Kurse und Workshops

jib

Kurse und Workshops

 

Anmeldung und Gebühren

Jede und jeder soll an unseren Kursen teilnehmen können.
Deshalb nehmen wir lediglich eine Teilnahmegebür von fünf Euro, egal wie oft der Kurs stattfindet. Dinge, wie Material, oder Lebensmittel, die Du verbrauchst, werden noch zusätzlich vor Ort nach Verbrauch berechnet.

Wenn Du teilnehmen möchtest, schreibe bitte eine E-Mail an schui@stadt-muenster.de. Füge der E-Mail dazu bitte Kursname und Datum, Deinen Namen und eine Telefonnummer bei, dass wir Dich erreichen können, sollte ein Kurs ausfallen.

Kommende Termine

Kurse im Juni

  • 21. Juni, 22. Juni, 23. Juni: 15 Uhr Poetry Slam
  • 21. Juni: 15 - 18 Uhr: Nähkurs (offenes Angebot - einfach vorbeikommen)

Kurse im Juli

  • 5. Juli, 15 - 18 Uhr: Nähkurs (offenes Angebot - einfach vorbeikommen)

Kurse im August

  • 16.  August, 15 - 18 Uhr: Nähkurs (offenes Angebot - einfach vorbeikommen)

Kurse im September

  • 6. September, 15 - 18 Uhr: Nähkurs (offenes Angebot - einfach vorbeikommen)
  • 20. September, 15 - 18 Uhr: Nähkurs (offenes Angebot - einfach vorbeikommen)

Kurse im Oktober

  • 4. Oktober, 15 - 18 Uhr: Nähkurs (offenes Angebot - einfach vorbeikommen)
  • 18. Oktober, 15 - 18 Uhr: Nähkurs (offenes Angebot - einfach vorbeikommen)

Kurse im November

  • 15. November, 15 - 18 Uhr: Nähkurs (offenes Angebot - einfach vorbeikommen)

Kurse im Dezember

  • 6. Dezember, 15 - 18 Uhr: Nähkurs (offenes Angebot - einfach vorbeikommen)

Alle Kursinhalte in der Übersicht

Kreatives Schreiben

Viele Menschen wollten schon immer mal eine Geschichte schreiben. Einige legen einfach drauf los und verlieren dann das Interesse, bei anderen bleibt es eine Idee. Aber wie schreibt man eigentlich eine Geschichte? Was gibt es zu beachten, wenn ich eine Geschichte schreiben will? Wie finde ich überhaupt eine Idee? Und was mache ich, wenn ich eine Schreibblockade bekomme?

All diese Fragen sollen im Workshop beantwortet werden. Gemeinsam wollen wir an euren Geschichten arbeiten. Ziel ist es, im ersten Workshoptermin zunächst eine Idee zu finden und die Geschichte so vorzubereiten, dass sie geschrieben werden kann. Bis zum zweiten Workshoptermin ist es eure Aufgabe, den Anfang eurer Geschichte zu schreiben (eine Seite reicht). Im Workshop wollen wir uns dann diese Anfänge gemeinsam anschauen und uns gegenseitig Feedback geben, so dass die Geschichte im Anschluss weitergeschrieben werden kann.

Aufgrund der zeitlichen Kapazitäten ist es nicht möglich, eine komplette längere Geschichte zu schreiben und zu besprechen. Aber der Workshop bietet auch die Chance, sich untereinander zu vernetzen, so dass ihr euch gegenseitig motivieren, inspirieren und weiterhin Feedback geben könnt.

Ob mit oder ohne Vorerfahrung: Wenn ihr gerne schreiben möchtet, seid ihr hier richtig!

Coverdance/Kpop

In diesem Kurs werdet ihr Schritt für Schritt in die Welt des Kpop-Tanzes eingeführt. Von grundlegenden Bewegungen bis hin zu komplexen Choreografien - ihr habt die Möglichkeit, eure Tanzfähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig die charakteristischen Stile verschiedener Kpop-Gruppen zu entdecken.

Inhalte des Kurses:

  • Grundlegende Tanztechniken: Dazu gehören Isolationen, Popping, Locking und andere stilistische Elemente.
  • Choreografieanalyse: Ihr analysiert die Bewegungen, den Ausdruck und die Synchronisation bekannter Kpop-Gruppen, um ein tieferes Verständnis für die Kunst des Kpop-Tanzes zu entwickeln.
  • Gruppen- und Solotänze: Ihr erforscht die Dynamik von Gruppenchoreografien und lernt, als Teil einer Einheit zu tanzen. Gleichzeitig werden Solotänze entwickelt, um die individuelle Ausdrucksstärke zu fördern.
  • Bühnenpräsenz und Ausdruck: Ein wesentlicher Bestandteil des Kpop-Tanzes ist die Fähigkeit, auf der Bühne zu strahlen. Der Kurs konzentriert sich darauf, wie Ausdruck und Persönlichkeit in die Choreografien integriert werden.
  • Kreatives Interpretieren: Entfalten eure Kreativität und entwickelt eigene Interpretationen von Kpop-Choreografien. Fördert so eure individuelle künstlerische Entwicklung.

