Seiteninhalt
Kulturveranstaltungen
Kulturrucksack

Für alle 10- bis 14-Jährigen in Münster
Mit dem Kulturrucksack-Programm möchte die Regierung des Landes NRW allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, Kunst und Kultur zu erleben. Auch in vielen anderen Städten gibt es tolle Angebote, die du nutzen kannst.
Bist du zwischen zehn und 14? Hast du Lust, etwas Neues auszuprobieren? Dann bist du hier richtig! Der Kulturrucksack steckt voller spannender Workshops, Kurse und Aktionen für 10- bis 14-Jährige in Münster. Du hast die Wahl zwischen Film, Kunst, Theater, DJing, Bloggen und vielem mehr.
Damit alle mitmachen können, kosten die Angebote entweder wenig oder nichts.
Aktuelle Informationen
Informationen für Kultureinrichtungen und Kulturschaffende
Haben Sie eine Projektidee und möchten beim Kulturrucksack Münster dabei sein? Dann freuen wir uns über Ihre Beteiligung. Die vollständige Ausschreibung mit allen Förderbedingungen sowie das digitale Antragsformular finden Sie jeweils in der zweiten Jahreshälfte hier:
Förderung von Projekten im Kulturrucksack Münster
Eindrücke vom Kulturrucksack Münster
Alle Angebote aus dem Jahr 2024 in der Broschüre (die Broschüre für das Jahr 2025 erscheint in Kürze)
- Kulturrucksack Münster Broschüre 2024 (PDF, 642 KB)
Aktuelle Projekte im Kulturrucksack 2025

Foto: Thomas Mohn
PENDORA
Die Fantasy-Schreibwerkstatt
Schreiben mit Federkiel und Gallustinte, magische Fabelwesen erfinden, Portale in andere Welten zeichnen: Lernt die Werkzeuge phantastischer Weltenerfinder kennen, indem ihr mittelalterliche Schreibwerkzeuge herstellt, eigene Tinte anrührt, neue Wesen erschafft und Abenteuer erkundet. Für mehr Magie und Phantasie im Alltag!
Zeit: 22. bis 26. April 2025, 10-15 Uhr
Ort: Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Münster
Infos/Anmeldung: Thomas Richhardt, 0 25 04/9 88 36 99,
anmeldung@dramawerkstatt.de

GESTALTE DEINE STADT!
Kreative Workshops für junge Stadtgestalterinnen und Stadtgestalter
Werde kreativ und entwirf dein eigenes Stadtmöbel! In vier aufeinander aufbauenden Workshops erkunden wir Berg Fidel, sammeln Ideen, bauen Modelle und setzen sie in Holzarbeiten um. Schritt für Schritt wirst du zur Designerin oder zum Designer und gestaltest den öffentlichen Raum.
Zeit: 6. Mai, 20. Mai, 3. Juni und 17. Juni 2025, jeweils 16-19 Uhr
Ort: Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Am Berg Fidel 53, Münster
Infos/Anmeldung: Nele Heise,
workshop@formagora.de

Foto: Julika Bühning
STREETART IN MECKLENBECK
Kunst für deinen Stadtteil
Installationen? Reverse Graffiti? Yarn Bombing? Lerne verschiedene Formen der Streetart kennen und entwickle dein eigenes Projekt. Bei unseren Exkursionen durch Mecklenbeck suchen wir einen passenden Ort, an dem du deine Ideen umsetzen kannst. In einem Online-Plan sollen die entstandenen Werke zusätzlich sichtbar werden.
Zeit: 13. Mai bis 8. Juli 2025, immer dienstags, 16.30-18 Uhr
Ort: „Paulushof… für Kinder und Jugendliche“, Am Hof Schultmann 1, Münster
Infos/Anmeldung: Julika Bühning,
farbenfreudich@gmx.de

Foto: Thomas Mohn
FREI!
Theater und Tanz für Mädchen
Was brauchst du, um dich frei zu fühlen? Was hält dich zurück? Durch Theater und Tanz entdecken wir gemeinsam, was Freiheit für dich bedeutet. Wir spielen Szenen, improvisieren, überwinden Hindernisse und lassen Grenzen hinter uns. Wir stärken unseren Mut und unser Selbstvertrauen.
Zeit: Juni bis November 2025, immer dienstags, 16.30-18 Uhr (nicht in den Schulferien)
Einstieg jederzeit möglich!
Ort: Saal des Pfarrheims St. Bernhard, Höftestraße 26, Münster
Infos/Anmeldung: Silvia Jedrusiak,
mail@formationsilvia.com

