Seiteninhalt
Für Erwachsene
April

Bücherei online - Sprechstunde
Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich bei der E-Book-Ausleihe beachten? Wie kann ich an einem Online-Sprachkurs teilnehmen?
Die Antworten auf diese Fragen und viele andere erhalten Sie bei einer individuellen Beratung rund um die digitalen Angebote der Stadtbücherei Münster. Wir bieten Hilfestellung bei der Nutzung unserer digitalen Angebote mit mobilen Endgeräten wie E-Book-Readern, Tablet PCs und Smartphones. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät mit.
Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Wartezeiten entstehen können.
jeweils dienstags, 1./8./15./22./29. April, jeweils von 16.30 - 17.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Q-thek im 1. OG
Mit Schwung und Spaß ins digitale Abenteuer: Gaming mit der Nintendo Switch für Ältere!

Wer sagt, dass Gaming nur etwas für die Jüngeren ist? Entdecken Sie die Welt der digitalen Spiele – unterhaltsam, herausfordernd und gesund!
Mit der Nintendo Switch bieten wir Ihnen Gesellschafts-, Sport- und Logikspiele, die nicht nur jede Menge Freude bereiten, sondern auch dabei helfen, körperlich und geistig fit zu bleiben. Diese Veranstaltung ist speziell für ältere Menschen gedacht, die Lust haben, spielerisch aktiv zu sein und vielleicht sogar neue Leidenschaften zu entdecken.
Probieren Sie es aus – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen fit und fröhlich durchzustarten!
Mittwoch, 2. April, ab 11 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127

Nacht der Bibliotheken 2025
Am 4. April 2025 ist es wieder so weit: Die Nacht der Bibliotheken steht vor der Tür, und wir laden alle herzlich ein, mit uns eine unvergessliche Nacht zu erleben! Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken” erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Überraschungen.
Freuen können sich alle auf spannende Workshops, mitreißende Lesungen, kreative Mitmachaktionen und natürlich jede Menge Musik, Spaß und Begegnungen. Ob Bücherwurm, Technikfan oder einfach neugierig – hier ist für alle etwas dabei!

Silent Reading in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt
Nacht der Bibliotheken
Kennen Sie das auch? Sie finden im Alltag einfach nicht genügend Zeit zum Lesen? Dann haben wir was für Sie: Zur Nacht der Bibliotheken, laden wir Sie von 19 bis 22 Uhr herzlich in die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt ein - zum Lesen! Jede und jeder für sich. Wir sorgen für eine ruhige und angenehme Atmosphäre (no talking, no phones!), gemütliche Sitzgelegenheiten, Leselicht, Getränke und Snacks. Und Sie können Ihr eigenes Buch mitbringen oder vor Ort in den Regalen stöbern und ganz ungestört Ihre Lesezeit genießen.
Freitag, 4. April, von 19 – 22 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Willkommen in der digitalen Kinderbibliothek
tigerbooks ist eine kindgerechte, sichere und werbefreie App für Smartphones und Tablets. Die App bündelt über 10.000 E-Books, Hörbücher und interaktive Bücher und bringt bekannte Heldinnen und Helden direkt ins Kinderzimmer!
Über die Onleihe muensterload.de können Geschichten, Comics und Sachbücher für Kinder und Jugendliche jeden Alters als E-Book und E-Audio ausgeliehen werden. Schon für die Kleinsten gibt es Bilderbücher zum Vorlesen und Hören.
Bei filmfriend.de können unter anderem hochwertige Kinderfilme und -serien gestreamt werden. Das Angebot ist werbefrei und sammelt beim Streaming keine persönlichen Daten. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei der Anmeldung auf filmfriend automatisch geprüft.
Hier erfahren Sie das Wichtigste zur Nutzung dieser digitalen Angebote.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Dienstag, 8. April, von 10.30 - 12 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Sonnige Traurigtage - Szenische Lesung
Wir laden herzlich zur szenischen Lesung des Kinderfachbuchs “Sonnige Traurigtage” von Shirin Homeier ein.
Das Buch erzählt die Geschichte von Mona und ihrer Mutter, die an einer Depression erkrankt ist. Einfühlsam und kindgerecht vermittelt es, was es bedeutet, mit einer psychischen Erkrankung in der Familie zu leben, welche Herausforderungen zu meistern sind und welche Unterstützungsnetzwerke und -wege es gibt. Durch szenische Elemente des Textes wird das Thema und Monas Erleben für den Zuschauenden greifbarer.
Eine Lesung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Dauer ca. 30 Minuten (Lesung) + ca. 15 Min (Austauschrunde/ Fragen im Anschluss).
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
Veranstalter: Beratungsstelle Südviertel e. V.
Mittwoch, 9. April, um 16 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei

Wie viel Eltern braucht das Kind?
Elternstart NRW - Kostproben | Einladung zum offenen Treff
Für Eltern mit einem Kind im 1. Lebensjahr bietet die FamilienBildung Friedensstraße als kostenfreie offene Treffs Kostproben der Bildungsangebote an.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: FamilienBildung Friedensstraße, Tel. 02 51/3 92 90 80 | www.familienbildung-friedensstrasse.de | Kurs-Nr. 2503-3403
Donnerstag, 10. April, von 10 - 11.30 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97

