Seiteninhalt
"Klimafreundliche Wohnegbäude"
Auftakt zur Informationsreihe: Erneuerbare Energien im Fokus
Die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zu vier Infoveranstaltungen rund um klimafreundliche Wohngebäude ein. Das Online-Angebot richtet sich an alle, die sich über erneuerbare Energien in Wohngebäuden oder über energieeffizientes Bauen informieren möchten. Beim Auftakt am Freitag, 30. April, 17 Uhr wird das beliebte 'Klima-Duo' Photovoltaik und Wärmepumpe anhand eines Praxisbeispiels aus Roxel vorgestellt.
Weitere Veranstaltungen folgen:
11. Mai: Erneuerbare Energien im Neubau
Online-Vortrag mit Energieberater Thomas Weber (Verbraucherzentrale)
19. Mai: Die Notwendigkeit klimaneutraler Wohngebäude für das Erreichen der Pariser Klimaziele
Online-Vortrag mit Energiewende-Forscher Prof. Dr. Volker Quaschning
20. Mai: Online-Veranstaltung mit Praxisbeispiel Wärmepumpe und Photovoltaikanlage mit Energiespeicher
Alle Veranstaltungen starten um 17 Uhr und dauern etwa anderthalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung unter klimaschutz@stadt-muenster.de gebeten. Der Zugangslink zum jeweiligen Vortrag wird nach der Anmeldung versendet.
Energetisches Bauen und Sanieren für ein klimaneutrales Münster 2030
In Münster werden rund ein Drittel der CO2-Emissionen durch den Energieverbrauch in Wohngebäuden verursacht. Der Gebäudesektor bietet somit großes Potential für CO2-Einsparungen, die dringend nötig sind, um das städtische Ziel der Klimaneutralität bis 2030 erreichen zu können. Neben der umfassenden energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden ist entscheidend, dass Neubauten von Anfang an so geplant werden, dass sie im Betrieb möglichst wenig Energie verbrauchen.