Schulden

jib

Rechts- und Schuldenhilfe/Schuldenprävention

 
 

Rechts- und Schuldenhilfe

Wir suchen mit dir gemeinsam einen Lösungsweg aus der Schuldnermisere.
Falls notwendig, nehmen wir Kontakt zu Gläubigern, Banken und Behörden auf und helfen dir beim Schriftverkehr.

Die Schuldenhilfe im Jib informiert über folgende Themen:

  • welche Rechte Du als Schuldner*in hast und was Deine Gläubiger tatsächlich von Dir verlangen dürfen,
  • wie Du durch den Begriffsdschungel der Banken- und Sparkassensprache findest,
  • wo Du eventuell finanzielle Hilfe bekommst, wenn Du nicht einmal mehr genug Geld für Essen und Wohnung hast,
  • wie Du es vermeidest, erneut in den Schuldnerstrudel zu geraten,
  • welche Gefahren bei Kreditaufnahmen oder Ratenkäufen lauern.

Du kannst Dich außerdem an eine Schuldnerberatung wenden. Hier wird ein Überblick über die Schulden geschaffen, Ein- und Ausgaben geprüft und nach Auswegen aus den Schulden gesucht. Außerdem wird dir gezeigt, wie sich Schulden präventiv vermeiden lassen.

Schuldnerberatungsstellen in Münster:

Stadt Münster
Caritasverband für die Stadt Münster
AWO
Diakonie Münster
Verbraucherberatung Münster
Bundesweite Schuldnerberatungsstelle

Haushaltsplan

Ein erster Schritt sollte auch immer sein, einen Haushaltsplan zu erstellen, damit du deine Ein- und Augaben gegenüberstellen kannst und so siehst, ob du auf einem guten Weg bist oder umsteuern solltest. Hier findest du ein Formular, mit dem du einen solchen Plan erstellen kannst.

Rechtshilfe im Jib

Schule, Beruf, Familie, Freizeit - überall wird man mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Paragraphen, Bestimmungen, Rechtsbehelfe - wer kennt sich damit schon genau aus? Wer weiß, was bei rechtlichen Streitigkeiten zu tun ist:

  • Müssen meine Eltern Unterhalt zahlen?
  • Muss ich einer polizeilichen Vorladung folgen?
  • Kann meine Freundin ohne Erlaubnis des Vermieters bei mir einziehen?
  • Wann bekommt man Sozialhilfe? Wann Wohngeld?
  • Bekomme ich Prozesskostenhilfe? Was kostet eigentlich ein Anwalt?
  • Wie kann ich einen Vertrag wieder lösen? 
  • Müssen Eltern einen Studiums-/Berufswechsel finanzieren?
  • Musik-Downloads im Internet - Kann ich diese rückgängig machen?

Heike Kammerer berät Dich montags von 15.30 bis 18.30 Uhr vertraulich, anonym und kostenlos. Sie klärt mit Dir die Lage, erläutert den Sachverhalt, vermittelt weitere Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen. Wir geben grundsätzliche rechtliche Orientierung, viele Probleme lassen sich vor Ort klären, z.B. wenn es um ein Antwortschreiben an eine Behörde geht. Bei konkreteren Fällen muss manchmal ein Rechtsanwalt ran.

Links zum Thema Rechtshilfe

  • www.bmfsfj.de - Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Überblick über die wichtigsten Gesetze zu Unterhaltshöhe, Gewaltschutzgesetz, Kindergeldgesetz, Jugendschutzgesetz...
  • www.justiz.nrw.de - Hinweise und allgemeine Erläuterung von Rechtsbegriffen, z.B. was ist Anwaltszwang, Beratungshilfe, Betrug usw.
  • www.muenster.org/cuba Kultur- und Begegnungszentrum, Achtermannstraße, Beratung zu Mieterproblemen, Arbeitslosigkeit, Sozialhilfe u. a.

Erklärfilme zum Thema Schulden

 

Thema Schulden im Unterricht

Unterrichtsmodule

Mit unserer Kampagne "Schulden? Nein danke!" möchten wir einen kompetenten Umgang mit Geld fördern, um Überschuldung junger Menschen zu vermeiden. Ein wesentliches Ziel ist die Informations- und Wissensvermittlung, insbesondere zu den Themen:

  • Meine erste Wohnung – Wohnungssuche, Mietverträge, Kosten
  • Bankgeschäfte und Versicherungen - Konten, Kredite, Versicherungsarten
  • Handy und Internet – Verträge und Kostenfallen
  • Kaufverträge, Online-Shopping – Rechte und Pflichten bei Vertragsabschlüssen
  • Haushaltsplan – Überblick über Einnahmen und Ausgaben
  • Schulden –  gerichtlicher Mahnbescheid, Schufa, Inkasso, Pfändungsschutzkonto etc.
  • Staatliche Finanzierungshilfen – BAföG, BAB, ALG2, Wohngeld etc.

Unser Angebot

Wir bieten zu diesen Themen zwei spezifische Unterrichtsmodule an. Die Unterrichtsmodule haben einen zeitlichen Umfang von jeweils zwei bis drei Unterrichtsstunden. Darüber hinaus stehen wir Erziehungsberechtigten und Multiplikatoren gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wenden Sie sich an uns!

Modul 1 - Meine erste Wohnung
- Wohnungskosten
- Haushaltsplan
- Wohnungssuche
- Mietverträge
- Versicherungen
- staatliche Finanzierungshilfen
 

Modul 2 - Hilfe, ich habe Schulden
- Ursachen von Schulden
- Bankgeschäfte und Versicherungen
- Handy und Internet
- Kaufverträge, Online-Shopping
- Inkassounternehmen und Kosten
- Schufa und andere Auskunfteien
- gerichtlicher Mahnbescheid
- Gerichtsvollzieher
- Pfändung

Kontakt

Heike Kammerer

Die Schuldner- und Rechtshilfe im Jib steht montags von 15:30 bis 18:30 Uhr mit Rat und Tat zur Seite, vertraulich, anonym und kostenlos. Termine nur nach Terminvereinbarung über das Infobüro  4 92-58 58

Notfalls kannst Du Dich auch per E-Mail melden (jib-info@stadt-muenster.de), aber es ersetzt nicht das persönliche Gespräch.