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Altersgruppen, die eine Leidenschaft für Kpop und Tanz teilen. Vorkenntnisse im Tanz sind nicht erforderlich, da der Kurs sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Tänzer zugänglich ist.

Voraussetzungen: Bequeme Kleidung und Schuhe zum Tanzen, sowie eine offene Geisteshaltung und die Bereitschaft zum kreativen Ausdruck.

Kursdauer: Der Kurs streckt sich über drei Wochen mit jeweils zwei Unterrichtsstunden. Danach kann der Kurs auf Wunsch der Teilnehmenden fortgeführt werden.

Nähen

Entdecke deine kreative Ader! In regelmäßigen Terminen, jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 15 bis 18 Uhr hast du die Freiheit, ein Nähprojekt deiner Wahl unter Anleitung einer Expertin umzusetzen. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir den Nähkurs als offenes Angebot angelegt. Du kannst einfach vorbeikommen und loslegen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte informiere dich vorab immer über unseren  Wochenplan, ob das Angebot stattfindet oder z. B. krankheitsbedingt ausfallen muss.

Uns stehen sieben Nähmaschinen zur Verfügung. Sollten bereits alle besetzt sein, musst du entweder warten oder nächstes Mal früher vorbeikommen. Wir stellen dir hochwertige Nähmaschinen und sämtliche Näh-Utensilien zur Verfügung. Wenn du magst, bring gerne deinen eigenen Stoff mit – alternativ steht dir ein kleiner Fundus an inspirierenden Materialien zur Verfügung. Für Materialen des Hauses bitten wir dich darum, dass du dich anteilig an den Kosten beteiligst. 

Tauche ein in die Welt von Nadel und Faden, lerne neue Techniken und erwecke dein individuelles Nähprojekt zum Leben. Die Atmosphäre ist entspannt, die Kreativität kennt keine Grenzen. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Workshop nicht nur deine Nähfähigkeiten bereichern wird, sondern auch eine unterhaltsame und inspirierende Erfahrung sein wird.

     

Poetry Slam

Du wolltest schon immer mal einen Poetry Slam-Text schreiben? Vielleicht damit sogar irgendwann auf einer Bühne stehen und performen? Du fragst dich aber, wie man das macht und wie man das alles lernt? Im Workshop nähern wir uns gemeinsam dem Konzept Poetry Slam. Worauf kommt es beim Schreiben an? Wie komme ich überhaupt zu einer Textidee? Wie performe ich auf einer Bühne?

Von kleinen Aufwärm-Schreibübungen bis hin zu Improvisation ist alles dabei. Außerdem haben wir viel Zeit, um im gemeinsamen Rahmen an deinem ganz eigenen und persönlichen Text zu arbeiten. 

Kursdauer: Der Workshop besteht aus drei Terminen á drei Stunden.

Bei Interesse gibt es die Möglichkeit, am Ende des Kurses beim bekannten TatWort Poetry Slam mitzumachen!

Vegan Kochen

Tauche ein in die Welt der kreativen und genussvollen veganen Küche mit unserem exklusiven Kochkurs für junge Erwachsene!

Wenn der Gedanke an leckere vegane Speisen dein Herz höher schlagen lässt, bist du hier genau richtig! Selbst wenn du bisher wenig Erfahrung in der Küche gesammelt hast, bist du herzlich willkommen. Zusammen werden wir die Vielfalt der veganen Küche erkunden und entdecken, wie einfach, bunt und köstlich diese sein kann. Unser Kurs verspricht keine komplizierte Gourmetküche, sondern vielmehr eine entspannte Atmosphäre voller Freude an unkomplizierten, gesunden und schmackhaften Gerichten. Vergiss langweilige Rezepte – bei uns steht die Kreativität im Vordergrund! Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Tricks und Tipps im Alltag veganes Kochen spielend leicht in deinen Routine integrieren kannst.

Kursleitung: Wir sind Rahel und Anton, zwei junge Erwachsene aus Münster, die ihre Reise in die Welt der veganen Ernährung mit Neugier und Begeisterung begonnen haben. Inspiriert von einem veganen Mitbewohner haben wir in den letzten Jahren nicht nur unsere Leidenschaft fürs Kochen entdeckt, sondern auch aktiv an der foodsharing-Initiative teilgenommen, um gegen Lebensmittelverschwendung anzukämpfen. Gemeinsam haben wir gelernt, aus den verschiedensten Zutaten innovative und köstliche Gerichte zu zaubern.

Kontakt