Kreuzfahrt — Meine Zeit als Deckhand auf der Sea Cloud
“Die Sea Cloud ist ein einzigartiges Luxusschiff, das Segeln und Kreuzfahrt vereint. 1931 in Kiel für einen amerikanischen Millionär gebaut, gilt sie als größte private Segelyacht aller Zeiten. Sie ist die einzige noch fahrende 4-Mast-Bark, die kein Schul- oder Militärschiff ist. Dorthin wollte ich – aber nicht als Passagier, sondern als Teil der Stammbesatzung. Zwischen bezahlen und bezahlt werden liegt schließlich der größte Unterschied der Welt. Ende Februar 2004 kam ich an Bord – und stellte schnell fest: Es gefiel mir nicht! Ich bekam die unangenehmsten Aufgaben und wurde von der Crew ignoriert. Nach einer Woche wollte ich heim. Doch ich hielt durch – und erlebte eine großartige Zeit in der Karibik, auf der Atlantiküberfahrt und im Mittelmeer. Festgehalten in Tagebuchaufzeichnungen und Skizzen.”
Till Lenecke, geb. 07.02.1972 in Hamburg. Tätig als Drucker, Erzieher, Briefträger und Seemann. 2011–2017 Studium Kommunikationsdesign (Illustration) in Aachen & Münster, Abschluss als B.A. Seit 2017 Illustrator.
Donnerstag, 10. April, um 16 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Orientierung- und Qualifizierungsberatung für Erwachsene
Sie haben Fragen zur beruflichen Orientierung, Berufs- oder Branchenwechsel und Qualifizierung? Die Berufsberatung für Erwachsene bietet dazu eine Sprechstunde an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Freitag, 11. April, von 14 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Q-thek im 1. OG, Alter Steinweg 11
Die Lyrikkiepe – Ein poetischer Wegbegleiter durch Münster


So klingt Münster! Was ist ein „Kopfsteinpflasterboogie“? Wie klingen die „Rieselfelder Resonanzen“? Wie wird der „Westfälische Frieden 2.0“ definiert?
„Die Lyrikkiepe – Ein poetischer Wegbegleiter durch Münster“ ist eine Liebeserklärung an Westfalens Metropole. Humoristisch. Nostalgisch. Persönlich. Geschrieben von einem, der von hier „wech“ kommt und nicht von hier wegkann.
Schauspielerin Regine Andratschke und Autor Tilman Rademacher führen auf amüsant‐lyrische Weise durch den Nachmittag.
Der Autor Tilman Rademacher ist Schauspieler und Ur‐Münsteraner.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
Montag, 14. April, um 16 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Doppelkopf für Anfänger
Charlie am End' gibt 'nen Punkt - Doppelfüchse sind Schweinchen = die höchsten Trumpfkarten – eine stille Hochzeit - zweite 10 in Liebe schlägt die erste ...
Das Regelbuch für Doppelkopf ist lang und es gibt viele Variationen. Möchten Sie mit uns zusammen dieses faszinierende Kartenspiel entdecken? Melden Sie sich an und lernen Sie Doppelkopf spielen!
Kostenlose Anmeldung per Mail an martensson@stadt-muenster.de, telefonisch unter 02 51/4 92-42-22 oder persönlich in der Stadtteilbücherei im La Vie.
Donnerstag, 24. April, 11 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127

#teiledeinbuch
„Jedes Buch ist ein Ort, an den man wieder und wieder zurückkehren kann.“ (Kai Meyer)
An welchen Ort kehren Sie wieder zurück? Welches Buch brachte Sie zum Träumen? In welchem Buch sind Sie auf wundervolle Formulierungen gestoßen und welche Figur hat Sie nachhaltig beeindruckt?
In der neuen Veranstaltungsreihe #teiledeinbuch, einer Kooperation zwischen dem Freundeskreis der Stadtbücherei Münster und der Stadtbücherei Münster, können sich Gleichgesinnte treffen, ihr Herzensbuch oder einen anderen literarischen Text mitbringen und vorstellen und sich darüber austauschen.
Wenn Sie an den ersten drei Terminen teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Ihre Anmeldung gilt für die folgenden Veranstaltungstermine: 28. April, 19. Mai und 23. Juni, jeweils von 16 bis 17.30 Uhr.
Eine Anmeldung ist erforderlich
Veranstalter: Freundeskreis der Stadtbücherei, Ort: Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Bücherei online - Sprechstunde im Aaseemarkt
Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich bei der E-Book-Ausleihe beachten? Wie kann ich an einem Online-Sprachkurs teilnehmen?
Die Antworten auf diese Fragen und viele andere erhalten Sie bei einer individuellen Beratung rund um die digitalen Angebote der Stadtbücherei Münster. Wir bieten Hilfestellung bei der Nutzung unserer digitalen Angebote mit mobilen Endgeräten wie E-Book-Readern, Tablet PCs und Smartphones. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät mit.
Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Wartezeiten entstehen können.
Dienstag, 29. April, von 11 - 12 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51 - 53

Routenplanung und Navigation mit dem Smartphone und der App "Komoot"
Sie besitzen ein Smartphone und möchten Fahrradtouren oder Wanderungen erstellen und sich vom Handy navigieren lassen? In diesem Vortrag zeigt der Referent Martin Möller, wie Sie mithilfe der Komoot‐App Routen für Ihre Fahrrad‐ oder Pedelec‐Tour oder Wege für Ihre Wanderungen auf einfache Weise über den PC oder das Handy planen und über das Handy abrufen können.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erforderlich
Mittwoch, 30. April, um 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11