Termine & Veranstaltungen

Hafenstimmung am Abend

Termine & Veranstaltungen

 

Aktuelle Veranstaltungen

MMQ 3: Ausstellung zum städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb für das Quartier an der Theodor-Scheiwe-Straße

1. Juli 2024  | 12. Juli

Das Siegerentwurf sowie alle anderen Wettbewerbsbeiträge werden ab dem 1. Juli zwei Wochen lang im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.

Ausstellungsort: Glashalle des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, 48155 Münster. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch: 8 - 16 Uhr
Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr

An folgenden Tagen stellen Frau de Vries und Herr Franke vom Stadtplanungsamt den Siegerentwurf vor, führen durch die Ausstellung und beantworten gerne Ihre Fragen:

Mittwoch, 3. Juli, 17 Uhr
Donnerstag, 11. Juli, 17 Uhr

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Vergangene Veranstaltungen

MMQ 3: Vorstellung der Beiträge zum städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb für das Quartier an der Theodor-Scheiwe-Straße

25. Juni 2024 | Hafenratschlag #4

15 Planungsteams, bestehend aus Stadtplanerinnen und -planern sowie Landschaftsarchitektinnen und -architekten, haben in den vergangenen Monaten Entwürfe für das neue Quartier an der Theodor-Scheiwe-Straße angefertigt. Ein Preisgericht wird am 26. und 27. Juni über die Wettbewerbsbeiträge beraten und die beste Arbeit auswählen. Am Vorabend der Preisgerichtssitzung gibt es für die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, die eingereichten und anonymisierten Entwürfe zu kommentieren und der Jury so ihre Hinweise mit auf den Weg zu geben.

ab 17 Uhr: Ankommen

17.30 Uhr: Begrüßung & Präsentation der Wettbewerbsbeiträge

ca. 18.30 Uhr: die Wettbewerbsbeiträge im Rundgang

  • Ausstellung der anonymisierten Arbeiten und Städtebaumodelle
  • Diskussion an den Plänen und Modellen
  • Begleitung durch Ansprechpartnerinnen und -partner, die Fragen beantworten und Hinweise für den weiteren Planungsprozess notieren

ca. 20 Uhr: Ausblick & Verabschiedung

Veranstaltungsort: Lappe inEvent, Nieberdingstraße 12, 48155 Münster. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei, individuelle Unterstützungsbedarfe können angemeldet werden unter 02 51/4 92-61 83 oder deVriesNicole@stadt-muenster.de.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung ein Fotografieverbot herrscht.

MMQ 2: Betreute Ausstellungsrundgänge zu den Wettbewerbsergebnissen

14. März 2024 | 21. März 2024 | Betreute Ausstellungsrundgänge

Die Wettbewerbsergebnisse werden ab dem 13. März zwei Wochen lang in der Glashalle des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen sein. Dort werden zwei geführte Rundgänge am Donnerstag, 14. März, und Donnerstag, 21. März, jeweils um 17 Uhr angeboten.

Der Siegerentwurf und alle weiteren prämierten Konzepte der zweiten Wettbewerbsphase werden zudem ab Montag, 13. März, für eine Woche im roten Designkiosk K67 im Zentrum von Gievenbeck an der Kirche St. Michael (Von-Esmarch-Straße) ausgestellt.

Zum Wettbewerbsergebnis


 

MMQ 2: Dialog 4 Wettbewerbsergebnisse

14. Februar 2024 | Dialog 4

ab 17.00 Uhr: Ankommen und Begrüßung

ca. 17.30 Uhr: Die fünf besten Arbeiten im Rundgang

  • Ausstellung der anonymisierten Arbeiten und Städtebaumodelle
  • Diskussion an den Plänen und Modellen
  • Begleitung durch Ansprechpartnerinnen und -partner, die Fragen beantworten und Hinweise für den weiteren Planungsprozess notieren

ca. 19.00 Uhr: Verabschiedung und Ausblick

Veranstaltungsort: Saal der Freien evangelischen Gemeinde, Toppheideweg 23, 48161 Münster.

