Seiteninhalt
Wirtschaften & Arbeiten
Startberatung Klima: Potenziale erkennen und Vorteile nutzen
![(v.l.) Sebastian Rickert (Bode Planungsgesellschaft), Burkhard Breuer (Geschäftsführer von [whyit] Campus GmbH), Cornelia Liebich (Campusmanagerin von [whyit] Campus GmbH) und Julian Schütte (Stadt Münster) im Gespräch zum städtischen Angebot „Startberatung Klima“ Sebastian Rickert, Burkhard Breuer, Cornelia Liebich und Julian Schütte im Gespräch an einem roten mit Kaffeetassen gedeckten Tisch, im Hintergrund Fenster und eine Zimmerpflanze.](/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_klima/pics/Wirtschaften_Arbeiten/2024-03-22_WhyIT_Meike_Reiners-16_200.jpg)
(v.l.) Sebastian Rickert (Bode Planungsgesellschaft), Burkhard Breuer (Geschäftsführer von [whyit] Campus GmbH), Cornelia Liebich (Campusmanagerin von [whyit] Campus GmbH) und Julian Schütte (Stadt Münster) im Gespräch zum städtischen Angebot „Startberatung Klima“
Wie ist der energetische Zustand meines Betriebsgebäudes? Ist eine Sanierung der Gebäudehülle sinnvoll? Kann ich eine Photovoltaik-Anlage auf meinem Dach installieren? Wie finde ich die Low-Hanging-Fruits zur Energieeinsparung?
Angesichts der stetig steigenden Energiepreise ist es für Unternehmen entscheidend, ihre Energiekosten genau zu analysieren und zu optimieren. Unternehmen, die Strom und Wärme effizient nutzen, tragen nicht nur aktiv zum Umweltschutz bei, sondern verbessern auch ihr Image und profitieren von wertvollen Kosten- sowie Wettbewerbsvorteilen.
Die kostenlose „Startberatung Klima“ unterstützt Unternehmen in Münster dabei, ihre Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zu realisieren. Im Rahmen der Beratung wird zudem ein Klimaanpassungs-Check durchgeführt, der dabei hilft, die Risiken des Unternehmens durch die Auswirkungen des Klimawandels zu überprüfen und mögliche Maßnahmen zur Reduzierung zu identifizieren.
Die Beratung dient nicht nur als wertvolle Informationsquelle, sondern auch als Anreiz und Impuls, konkrete Maßnahmen in die Umsetzung zu bringen. Derzeit wird die unabhängige Beratung von den Fachingenieuren der Münsteraner Planungsgesellschaft für Energieeffizienz BODE durchgeführt.
Sie möchten Geld und Energie sparen? Dann sprechen Sie uns jederzeit an:
Julian Schütte freut sich auf Ihren Anruf (Tel. 02 51/4 92-71 55) oder Ihre E-Mail:
SchuetteJ@stadt-muenster.de
Die Beratung setzt sich aus drei Schritten zusammen:
- Vorbereitung und Verbrauchsdaten
Abstimmung der Beratungsschwerpunkte und Aufnahme unternehmensspezifischer Energieverbrauchsdaten - Analyse und Empfehlungen
Gemeinsamer Betriebsrundgang zur Analyse und Identifikation von Maßnahmen in Ihrem Unternehmen - Bericht, Dokumentation und Förderungen
Ausarbeitung einer Kurzdokumentation und Vorstellung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen sowie das Aufzeigen von Fördermöglichkeiten in einem VideoCall