Seiteninhalt
Kultur in den Stadtteilen
Eines der zentralen Handlungsfelder des Kulturamtes ist die Stadtteilkultur. Dazu gehören die Bürgerhäuser und Begegnungszentren in den Stadtteilen in öffentlicher wie in freier Trägerschaft. Sie bieten die passenden Räume für Vernetzung und Eigeninitiative und ein vielfältiges und niveauvolles Kulturprogramm. Die Programme, die oft durch Vereine, Gruppen, Initiativen und aktive Bürgerinnen und Bürger organisiert und getragen werden, haben für Menschen jeden Alters das Passende zu bieten.
Aktuelle Veranstaltungen
Im Folgenden finden Sie die vom Team des Kulturamtes ausgewählten Veranstaltungstipps für die nächsten Wochen:

Foto: Kathrin Marhofen
Kulturbahnhof Hiltrup: Theaterkurs für Kinder
Dieses Ferienangebot ist genau das Richtige für Kinder, die gerne in andere Rollen schlüpfen und mit Spaß in neue Welten eintauchen: In der zweiten Osterferienwoche bietet die Theaterpädagogin Kathrin Marhofen im Kulturbahnhof Hiltrup einen Workshop für Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren an. Zum Abschluss des Theaterkurses sind Familienangehörige und Freunde zu einer kurzen Aufführung eingeladen.
Dienstag, 22. April bis Donnerstag, 24. April 2025
Kulturbahnhof Hiltrup, Bergiusstraße 15, Münster
Alle Infos:
www.kulturbahnhof.de

KULTURhäppchen: „Schallermanns“
Das aktuelle Programm der Gruppe „Schallermanns“ besteht aus Songs und Instrumentals die alle eins verbindet: der groovende Rhythmus. So wird die südamerikanische Salsa mit dem schottischen Jig, die Polka mit dem Walzer oder die Rumba mit dem Blakanska kombiniert. Mit ihrem vielseitigen akustischen Instrumentarium verbinden die Musiker*innen die unterschiedlichen Musikstile. Gesungen wird in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Plattdeutsch und Französisch.
Montag, 28. April, 19 Uhr
Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz 8, Münster
Alle Infos:
www.stadt-muenster.de/kap8

Foto: Christopher Horne
Theater in der Meerwiese: "Tippo & Fleck"
Nur einen Augenblick nicht hingesehen und schon sieht das, was gerade noch glänzend neu war, schäbig und abgenutzt aus. Dafür gibt es einen Grund: Mitten unter uns leben winzige Wesen, die Entropiewichte. Deren Lebensaufgabe es ist, Dinge altern zu lassen. Eines Tages entdeckt Entropiewicht Tippo, dass die Menschen alles andere als erfreut sind, wenn ihre Sachen alt werden. Mit seinem Freund Fleck begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise um herauszufinden, ob wirklich alle Dinge altern müssen. Die Inszenierung von David Gruschka und Frederik Hochheimer für Menschen ab 8 Jahren changiert zwischen Rauminstallation, Schauspiel und Performance und arbeitet dabei mit Elementen des Erzähl- und Objekttheaters.
Sonntag, 18. Mai 2025, 15.30 Uhr
Begegnungszentrum Meerwiese, An der Meerwiese 25, Münster
Alle Infos:
www.meerwiese.de

Foto: Ursula Kaufmann
Theater in der Meerwiese: SPLASH!
In der Musik-Theater-Performance SPLASH! dreht sich alles ums Wasser. Wasser als Quell des Lebens, mit dem wir urgewaltige Kraft, Schönheit und Faszination verbinden oder einfach nur Freude und sinnliches Vergnügen. Auch der sorglose Umgang mit der Ressource ist Teil der Geschichte. In SPLASH erzeugen die performenden Musiker*innen unterschiedliche Klangräume und laden Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene zum interaktiven Spiel mit dem persönlichen und kulturellen Wassergedächtnis ein.
Sonntag, 25. Mai 2025, 15.30 Uhr
Begegnungszentrum Meerwiese, An der Meerwiese 25, Münster
Alle Infos:
www.meerwiese.de