Jugendrat

jib

Jugendrat der Stadt Münster

 

Deine Idee, deine Stadt, deine Wahl!
Jugendratswahl am 9. Juni 2024

Deine Stimme zählt! Denn am 9. Juni 2024 wird ein neuer Jugendrat gewählt. Alle Jugendlichen die schon 12 aber noch nicht 18 Jahre alt sind, können am Sonntag ihre Stimme abgeben. 66 Kandidat*innen aus den sechs Bezirken der Stadt Münster treten zur Wahl an. Alle Infos und die Vorstellung der Kandidat*innen findest du auf der Website zur Jugendratswahl!

Wer wir sind

Wir als Jugendrat vertreten die Interessen aller Kinder und Jugendlichen aus Münster gegenüber der Kommunalpolitik und der Stadtverwaltung. Wir arbeiten überparteilich und treffen uns in der Regel einmal pro Monat zu einer Sitzung, um aktuelle Themen zu beraten und Beschlüsse zu fassen. Das bedeutet, dass wir per Abstimmung zu einem Thema eine Position beziehen. Diese Sitzungen sind übrigens öffentlich – du kannst also gerne vorbeikommen und zuhören, was diskutiert wird!

Unsere Themen und Forderungen bringen wir zum Beispiel in Form von Anregungen (nach §6a der Hauptsatzung der Stadt Münster) in den Rat oder in die Bezirksvertretungen ein. Außerdem machen wir uns durch unser Engagement in verschiedenen kommunalpolitischen Ausschüssen für die Interessen der Kinder und Jugendlichen stark.

Darüber hinaus arbeiten wir zu einigen Themen und Projekten in Arbeitsgruppen, die für alle Kinder und Jugendlichen offenstehen. Dort entwickeln wir auch unabhängig von den kommunalpolitischen Gremien Projekte und Aktionen, um Münster politisch mitzugestalten und den Interessen von Kindern und Jugendlichen Gehör zu verschaffen.

Der Jugendrat besteht aus 30 Mitgliedern aus allen Stadtbezirken von Münster. Er wird alle drei Jahre gewählt. Dabei sind alle Kinder und Jugendlichen die schon 12 aber noch nicht 18 Jahre alt sind berechtigt zu wählen und für den Jugendrat zu kandidieren. Die Arbeit des Jugendrates wird vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien durch eine pädagogische Begleitung unterstützt.

Geschäftsordnung (pdf, 166 KB)

Satzung (pdf, 159 KB)

Arbeitsgruppen

Der Jugendrat hat verschiedene Arbeitsgruppen (AGs). Sie diskutieren themenbezogen über aktuelle Entwicklungen in Münster, bringen Anregungen in den Jugendrat ein oder gestalten eigene Projekte und Aktionen. Die Treffen der AGs sind öffentlich – hier kannst also auch du dich einbringen und mit uns Münsters Zukunft gestalten. Ein Mandat im Jugendrat ist dazu nicht nötig! Wenn du Interesse hast, melde dich einfach bei unserer pädagogischen Begleitung.

Dieckstraße wird zur Fahrradstraße 2.0

AG Mobilität

Die AG Mobilität thematisiert die Verkehrssituation in Münster und spricht zum Beispiel über Möglichkeiten zur Verbesserung von Radwegen sowie kostenlosen ÖPNV (öffentlichen Personennahverkehr) für Jugendliche.

Unscharf zu erkennen arbeiten SchülerInnen im Hintergrund im Unterricht, im Vordergrund scharf zu sehen ist ein Glas mit Buntstiften.

AG Schule

Die AG Schule beschäftigt sich mit den Problemen an den Münsteraner Schulen und versucht den Alltag der Schüler*innen zu verbessern. Dabei spielt die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen eine wichtige Rolle.

Skulptur Toleranz durch Dialog

AG Toleranz

Die AG Toleranz widmet sich inhaltlich den Themen Diskriminierung, Solidarität und Anti-Rassismus und veranstaltet dazu verschiedene Aktionen.

AG Umwelt- und Klimaschutz

Die AG Umwelt- und Klimaschutz beschäftigt sich mit den größten Herausforderungen unserer Zeit und richtet die Aufmerksamkeit durch unterschiedliche Aktionen auf diese Themen, die Probleme und die möglichen Lösungen.

