nur im Vorverkauf ab 5. Mai 2025 in der Stadtbücherei am Alten Steinweg erhältlich, keine Abendkasse.
Mittwoch, 28. Mai, um 18 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11