Newsdetail

Münsters Schulen engagieren sich für Nachhaltigkeit

Rund 160 Schüler*innen und Lehrkräfte aus 13 münsterschen Schulen haben am Mittwoch, 5. Februar, an der zweiten Tagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) teilgenommen.

Auf Einladung der Stadt und des BNE-Netzwerks Münster setzte sich die Gruppe im Haus des Kulturvereins B-Side mit den Möglichkeiten auseinander, wie sie sich an der Schule für mehr Nachhaltigkeit einsetzen können. 

Unter dem Motto „ChanceMaker(s) – Münster gemeinsam nachhaltig gestalten!“ konnten die Teilnehmenden aus 14 praktischen und kreativen Workshops wählen und sich dort mit eigenen Erfahrungen und Sichtweisen einbringen. Die vhs Münster bot für Lehrkräfte den Workshop „Wem kann ich trauen?“ an, dabei ging es um Methoden des konstruktiven, also kritisch hinterfragenden Journalismus und um frei zugänglichen Wissenstransfer über OpenData-Plattformen. 

BNE in Münsters Bildungslandschaft fest zu verankern, ist ein Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030. Auch für das zweite Schulhalbjahr 2024/25 gibt es zahlreiche Angebote für schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen. Die vhs und das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit bieten zum 4. Mal das Zukunftsdiplom für Kinder von 6-10 Jahren an. Die außerschulische Veranstaltungsreihe zu BNE-Themen startet mit Beginn der Osterferien und endet mit den Sommerferien. Das Programm wird Anfang März auf unserer Homepage veröffentlicht.