![Bild der Apostelkirche](/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/80_frieden/pics/80_Jahre/Bilder/1024px-Muenster_Apostelkirche_Suedost.jpg)
Am 25. März 1945 erfolgte kurz nach 10 Uhr der letzte und schwerste Bombenangriff auf Münster. Innerhalb von 16 Minuten wurde die gesamte Altstadt zu 90 Prozent zerstört. Gut eine Woche später standen bereits britische und amerikanische Soldaten auf dem Prinzipalmarkt.
Mit Mozarts „Requiem“ möchten wir an die Kriegsleiden und an die alliierte Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur vor 80 Jahren erinnern. Die Konzerte am 29./30. März dienen als Zeichen des Mitgefühls für alle derzeitigen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und rufen zu Frieden und Versöhnung auf.
Gespielt werden das Requiem in d-Moll KV 626 und die Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550. Es spielen Henrike Jacob (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Wolfgang Klose (Tenor), Konstantin Ingenpaß (Bass), die Kantorei an der Apostelkirche, das Orchester con variazione
Auf einen Blick
- Zeit: Samstag, 29. März, 19.30 Uhr und Sonntag, 30. März, 17 Uhr
- Ort: Apostelkirche, Neubrückenstraße 5, 48143 Münster
- Eintritt: Karten zu 26,90 €/ 21,90 € (Schüler und Studenten: 15,90 €/ 11,90 €)
- Veranstalter: Ev. Apostel-Kirchengemeinde Münster