Aktuelles

Bauzaun am Stadthaus

Stadt. Raum. Leben. Was gibt's Neues?

 

Aktuelles

Beteiligung zur Fahrradnetzplanung (beendet)

Die Stadt Münster erarbeitet seit dem vergangenen Jahr ein systematisches, hierarchisches und lückenloses Fahrradnetz. Mit der partizipativen Trackingkampagne AppGrade konnten alle Münsteranerinnen und Münsteraner im Frühjahr des vergangenen Jahres bereits wertvolle Daten zur Netzkonzeption liefern,…

Mehr erfahren

Frische Ideen für einen besonderen Stadtraum

Projektideen von Studierenden der MSA | Münster School of Architecture im Rahmen eines studentischen Realisierungswettbewerbs für eine mögliche Umgestaltung des Berliner Platzes ausgezeichnet.

Mehr erfahren

"Aus Donuts müssen Krapfen werden"

Unter dieser Überschrift steht eine von 10 Strategien, die der Bund Deutscher Architektinnnen und Architekten (BDA) aktuell im Rahmen der Ausstellung "Sorge um den Bestand" in Münster vorstellt.  Doch was hat das mit Innenstadt zu tun?

Mehr erfahren

Zentrenfonds gibt Starthilfe für fünf frische Ideen in der Stadt

Fünf kreative Projekte für mehr Vielfalt, Zusammenhalt und Aufenthaltsqualität in Münsters Innenstadt und Stadtquartieren können sich über eine Finanzspritze aus dem Zentrenfonds freuen: vom Pop Up Store mit Handwerkskunst, über ein Kochrad, eine mobile Viertelbühne und ein dezentrales Konzept für…

Mehr erfahren

1001 Idee für die Zukunft der Innenstadt

Im Focus beim Dialogtag: Verkehr, Fahrrad, Barrierefreiheit, Erreichbarkeit, mehr Platz zum Spielen und mehr Grün / Erste Analyse

Mehr erfahren

HABA POP-up Digitalwerkstatt in Münster

Wo einst Betten verkauft wurden, lernen junge Menschen für zwei Wochen digitale Skills. Mit Unterstützung des Zentrenmanagements läuft gerade in einem ehemaligen Ladenlokal in der Königsstraße 51 (ehemals vor dem Esche) die HABA Digitalwerkstatt (4.10 – 14.10.2021).

Mehr erfahren

Dialogtage Vol. 1 am 2. Oktober auf dem Prinzipalmarkt

Mitmach-Aktionen am 2. Oktober auf dem Prinzipalmarkt: Ihre Ideen zu vielen Zukunftsthemen wie Handel, Verkehr, Klimaschutz, Gastronomie , Wohnen und mehr sind gefragt

Mehr erfahren

Reallabor auf der Wolbecker Straße erfolgreich beendet

Der allererste Schritt zur Zukunft der Wolbecker Straße ist abgeschlossen: Mit Ideenwerkstatt und Ergebnisausstellung am Hansaplatz endete am Wochenende das Reallabor.

Mehr erfahren

Reallabor stellt Zukunft der Wolbecker Straße zur Diskussion

Wie können Zukunftsvisionen für die Wolbecker Straße aussehen? Seit vergangenen Montag machen gelbe Markierungen auf der Fahrbahn, temporäre Beschilderungen auf dem Gehweg, Sitzmöbel anstelle von Pkw-Stellplätzen diese Visionen deutlich und stellen sie zur Diskussion. Um hierfür Platz zu schaffen,…

Mehr erfahren

Verkehrsversuch Hörsterstraße endet

Am Freitag, 24. September, endet der Verkehrsversuch auf der Hörsterstraße. Nur die Sperrung des Parkplatzes am Bült bleibt bestehen. An mehreren Stellen werden die temporären Fahrradständer durch fest installierte Anlehnbügel ersetzt, zudem werden auch Lastenrad-Stellplätze eingerichtet. 

Mehr erfahren