Wochen gegen Rassismus
Die Wochen gegen Rassismus (WgR) finden im März jeden Jahres statt und umfassen zahlreiche Angebote, Aktionen und Aktivitäten durch Migrant*enselbstorganisationen (MSO), Vereine, Verbände, Zivilgesellschaft und die Stadtverwaltung in Münster. Das Kommunale Integrationszentrum fördert verschiedene Formate. Die Förderung wird durch eine unabhängige Jury-Auswahl getroffen. Die WgR stehen jedes Jahr unter einem anderen Schwerpunkt, dass von der Stiftung gegen Rassismus erarbeitet wird und für die Überwindung von Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten und gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit eintritt.

Wochen gegen Rassismus 2025
Die verschärften globalen Krisen und Konflikte machen den Zusammenhang verschiedener Benachteiligungen noch stärker sichtbar. Die alltäglichen Herausforderungen für geflüchtete, migrantisierte, Schwarze Menschen, Muslim*innen, Jüdinnen*Juden und People of Color, die soziale Ungleichheit und strukturelle Hürden nehmen zu.
Münster hat sich unter anderem im Migrationsleitbild und durch die Mitgliedschaft in der "European Coalition of Cities Against Racism" (ECCAR) dazu verpflichtet, rassistische Strukturen abzubauen und rassismuskritische Impulse zu setzen. Die eigene und gemeinsame Auseinandersetzung mit Rassismus ist und bleibt wichtig.
Wir laden Sie ein, die Wochen gegen mit Veranstaltungen bewusst zu nutzen!
Zuletzt haben die Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025 stattgefunden. Infos zu den Wochen gegen Rassismus 2026 werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Leitfaden und Glossar (PDF, 793 KB)
- Internationale Wochen gegen Rassismus: stiftung-gegen-rassismus.de
- Awareness-Papier (nicht barrierefrei) (PDF, 670 KB)