Zum Wettbewerbsergebnis


 

MMQ 1+2: Dialog 3 Perspektive

18. Oktober 2022 | Dialog 3

ab 17 Uhr: Ausstellung der Werkstattergebnisse

18 Uhr: Begrüßung
Stadtbaurat Robin Denstorff

Präsentation & Diskussion des Perspektivplans als Vorgabe für die städtebaulichen Wettbewerbe
Jörg Faltin, FALTIN+SATTLER Düsseldorf

Impulsvortrag Städte im Wandel: Von den Grünen Strahlen Mailands zur 15 Minuten Stadt Münster
Prof. Andreas Kipar, Mailand

Impulsvortrag Mut zur Produktiven Stadt: Nutzungsmischungen und Hybridcluster
Prof. Janna Hohn, Frankfurt am Main

Ausblick & Verabschiedung | Ausklang an den Infoständen bei einem Imbiss & Getränk

Veranstaltungsort ist die Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, Dieckmannstraße 141, 48161 Münster.

Zum Perspektivplan

   

MMQ 3|4|5: Dialog 3 Perspektive

28. September 2022 | Dialog 3 

ab 17 Uhr: Ausstellung der Werkstattergebnisse

18 Uhr: Begrüßung
Stadtbaurat Robin Denstorff

Präsentation & Diskussion des Perspektivplans als Vorgabe für die städtebaulichen Wettbewerbe
Jörg Faltin, FALTIN+SATTLER Düsseldorf

Impulsvortrag Stadtsilhouette - Wassererlebnis in Hamburg
Franz-Josef Höing, Hamburg

Ausblick & Verabschiedung | Ausklang an den Infoständen bei einem Imbiss & Getränk

Veranstaltungsort ist die Jovel Music Hall, Albersloher Weg 54, 48155 Münster.

Zum Perspektivplan


MMQ 3|4|5: Dialog 1 Orientierung | Werkstattarbeit | Dialog 2 Ergebnisse

inklusive vorbereitendem Kanalspaziergang am 2. September 2022 (Beginn ca. 14.30 Uhr) 

2. September 2022 | Dialog 1 
Orientierung: Einführung und Impulsvortrag von Lina Streeruwitz: Auf die Mischung kommt es an - der Nordbahnhof in Wien 
(18 – 20 Uhr) 

3. September 2022 | Werkstatt
Arbeit am Modell in Teams bestehend aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Gemeinsam werden Ideen für die Quartiere gesammelt und eine Vision entwickelt.
(9 – 15 Uhr)

  • Werkstatt-Team 1 Öffentlicher Raum & Mobilität
  • Werkstatt-Team 2 Urbanes Arbeiten & Innovation 
  • Werkstatt-Team 3 Vielfalt & Zusammenleben  
  • Werkstatt-Team 4 Landschaft & Nachhaltigkeit

3. September 2022 | Dialog 2 
Ergebnisse: Vorstellung der Werkstattarbeit und Resümee
(15.30 – 17 Uhr)

Veranstaltungsort ist das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster.

Zu den Ergebnissen

   

MMQ 1+2: Dialog 1 Orientierung | Werkstattarbeit | Dialog 2 Ergebnisse

 inklusive vorbereitender Radtour am 13. Mai 2022 (Beginn ca. 14.30 Uhr ) 

13. Mai 2022 | Dialog 1 
Orientierung: Einführung und Impulsvortrag von Johannes Tovatt: Stadtquartier - Hammerby in Stockholm
(18 - 20 Uhr) 

14. Mai 2022 | Werkstatt
Arbeit am Modell in Teams bestehend aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Gemeinsam werden Ideen für die Quartiere gesammelt und eine Vision entwickelt.
(9 – 15 Uhr)

  • Werkstatt-Team 1 Öffentlicher Raum & Mobilität
  • Werkstatt-Team 2 Urbanes Arbeiten & Innovation 
  • Werkstatt-Team 3 Vielfalt & Zusammenleben  
  • Werkstatt-Team 4 Landschaft & Nachhaltigkeit 

14. Mai 2022 |  Dialog 2  
Ergebnisse: Vorstellung der Werkstattarbeit und Resümee
(15 - 16.30 Uhr)

Veranstaltungsort ist das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Dieckmannstraße 141, 48161 Münster.

Zu den Ergebnissen