Seiteninhalt
Horstmarer Landweg
Fahrradstraßen
Horstmarer Landweg: Abschnitt Corrensstraße bis Orléans-Ring wird Fahrradstraße 2.0
Der Horstmarer Landweg von Orléans-Ring bis Corrensstraße verbindet die Innenstadt mit zentralen Sporteinrichtungen der WWU Münster. Überdies ist dies auch wichtiger Bestandteil der Veloroute nach Altenberge. Bereits im Sommer 2020 ist die Routenführung dieser Veloroute politisch beschlossen worden: Demnach wird sie vom Neutor über die Wilhelmstraße, weiter über den Orléans-Ring und den Horstmarer Landweg nach Altenberge geführt.
Um dem hohen Radverkehrsanteil auf diesen Abschnitten mehr Raum zu geben, soll unter anderem ein Teilstück des Horstmarer Landwegs (zwischen Corrensstraße und Orléans-Ring) zur Fahrradstraße umgestaltet werden. Dadurch können alle Radfahrenden zukünftig ihr Ziel sicher, schnell und komfortabel erreichen.
Der Umbau führt zu einer erhöhten Qualität für alle Verkehrsteilnehmenden – Zufußgehende erhalten auf den Gehwegen mehr Platz, Autos können dann beidseitig in dafür baulich angelegten Parkbuchten abgestellt werden.
Darstellung des Vorhabens
Hohe Aufenthaltsqualität: Neue Baumstandorte, breite Gehwege, geordnetes Kfz-Parken
Auf dem gesamten Abschnitt vom Wendehammer bis zur Corrensstraße erhält die zukünftig vorfahrtberechtigte Fahrradstraße Horstmarer Landweg eine rote Farbgebung. Die Verlagerung des Radverkehrs auf die Fahrbahn ermöglicht den Rückbau der Bestandsradwege, wodurch große Flächenpotenziale frei werden. Im nördlichen Bereich ist es damit möglich, acht neue Baumstandorte zu realisieren.
Auf der neuen Fahrradstraße wird aufgesatteltes Parken in den entsprechenden Parkstandsmarkierungen möglich sein. Die Vorfahrtregelung im Kreuzungspunkt Horstmarer Landweg – Philippistraße (heute rechts-vor-links) wird zugunsten der Fahrradstraße geändert. Die neue Fahrradstraße endet vor dem Kreuzungspunkt Horstmarer Landweg – Corrensstraße und schließt dort an die vorhandene Radwegfurt bzw. den bestehenden Hochbord-Radweg an.
Beteiligungsformate
In einer öffentlichen Veranstaltung am 30. Juni 2021 konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über Ziel und Zweck der Maßnahme informieren und Anregungen zu den ersten Entwurfsplanungen geben.
- Dokumentation der Veranstaltung am 30. Juni 2021 (PDF, 1.37 MB) - barrierefrei
- Informationsfaltblatt Horstmarer Landweg (Stand 2021) (PDF, 3.22 MB) - nicht barrierefrei