Seiteninhalt
Kartographie
Amtliche Basiskarte (ABK)
Die Amtliche Basiskarte (ABK) löste 2013 die Deutsche Grundkarte (DGK5) ab. Die Karte wird für die Nutzung im Maßstabsbereich zwischen 1:2.500 und 1:10.000 erstellt und ist das Bindeglied zwischen der großmaßstäbigen Liegenschaftskarte und den topographischen Landeskarten beziehungsweise dem Stadtplan.
Basis für die ABK ist das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS). Die ABK wird unmittelbar aus den Daten des Liegenschaftskatasters abgeleitet und um wesentliche topografische Daten ergänzt. Inhalte der Karte sind unter anderem Eigentumsgrenzen, Gebäude, Gebäudenutzung, Straßen und Wege, Gewässer, Bodennutzung, Geländeformen und Beschriftungen.
Sie erhalten Ausschnitte aus der ABK als Ausdruck oder als PDF- beziehungsweise Rasterdatei.