Seiteninhalt
Willkommen!
Aktuelles
In diesem Bereich finden Sie die aktuellen Angebote und Termine des Kommunalen Integrationszentrums. Zudem bewerben wir hier auch Aktivitäten, die wir in Kooperation mit Kooperationspartner*innen zu unseren Arbeitsschwerpunkten organisieren.
Ringvorlesung im Sommersemester 2025

Wie gestalten sich Demokratie und politische Bildung in einer vielfältigen Gesellschaft? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Ringvorlesung im laufenden Sommersemester. Sie gibt spannende Einblicke zu Herausforderungen und Chancen der Demokratiebildung und ermöglicht anregende Diskussionen.
Die Vorlesungsreihe wird in Zusammenarbeit mit der Universität Münster, der FH Münster sowie der Katholischen Hochschule NRW organisiert. Alle Interessierten sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen. Die Vorlesungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: 15. April, 29. April, 13. Mai, 27. Mai, 3. Juni, 24. Juni, jeweils 16–18 Uhr
Wo: Hörsaal S2 im Schloss (barrierearm), Schlossplatz 2
Mehr Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie unter:
Ringvorlesung 2025

Auftaktveranstaltung der Wochen gegen Rassismus am 15. März
Am 15. März um 11 Uhr findet die Auftaktveranstaltung der Münsteraner Wochen gegen Rassismus in der Stadtbücherei statt.
Dr. Cihan Sinanoğlu, Leiter des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors beim Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, geht in seinem Vortrag der Frage nach, welche rassistischen Dimensionen die „Migrationsdebatte“ hat und wie sich dies auf die Betroffenen auswirkt. Zudem stellt Dr. Annah Keige-Huge die Arbeit der von ihr geleiteten Fach-Jury zu den Wochen gegen Rassismus vor.
Anmeldung für einen Sitzplatz per Mail an Rassismuskritik@stadt-muenster.de
Weitere Informationen

Mentoringprogramm "Balu und Du"
Die Stadt Münster möchte die Chancengleichheit von Kindern im Grundschulalter weiter stärken und beteiligt sich dafür an dem bundesweiten Projekt "Balu und Du". Als erste weiterführende Schule in Münster hat die Mathilde Anneke Gesamtschule (MAG) das Projekt in Kooperation mit mehreren Grundschulen in Münster durchgeführt. Durch das Programm "Balu und Du" werden Grundschulkinder von jungen Erwachsenen begleitet. Im Mittelpunkt der Förderung steht das informelle Lernen, welches positive Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und die schulischen Leistungen der Kinder hat. Parallel dazu gewinnen die jugendlichen Begleiter*innen wertvolle Praxiserfahrungen und orientieren sich in Bezug auf ihre berufliche Zukunft.

MSO-Datenbank: jetzt aktualisiert und interaktiv!
Die MSO-Datenbank bietet seit vielen Jahren Interessierten ein Recherche-Tool zu den in Münster aktiven Migrantinnen-und Migranten-Selbstorganisationen, Glaubensgemeinschaften sowie Vereinen und Institutionen.
Anhand der Kategorien "Herkunft", "Sprachen" und "Arbeitsschwerpunkte" kann gezielt nach Organisationen gesucht und deren Sitz in dem Münsteraner Stadtplan mit den wesentlichen Kontaktinformationen angezeigt werden.
Unsere Aufgaben und Angebote
Der Flyer gibt einen kurzen Überblick über unsere Aufgaben und Angebote. Wie unterstützen wir die Integrationsarbeit in Münster? Wie gestalten wir diskriminierungssensible Maßnahmen? Welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung können wir anbieten? Diese und weitere Themen wurden übersichtlich in dem neuen Flyer aufgegriffen. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gern!
- Flyer: Aufgaben und Angebote des KI (PDF, 1.77 MB) - nicht barrierefrei
Informationen zu beendeten Projekten und Programmen
Im Kommunalen Integrationszentrum Münster sowie in der ehemaligen Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten wurden in der Vergangenheit verschiedene Projekte und Programme betreut, die bereits abgeschlossen wurden (z. B. die INTERREG-Projekte: Migrationsleitbild, SROI, Zuwanderer integrieren oder die LWL-Landesprojekte). Wenn Sie Fragen zu diesen Projekten haben oder Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren: ki-muenster@stadt-muester.de