Foto: Thomas Mohn
ERWECKE DEINE HELDEN ZUM LEBEN!
Hörspiele selber machen
Sucht euch eine kurze Geschichte aus, sammelt Geräusche und leiht vor dem Mikrofon euren Helden eure Stimmen. Ausprobieren und Mitmachen stehen im Vordergrund und so entsteht ganz nebenbei ein Hörspiel. Zum Abschluss präsentieren wir die Meisterwerke stolz euren Eltern.
Zeit: 14. und 15. Juni 2025, 10-16 Uhr
Ort: medienforum münster e.V., Verspoel 7-8, Münster
Infos/Anmeldung: Paul Sattler,
sattler@medienforum-muenster.de

Foto: Thomas Mohn
MOVE YOUR FUTURE!
Breakdance and Performance
In diesem Workshop lernt ihr Techniken des Breakdance und Methoden aus den Performing Arts kennen. Dabei setzen wir uns spielerisch und tänzerisch mit dem Thema Zukunft auseinander und entwickeln gemeinsam Visionen für das, was vor uns liegt. Den Weg dorthin gestalten wir als starkes, verbundenes WIR!
Zeit: 5. Juli 2025, 10-13 Uhr | 6. Juli 2025, 10-15 Uhr | 30. und 31. August 2025, 10-15 Uhr
Ort: Juli: Saal des Pfarrheims St. Bernhard, Höftestr. 26, Münster
August: YORK-Quartier, Begegnungsraum Treff C, Surreyweg 5, Münster
Infos/Anmeldung: Silvia Jedrusiak,
mail@formationsilvia.com

Foto: Christine Bertels
YOURBLOG
Das digitale Tagebuch
Was ist für dich Kultur? Etwas anschauen, zuhören oder etwas selbst gestalten? Schreib darüber, fotografiere, filme, berichte! Halte im Jugendblog fest, was du in den Workshops beim Kulturrucksack erlebst. Ein Blog, das ist ein Tagebuch. Wir zeigen dir im WordPress-Workshop am PC, wie es geht. Du benötigst nur eine eigene E-Mail-Adresse.
Zeit: 14. und 15. Juli 2025, 10-12.15 Uhr
Ort: vhs-Aegidiimarkt, Raum 102, Aegidiistraße 70, Münster
Infos/Anmeldung: Christine Bertels,
bertels@stadt-muenster.de

Foto: Thomas Mohn
KUNSTATELIER IM ZOO
Zoo-Entdecker-Journal
Komm mit auf Entdeckungstour in den Allwetterzoo! Lerne vieles über Tiere, ihre Lebensräume und wie wir sie schützen können. Nach dem Abenteuer im Zoo und dem Besuch im LWL-Museum für Naturkunde gestalten wir kreativ unser eigenes Journal, um unsere Erlebnisse und das Gelernte festzuhalten.
Zeit: 14. bis 18. Juli 2025, 10-15 Uhr
Ort: Allwetterzoo Münster, Sentruper Straße 315, Münster
LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, Münster
Infos/Anmeldung: Martina Lückener, 01 55/68 59 11 85,
martina.lueckener@gmx.de

Illustration: Wil Borgmann
MIT FARBEN IM GEPÄCK
Geschichtenreise um die Welt
Gemeinsam gehen wir auf Reisen, lauschen spannenden Erzählungen aus aller Welt und probieren verschiedene Kunsttechniken aus. Jeden Tag begleitet uns eine andere internationale Künstlerin, die eine Geschichte aus ihrer Kultur erzählt. Ob Türkei, Iran, Japan, Frankreich oder Deutschland: Wir verwandeln die Geschichten in Zeichnung, Malerei, Collage, Skulptur und mehr.
Zeit: 14. bis 18. Juli 2025, 10-15 Uhr
Ort: Speicher II, Hafenweg 28, Münster
Infos/Anmeldung: Wil Borgmann & Anne Marie Braune,
wil@wil-borgmann.de

