Seiteninhalt
Hilfen im Alltag und Pflege zu Hause
Betreuungs- und Entlastungsangebote
Entlastungsbetrag
Eine besondere Form der Betreuung bieten Angebote zur Unterstützung im Alltag.
Für diese Leistungen nach § 45b Abs. 1 Sozialgesetzbuch 11 (SGB XI) der Pflegeversicherung gibt es einen einheitlichen Entlastungsbetrag von maximal 131 Euro im Monat für Pflegebedürftige der Pflegegrade 1 bis 5.
Der Entlastungsbetrag wird bei häuslicher Versorgung zusätzlich zu den anderen Leistungen der Pflegeversicherung gewährt.
Die Beträge können zweckgebunden für
- anerkannte Betreuungsangebote
- Angebote zur Entlastung von Pflegenden
- Angebote zur Entlastung im Alltag
verbraucht oder auch für Tages- und Nachtpflege und die Kurzzeitpflege eingesetzt werden.
Unabhängig vom Entlastungsbetrag bis 131 Euro gilt: Wer die ambulanten Pflegesachleistungen nicht ausgeschöpft, kann den nicht verbrauchten Betrag, aber maximal 40 % der Sachleistung, als Angebote zur Unterstützung im Alltag auch für Entlastungsleistungen nutzen.
Ambulante Pflegedienste
Viele Pflegedienste bieten neben der Pflege auch Hauswirtschaft und Betreuungsleistungen an. Eine Anfrage kann direkt über den Marktplatz ambulante Pflege Münster gestellt werden.
Angebote zur Unterstützung im Alltag - Einzelbetreuung
Die Einzelbetreuung im Rahmen der Angebote zur Unterstützung im Alltag bezieht sich auf individuell zugeschnittene Hilfsangebote, die Menschen dabei unterstützen sollen, ihren Alltag besser zu bewältigen. Diese Betreuung kann verschiedene Formen annehmen, je nach den spezifischen Bedürfnissen der Person. Beispiele sind die Begleitung von Arztbesuche, Einkaufshilfe, hauswirtschaftliche Hilfe, gesellschaftliche Teilhabe und entlastende Angebote für Pflegende.
Die Angebote zur Unterstützung im Alltag finden Sie über den Angebotsfinder. Hier finden Sie alle in Nordrhein-Westfalen anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag. Die "erweiterte Suche“ im Angebotsfinder ermöglicht es nach gezielten Kriterien zu filtern.
Angebote zur Unterstützung im Alltag - Betreuungsgruppen
Betreuungsgruppen im Rahmen der Angebote zur Unterstützung im Alltag sind Gruppenaktivitäten, die dazu dienen, den sozialen Austausch zu fördern und gleichzeitig eine unterstützende Betreuung für die Teilnehmer zu bieten. Diese Gruppen sind oft speziell auf bestimmte Bedürfnisse abgestimmt und können sehr vielfältig gestaltet sein.
Angebote zur Unterstützung im Alltag in Form einer Betreuungsgruppe finden Sie über den Angebotsfinder. Hier finden Sie alle in Nordrhein-Westfalen anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag. Wählen Sie unter "erweiterte Suche“ die Leistungsform “Betreuungsgruppe”.
Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag
Anbieter, die in Münster einen Antrag auf Anerkennung als Unterstützungsangebot stellen wollen, wenden sich bitte an Lara Brunsmann im Sozialamt:
Lara Brunsmann
Tel. 02 51/4 92-26 11
Sprechzeiten:
Termine nach Vereinbarung
Unterstuetzung-im-Alltag@stadt-muenster.de
Informationen des Sozialamtes zur Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag