Newsdetail

Grafittikunst am Dortmund-Ems-Kanal

Neuigkeiten aus den Modell Quartieren

 

MMQ3: Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Wettbewerbs

Blick auf das Quartier an der Theodor-Scheiwe-Straße

Blick auf das Quartier an der Theodor-Scheiwe-Straße © Stadt Münster

Vorstellung der Beiträge zum städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb für das Quartier an der Theodor-Scheiwe-Straße

Die Planungen für die Quartiersentwicklung im Bereich der Theodor-Scheiwe-Straße schreiten voran. Im Rahmen eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs haben 15 Teams, bestehend aus Stadtplanerinnen und -planern sowie Landschaftsarchitektinnen und -architekten, Ideen für das neue Quartier entwickelt. Die Entwürfe basieren auf den Ergebnissen des im September 2022 unter großer Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführten Werkstattverfahrens. Entstehen soll ein urbanes Quartier zum Wohnen und Arbeiten, das autoarm bzw. in weiten Teilen autofrei ist, das durch belebte Erdgeschosse etwa durch soziale und kulturelle Angebote besticht, und in dem das Element Wasser eine große Rolle spielt.

Das Stadtplanungsamt lädt die interessierte Öffentlichkeit ein, sich im Rahmen des Hafenratschlag #4 am Dienstag, 25. Juni um 17.30 Uhr bei Lappe inEvent (Nieberdingstraße 12) ein Bild von den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen zu machen. Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, eigene Hinweise und Anmerkungen zu den Entwürfen abzugeben. 

Am 26. und 27. Juni wird dann eine Jury über die Wettbewerbsbeiträge beraten und einen Siegerentwurf küren. Alle Arbeiten werden zudem vom 1. bis zum 12. Juli in der Glashalle des Stadthauses 3 (Albersloher Weg 33) im Rahmen einer Ausstellung zu sehen sein. Parallel dazu werden die Wettbewerbsbeiträge auch online präsentiert.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie in unserer Rubrik Termine & Veranstaltungen.