VON DRACHEN UND MAMMUTS
Stories erfinden
Lasst uns Trickfilme machen! Ihr erfindet coole Geschichten und gestaltet die Kulissen dazu. Aus Knete lasst ihr ungewöhnliche Kreaturen oder Tiere entstehen, die durch die Trickfilmtechnik zum Leben erweckt werden. Mit Ton, Musik und Spezialeffekten entstehen die besten Filme. Ob Anfänger oder Filmprofi – jede und jeder ist willkommen!
Zeit: 14. bis 18. Juli 2025
Ort: Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Am Berg Fidel 53, Münster
Infos/Anmeldung: Sylvia Saldarriaga Ehlers,
smsdesign@gmx.net

Foto: Isabel Hanke
NEW FILM GENERATION: UNGEHEUERLICH ANDERS
Monsterfilme drehen
Macht mit beim Filmworkshop und erfindet eure eigenen fantastischen Monster! Gemeinsam dreht ihr Kurzfilme, erweckt eure Figuren zum Leben und entdeckt dabei neue vielfältige Perspektiven. Eure Filme feiern Premiere beim Filmfestival Münster im Schloßtheater Münster.
Zeit: 21. bis 25. Juli 2025
Filmpremiere: im September 2025 auf dem Filmfestival Münster
Ort: Seminarraum der Filmwerkstatt Münster, Am Hawerkamp 31, Haus G, Münster
Infos/Anmeldung: Judith Kreuzberg, 02 51/2 30 36 21,
seminare@filmwerkstatt-muenster.de

Illustration: Christian Partl
THE HIDDEN ABYSS
Kreaturen aus der Tiefe
Hast du dich jemals gefragt, welche unbekannten Kreaturen sich in den Tiefen unserer Weltmeere verstecken? Schicke deine Vorstellungskraft auf eine Reise an diese verborgenen Orte. Aus verschiedensten Materialien nähen und bauen wir mysteriöse und fantastische Tiefseebewohner, die wir mit Virtual Reality (VR) und Artificial Intelligence (AI) zum Leben erwecken.
Zeit: 21. bis 25. Juli 2025, 10-15 Uhr
Ort: Speicher II, Hafenweg 28, Münster
Infos/Anmeldung: Stephanie Sczepanek,
kollektivnexus@gmail.com

GAMEDESIGN
Erschaffe dein eigenes Videospiel
Gamedesign mit der Unreal Engine 5: Taucht ein in die Welt der Spieleentwicklung. Ihr gestaltet euer eigenes Game, lernt Visual Scripting mit Blueprints und exportiert das Projekt als spielbare Android-App. Kreativität trifft Technik – werde zum echten Gamedesigner! Die Workshops hängen nicht zusammen, sondern sind einzeln buchbar.
Zeit: 1. Workshop: 11. August 2025, 11-16 Uhr
2. Workshop: 12. August 2025, 11-16 Uhr
Ort: Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Münster
Infos/Anmeldung: Arne Geraedts,
www.stadt-muenster.de/buecherei

Foto: Stephan US
115 CM WEITER
Action bis das Klima gut wird!
Stell dir vor, du müsstest dich täglich mit allem, was du hast, 115 cm nordwärts bewegen. Denn so schnell bewegt sich das Klima. Wie würdest du das machen? Was würdest du mitnehmen? Move on, yolo! Wir bauen verrückte 115-cm-Vehikel, filmen und machen Action, bis das Klima gut wird.
Zeit: 18. bis 22. August 2025
Ort: Treffpunkt: Leeratelier, Am Hawerkamp 31, Münster
weitere Orte: Wald und Wiesen, öffentlicher Raum der Stadt
Infos/Anmeldung: Stephan US, 01 52/09 12 20 40,
us@archiv-des-nichts.de

