Kurse und Workshops

jib

Kurse und Workshops

 

Anmeldung und Gebühren

Jede und jeder soll an unseren Kursen teilnehmen können.
Deshalb nehmen wir lediglich eine Teilnahmegebür von fünf Euro pro Kurstag. Dinge, wie Material, oder Lebensmittel, die Du verbrauchst, werden noch zusätzlich vor Ort nach Verbrauch berechnet.

Wenn Du teilnehmen möchtest, dann melde Dich bitte hier an.

Solltest Du Dich zwischenzeitlich wieder abmelden wollen, dann sende bitte eine E-Mail mit Deinem Namen und dem Kurs inkl. Datum an schui@stadt-muenster.de.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.

Kommende Termine

Kurse im Februar

  • 07. Februar, 15 - 18 Uhr: Nähkurs
  • 15. Februar, 12 - 15 Uhr: Fotografie
  • 28. Februar, 15 - 18 Uhr: Nähkurs

Kurse im März

  • 07. März, 15 - 18 Uhr: Nähkurs
  • 07. März, 17 - 19 Uhr: Fahrradworkshop
  • 12. März, 17 - 18.30 Uhr: Yoga für Anfänger:innen
  • 21. März, 15 - 18 Uhr: Nähkurs
  • 22. März, 12 - 15 Uhr: Fotografie

Kurse im April

  • 04. April, 15 - 18 Uhr: Nähkurs
  • 11. April, 15 - 18 Uhr: Nähkurs

Alle Kursinhalte in der Übersicht

Fahrradreparatur – Basics für den Alltag

Du möchtest lernen, wie du dein Fahrrad selbst reparieren und pflegen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Im Jugendinformations- und -bildungszentrum Münster veranstalten wir einen praktischen Workshop zum Thema Fahrradreparatur. Egal, ob du ein Fahrrad-Neuling bist oder schon etwas Erfahrung hast – hier lernst du die wichtigsten Handgriffe, um dein Fahrrad fit zu halten.

Was erwartet dich?
In unserem Workshop behandeln wir folgende Themen:

  • Kette: Einstellen, fetten und was tun, wenn die Kette abspringt.
  • Reifen: Luftdruck einstellen, Flicken und Wechseln.
  • Licht: Kurzer Check und einfache Lösungen, um das Licht einzustellen.
  • Bremse: Einstellen und prüfen.
  • Kleine Inspektion: Schrauben checken, Lager prüfen
  • Welches Werkzeug brauche ich zu Hause?
  • Allgemeiner Umgang: Wo stelle ich mein Fahrrad hin? Und wie verhalte ich mich sicher im Straßenverkehr?

Am Ende des Workshops beantworten wir noch häufig gestellte Fragen rund ums Fahrrad.

Wer kann teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die Lust haben, ihr Fahrrad besser kennenzulernen und selbst Hand anzulegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Bring mit:

  • Dein eigenes Fahrrad (wenn möglich)
  • Lust auf praktisches Lernen
   

Fotografie Workshop

Vom Knipsen zum Fotografieren!

Du fotografierst gerne mit dem Smartphone, digital oder analog? Du hast Lust deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und deine Fotos auf ein neues Level zu heben? Dann bist du in dem Kurs genau richtig! Unter Anleitung einer Fotografin lernt ihr praktisch etwas über Bildkompositionen, hilfreichen Tipps und Tricks für low Budget Shootings, erste Schritte in der Bildbearbeitung und coole Ideen um sich kreativ neu auszuprobieren. Ob ihr euer Smartphone, eure digitale oder analoge Kamera mitbringt, mit allen Tools lernt ihr Licht und Schatten noch besser einzufangen und nehmt euch Zeit für kreatives Arbeiten.

 

Improtheater Schnupperkurs

Improtheater Schnupperkurs – Deine Einführung in die Welt der Spontaneität

In unserem Improtheater-Schnupperkurs entdeckst du die faszinierende Kunst der Improvisation! Hier dreht sich alles um Kreativität, Ausdruck und Spontaneität. In einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre bekommst du die Möglichkeit, dich ohne Skript oder feste Vorgaben auf der Bühne auszuprobieren.

Der Kurs beginnt mit einfachen Aufwärmübungen, die Hemmungen abbauen und das Vertrauen in dich selbst und die Gruppe stärken. Du lernst grundlegende Techniken des Improtheaters kennen, darunter den Einsatz von Mimik, Gestik und Sprache, um originelle Szenen zu erschaffen. Wir üben, im Moment zu bleiben und aufeinander einzugehen – dabei entstehen die lustigsten, überraschendsten und manchmal auch tiefsinnigsten Geschichten.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Kreativität entfalten, freier und selbstbewusster auftreten und in einer lockeren Gruppe neue Leute kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – jeder kann Improtheater lernen! Mach mit und entdecke, wie befreiend und bereichernd es ist, die Kontrolle loszulassen und einfach im Moment zu sein.

Überrasch Dich selbst!

 

Nähen

Entdecke deine kreative Ader! Hier hast du die Freiheit, ein Nähprojekt deiner Wahl unter Anleitung einer Expertin umzusetzen.

Uns stehen sieben Nähmaschinen zur Verfügung. Somit gibt es maximal sieben Plätze. Wir stellen dir hochwertige Nähmaschinen und sämtliche Näh-Utensilien zur Verfügung. Wenn du magst, bring gerne deinen eigenen Stoff mit – alternativ steht dir ein kleiner Fundus an inspirierenden Materialien zur Verfügung. Für Materialen des Hauses bitten wir dich darum, dass du dich anteilig an den Kosten beteiligst. 

