Seiteninhalt
In Münster unterwegs mit Bus und Bahn
Busbedienung im Tag- und Nachtnetz
Im Stadtbussystem kommen zwei zeitlich differenzierte Netze zum Einsatz. Das Tagesnetz wird werktags von ca. 5 Uhr bis gegen 21 Uhr und am Wochenende von ca. 8 Uhr bis 21 Uhr betrieben. Auf den im Tagesnetz betriebenen 22 Stadtbuslinien wird ein 20-minütiger Grundtakt vorgehalten. Lediglich die Linien 18, 19 und 20 verkehren als Stadtteilverbindungen im Stundentakt. Am Samstag starten die Linien mit einem 30-minütigen Takt. Ab ca. 10 Uhr wird bis gegen 21 Uhr der durchgängige 20-minütige Takt geboten.
Angepasst an die geringere Fahrgastnachfrage werden die Linien sonn- und feiertags vormittags im 60-minütigen Takt und ab ca. 13 Uhr im 30-minütigen Takt betrieben. Die Stadtbuslinien im Tagesnetz werden durch sechs in den Fahrplan integrierte Taxibuslinien ergänzt.
Ab ca. 21 Uhr geht das Tagesnetz in das Nachtnetz über. Das Nachtbusnetz wird werktags von 21 Uhr bis 2 Uhr sowie am Wochenende und vor Feiertagen von 21 Uhr durchgängig bis in den Frühverkehr betrieben. Im Nachtbusnetz kommen sechs Nachtbuslinien und acht ergänzende Taxibuslinien zum Einsatz. Im Abendverkehr von ca. 21 Uhr bis 24 Uhr fahren die Nachtbuslinien und die ergänzenden Taxibuslinien im 30-minütigen Takt. Im Nachtverkehr ab 0 Uhr steht ein 60-minütiger Takt zur Verfügung.
In Bezug auf den Regionalbusverkehr verbinden insgesamt sieben Schnellbuslinien und eine Sprinterlinie sowie neun Regionalbuslinien mit einer mindestens 60-minütigen Taktfolge das Münsterland mit dem Oberzentrum Münster. Hinzu kommen neun Regionalbuslinien, die überwiegend den Schülerverkehr aus und in Richtung Münster bedienen. Lediglich drei Linien (R22/R32, R41 und R72) sind im Rahmen einer Stadt-Umland-Kooperation in ihrem Takt auf den Stadtbusverkehr abgestimmt.
Zum interaktiven Liniennetzplan der Stadtwerke geht es hier.
Barrierefreie Bushaltestellen
In Münster werden ca. 1.150 Haltestellen im Regional- und Stadtbusverkehr bedient. Davon sind inzwischen weit mehr als die Hälfte mit einer Wartehalle ausgestattet. Mehr als 45 % der Haltestellen sind mit einem 16 cm Hochbord ausgerüstet, womit ein weitgehend niveau- und damit barrierefreier Zugang zum ÖPNV sichergestellt wird. Im Rahmen des anspruchsvollen Haltestellenprogramms der Stadt Münster werden jährlich ca. 10 bis 15 Haltestellen barrierefrei ausgebaut. Ebenso wurde in den vergangenen Jahren das dynamische Fahrgastinformationssystem (FIS) im Stadtgebiet ausgebaut. Hierdurch werden An- und Abfahrtzeiten in Echtzeit nutzerfreundlich dargestellt, was insbesondere bei Verspätungen für die Fahrgäste von Bedeutung ist. Mittlerweile sind über 180 dieser elektronischen Anzeigen an Haltestellen integriert.
Fernreisebusbahnhof Hafenstraße
Die Fernreisebushaltestelle befindet sich auf dem Parkplatz Hafenstraße/Frie-Vendt-Straße und ist damit nur fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof Münster entfernt. Hier stehen fünf Haltepositionen für Fernreisebusse zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über die Hafenstraße und Friedrich-Ebert-Straße, die Ausfahrt über die Frie-Vendt-Straße.