AG Freizeitangebote

Die AG Freizeitangebote arbeitet daran, die Freizeitlandschaft in Münster zu verbessern, indem sie sich für neue Angebote einsetzt oder die Attraktivität bestehender Möglichkeiten verbessert.

In einem vollen Saal sitzen eine Menge Menschen auf Stühlen und schauen auf eine Bühne.

AG Öffentlichkeitsarbeit

Die AG Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich um die Präsenz des Jugendrates nach außen und verwaltet zum Beispiel unsere Social Media-Kanäle und pflegt die Webseite.

Deine Ideen

Du brennst für ein Thema, das dir in der Politik oft zu kurz kommt? Du hast bei dir vor Ort ein Problem, das du gerne beseitigen möchtest? Du hast Ideen für Münsters Zukunft? Du willst dich selbst einbringen? Dann freuen wir uns über dein Engagement! Aber wie kannst du dich beteiligen?

Schreib uns! Wir freuen uns immer über Anregungen von Kindern und Jugendlichen aus Münster. Wenn du also ein Problem hast das dich stört oder eine Idee, wir angehen könnten, dann schreib uns gerne! Wir nehmen deine Anregung mit in unsere Diskussionen im Jugendrat.

Bring dich in die AG-Arbeit ein! Die AGs des Jugendrates arbeiten öffentlich und freuen sich auch über Unterstützer*innen, die nicht im Jugendrat sitzen. Wenn du Interesse hast, in einer der AGs mitzuarbeiten, dann melde dich einfach bei uns!

Kandidiere bei der nächsten Wahl! Leider gibt es diese Möglichkeit nur alle drei Jahre. Wenn du aber bei der nächsten Wahl, die voraussichtlich 2027 stattfinden wird, schon 12, aber noch keine 18 Jahre alt bist, freuen wir uns über deine Kandidatur!

Engagiere dich! In Münster gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen und mitzugestalten. Die Vielfalt der engagierten Kinder und Jugendlichen, der Initiativen und Organisationen ist dabei eine große Stärke. Nutze also gerne auch andere Möglichkeiten in Jugendorganisationen und –verbänden, in Initiativen und Bündnissen, um Münster mitzugestalten. Gemeinsam sind wir stark!

FAQs

Der Jugendrat ist ein überparteiliches und überkonfessionelles Gremium und dazu verpflichtet, mit allen Parteien in gleicher Form zusammenzuarbeiten. Der Jugendrat an sich ist also parteipolitisch neutral. Die meisten Mitglieder des Jugendrates sind auch keine Mitglieder in Parteien. Es gibt jedoch Mitglieder, die in einer Partei sind. Auch sie sind jedoch zur Überparteilichkeit verpflichtet, wenn sie für den Jugendrat arbeiten.

Der Jugendrat bekommt jedes Jahr einen Etat in Höhe von 5.000 Euro aus dem städtischen Haushalt. Das Budget ist nicht ansparfähig. Das heißt, dass das Geld, das nicht ausgegeben wird verfällt und nicht ins nächste Jahr übertragen wird.

Der Jugendrat trifft sich einmal im Monat (außer in den Sommerferien). In seinen Sitzungen berät der Jugendrat über alle Themen, die seit der letzten Sitzung angefallen sind. Der Vorstand des Jugendrates leitet die Sitzungen und stellt die Tagesordnung auf. Die Tagesordnung könnt ihr online abrufen. Die Sitzungen sind außerdem öffentlich, ihr könnt also als Besucher*innen an den Sitzungen teilnehmen.
Der Jugendrat hat aber noch Arbeitsgruppen. Diese treffen sich teilweise auch häufiger. An diesen AGs kannst auch Du teilnehmen, selbst wenn du kein Mitglied im Jugendrat bist. Schreib uns gerne an, um mehr über die AGs und unsere Treffen zu erfahre

Kontakt

Lukas Färber

Jugendrat und pädagogische Begleitung Jugendrat

jugendrat@stadt-muenster.de

02 51/4 92-56 32

0151/18 90 16 42