Tauche ein in die Welt von Nadel und Faden, lerne neue Techniken und erwecke dein individuelles Nähprojekt zum Leben. Die Atmosphäre ist entspannt, die Kreativität kennt keine Grenzen. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Workshop nicht nur deine Nähfähigkeiten bereichern wird, sondern auch eine unterhaltsame und inspirierende Erfahrung sein wird.

     

Seelenschreiber*innen-Workshop

Wir bringen Emotionen auf Papier. 

Kreatives Schreiben rund um positive aber vor allem negative Themen und Gefühle. Den inhaltlichen Schwerpunkt suchst du dir selber aus, natürlich mit vorheriger Unterstützung, Übungen und Erarbeitung möglicher Themen. In deinem Kopf schwirrt schon lange etwas herum, was dich belastet? Bring es auf Papier! So hast du die Chance dich kreativ damit auseinander zu setzen. Du machst dir Gedanken über aktuelle Themen und empfindest Weltschmerz? Erzähl uns davon. Alles kann, nichts muss: deine Texte gehören dir. Die Form des Textes? Egal! Die Art und Weise, wie du dich an dem Workshop beteiligst, ist deine freie Wahl. Du redest gerne, erzählst von dir und gibst Input? Super! Du bist still, hörst lieber den anderen zu und behältst deine Ideen für dich? Auch super. Der Seelenschreiber*innen-Workshop soll für alle ein Wohlfühlort sein, die sich gerne mit Emotionen und dem Schreiben beschäftigen wollen. Keine Vorkenntnisse nötig, du lernst vor Ort, deine Worte mit den nötigen Skills wirken zu lassen.

Tanzkurs Modern Dance

Einladung zum Tanzkurs im jib!

Kennt ihr das? Man hört ein Lied im Radio und spürt direkt den Impuls drauf los zu tanzen.

In unserem Alltag mangelt es an allen Ecken an Bewegung, man daddelt am Handy, fährt Bus, Auto, Zug oder E Scooter, gut in Münster natürlich immerhin ganz viel Fahrrad … Man ist beschäftigt mit den vielen Dingen, die man machen muss, zieht dabei vielleicht die Schultern hoch oder verspannt sich im Rücken…

Und wenn man sich dann mal wieder richtig bewegt, merkt man wie verspannt man eigentlich ist.  Aber wenn die Musik passt, kann man gar nichts dagegen machen, man muss einfach drauf loshüpfen. Und damit wir das öfter mal machen können, lade ich euch zu einem Tanzkurs ins jib ein.

Sonst würden die Leute in der Fußgängerzone oder im Supermarkt schon etwas komisch gucken, wenn wir dort plötzlich allesamt wild draufloshüpfen würden.

Ich bringe Musikvorschläge mit, aber Musikgeschmack kann sehr unterschiedlich sein, daher sind alle herzlich eingeladen ihre Musikwünsche zum Kurs mitzubringen. Es fließen Elemente aus Modern Dance, Kontaktimprovisation, Ballett, Capoeira und Contemporary dance, bißchen Yogaelemente mit ein. Zum Abschluss kreieren wir eine kleine Choreographie.

Ich freue mich auf Euch! 

Vegan Kochen

Tauche ein in die Welt der kreativen und genussvollen veganen Küche mit unserem exklusiven Kochkurs für junge Erwachsene!

Wenn der Gedanke an leckere vegane Speisen dein Herz höher schlagen lässt, bist du hier genau richtig! Selbst wenn du bisher wenig Erfahrung in der Küche gesammelt hast, bist du herzlich willkommen. Zusammen werden wir die Vielfalt der veganen Küche erkunden und entdecken, wie einfach, bunt und köstlich diese sein kann. Unser Kurs verspricht keine komplizierte Gourmetküche, sondern vielmehr eine entspannte Atmosphäre voller Freude an unkomplizierten, gesunden und schmackhaften Gerichten. Vergiss langweilige Rezepte – bei uns steht die Kreativität im Vordergrund! Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Tricks und Tipps im Alltag veganes Kochen spielend leicht in deinen Routine integrieren kannst.

Kursleitung: Wir sind Rahel und Anton, zwei junge Erwachsene aus Münster, die ihre Reise in die Welt der veganen Ernährung mit Neugier und Begeisterung begonnen haben. Inspiriert von einem veganen Mitbewohner haben wir in den letzten Jahren nicht nur unsere Leidenschaft fürs Kochen entdeckt, sondern auch aktiv an der foodsharing-Initiative teilgenommen, um gegen Lebensmittelverschwendung anzukämpfen. Gemeinsam haben wir gelernt, aus den verschiedensten Zutaten innovative und köstliche Gerichte zu zaubern.

Yoga für Anfänger:innen

Yoga für Anfänger*innen

Du wolltest schon immer mal Yoga ausprobieren oder wieder einsteigen? In diesem Yogakurs für Anfänger*innen kannst du ganz ohne Vorkenntnisse in die Welt der Achtsamkeit eintauchen. Der Fokus liegt auf sanften Übungen, die Körper und Geist in Einklang bringen. Du lernst, dich selbst besser wahrzunehmen und durch bewusste Atmung und einfache Asanas mehr Ruhe und Gelassenheit in deinem Alltag zu finden. Ideal für alle, die Lust auf achtsame Bewegung haben und Neues rund um Yoga in ihrem eigenen Tempo ausprobieren möchten. Dieser Yogakurs ist ein Safeplace ohne Leistungsdruck oder Perfektion. Komm in gemütlichen Klamotten, in denen du dich frei bewegen kannst und bring gerne eine dünne Decke mit. Yogamatten befinden sich vor Ort, du kannst dir aber auch deine eigene mitbringen.

8x 90 min, 17-18:30 Uhr, mittwochs 

Kontakt