Foto: Katja Angenent
ABENTEUER-SPIELE-BUCH
Schreib- und Kreativwerkstatt
Kennst du Abenteuer-Spiele-Bücher? Du entscheidest beim Lesen selbst, wie es weitergeht. Eine ebensolche interaktive Geschichte entwickeln, schreiben und gestalten wir. Wer erlebt wo welche Abenteuer? Nach Lust und Laune könnt ihr eure kreativen Ideen (weiter-)spinnen, schreiben oder malen.
Zeit: 18. bis 22. August 2025, 10-13 Uhr
Präsentation am Abschlusstag um 12 Uhr
Ort: Begegnungszentrum 37 Grad, Rilkeweg 41, Münster
Infos/Anmeldung: Katja Angenent,
k.angenent@posteo.de
Foto: Ralf Emmerich
ENTDECKUNGSTOUR IN DER MUSEUMSNACHT
Klimawandel und Gerechtigkeit aus Sicht der Kunst
Die Museen und Galerien haben bis Mitternacht geöffnet und es herrscht eine tolle Atmosphäre. Meldet euch zu einer spannenden Entdeckungstour an und lernt neue, versteckte Orte in eurer Stadt kennen. Ihr entdeckt Skulpturen, besucht interessante Ausstellungen, trefft Künstlerinnen und Künstler und werdet selbst kreativ.
Zeit: 6. September 2025, nachmittags
Ort: Innenstadt Münster
Infos/Anmeldung: Kim Wessel, 02 51/4 92 41 04,
WesselK@stadt-muenster.de

WUT IM BAUCH
Theater- und Musikworkshop
Wir improvisieren zu all dem, was uns wütend macht, wir erobern die Bühne mit Improvisationen und Szenischem. Und wir werden musikalisch und finden heraus, welcher Rhythmus zu unseren Szenen passt, wie unsere Wut klingt, wie es sich anhört, wenn sie leiser wird und endlich verfliegt.
Zeit: Erstes Treffen: 6. und 7. September 2025, 12-15 Uhr
Weitere Termine werden gemeinsam festgelegt
Ort: Schillergymnasium, Gertrudenstraße 5, Münster
Infos/Anmeldung: Stefanie Bockermann,
steffi.bockermann@gmail.com

Foto: Thomas Mohn
BLACK AND WHITE
Ein Schwarzlichttheater-Workshop
Tanzende Hände, schwebende Bälle, leuchtende Tücher: die Magie des Schwarzlichttheaters. Auf der dunklen Bühne werden mit Hilfe von UV-Licht weiße und neonfarbene Objekte sowie Kostümteile sichtbar gemacht. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, Bewegungsabläufe und kleine Szenen. Wir experimentieren mit Farben, Formen und Licht und erzählen Geschichten auf eine völlig neue Weise.
Zeit: 1. Workshop: 6. und 7. September 2025, 10-16 Uhr
2. Workshop: 1. und 2. November 2025, 10-16 Uhr
Ort: 1. Workshop: Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28, Münster
2. Workshop: Begegnungszentrum Meerwiese, An der Meerwiese 25, Münster
Infos/Anmeldung: Franziska Lutz,
info@theater-glux.de

FOTOCOMICS
Dein Comic, deine Geschichte
Kreativ, spannend, interaktiv! In diesem Workshop erweckt ihr eigene Fotocomics zum Leben. Mit Tablets und der App „Comic Life 2“ gestaltet ihr Stories, fördert eure Lese- und Schreibkompetenz und erlebt Teamarbeit hautnah. Wichtig: Die Workshoptage hängen zusammen und bauen aufeinander auf.
Zeit: 13. und 14. Oktober 2025, 11-16 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel im LaVie, Dieckmannstr. 127, Münster
Infos/Anmeldung: Mia Mårtensson, 02 51/4 92-42 22,
Martensson@stadt-muenster.de

Foto: Isabel Hanke
SCHWARZ-WEISS MACHT VIEL GRAU
Kreativwerkstattwoche in der Jugendkunstschule zum Thema Gegensätze
Wir erforschen auf tänzerische, theatrale und skulpturale Weise: Was ist schön an Gegensätzen und klaren Grenzen? Was ist anstrengend daran? Und was liegt eigentlich dazwischen? Gemeinsam erkunden wir den Zusammenhang zwischen Farben und Meinungen und die Bedeutung der „Zwischentöne“ in der Welt. Mach mit und mach unsere Ideen bunter!
Zeit: 20. bis 24. Oktober 2025, 10-15 Uhr
Präsentation am Abschlusstag um 15 Uhr
Ort: Jugendkunstschule im Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28, Münster
Infos/Anmeldung: Judith Suermann,
jks-anmeldung@kreativ-haus.de

