Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

jib

Kinder- und Jugendschutz

Ein besonderer Schutz von Kindern und Jugendlichen liegt in unser aller Interesse. "Kinder stark machen" bedeutet auch und vor allem, sie vor Gewalt und Missbrauch zu schützen: vor Gewalt in den Medien, vor Alkohol und Drogen, sexueller Gewalt und Ausbeutung sowie vor weiteren Gefährdungen. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gewaltprävention, Jugendmedienschutz, Jugendarbeitsschutz und Suchtvorbeugung.

Bei Fragen, Hinweisen, Anregungen kontaktieren Sie uns gerne!

Natürlich helfen wir auch bei Fragen zu den Bereichen Okkultismus, Sexualität, Schuldenprävention und weiteres und vermitteln bei Bedarf an Fachdienste. Auch die Durchführung von präventiven Maßnahmen und Fachveranstaltungen für Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule gehören zum Angebot des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes.

Hier können Sie das Jugendschutzgesetz in seiner aktuellen Ausführung einsehen. Die Broschüre erläutert übersichtlich gegliedert die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes, insbesondere zu Alkoholabgabe und Alkoholkonsum, Abgabe von Tabakwaren sowie E-Zigaretten und E-Shishas, Rauchen, den Aufenthalt in Gaststätten und den Besuch von Tanzveranstaltungen oder Spielhallen.

Infomaterial

Broschüre


Alles klar?

In welchem Alter darf ich in die Disco gehen, und wie lange? Welche Fotos darf ich wo veröffentlichen und welche Regeln gelten bei Youtube? Was sagt das Gesetz zu Shishas und was kommt in mein Führungszeugnis?
Du möchtest mehr über deine Rechte wissen? Dann gibt dir diese Broschüre einen ersten Überblick über die gängigsten rechtlichen Regelungen für junge Leute.

Ruf an, schreib uns eine Mail oder frag in unseren Jugendeinrichtungen, wenn du trotzdem unsicher bist!

mehr

Broschüre


Jugendschutzinfo

In der Broschüre der Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz (AJS) Landesstelle NRW e.V. finden Sie 34 Antworten auf Fragen wie:

  • Wie lange dürfen Jugendliche in die Disco gehen?
  • Ab welchem Alter darf man in welchen Film gehen?
  • Welche Altersgrenzen gelten für eSport–Veranstaltungen?
  • Welche Regelungen gelten für Online-Spiele, Online-Filme und Online-Serien?
mehr
Friedenssymbol: Paragraph

Merkblatt


Bildrechte

Das Merkblatt klärt über die wichtigsten rechtlichen Fragen zum Umgang mit eigenen und fremden Bildern im digitalen Alltag auf: Darf ich Fotos, auf denen andere Personen zu sehen sind, digital weitergeben, auch wenn ich sie nur im Freundeskreis verbreite? Und wenn ich Bilder verfremde? Darf ich ein Profilbild, das jemand von sich eingestellt hat, weiter verbreiten? Zentral ist das Prinzip der Einwilligung – doch wie genau sieht eine Einwilligung aus? Neben allgemeingültigen Fragen des Bildrechts, werden auch Regelungen für Minderjährige in den Blick genommen.

mehr

Flyer


Kompakt-Infos für Jugendliche und Eltern

Die „Kompakt-Infos“ sind Flyer zu verschiedenen Themen, welche Jugendliche stark beschäftigen. Auch für Eltern sind diese Basis-Infos sehr interessant. Themen sind "Jugendliche und Sexualität", "Jugendliche und Taschengeld", "Jugendliche und Chatten", "Jugendliche und Ausgehen", "Jugendliche und Verträge" und "Jugendliche und Alkohol"

mehr

Broschüre


Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz

Mit dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) und dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder wurde eine einheitliche Rechtsgrundlage für den Jugendschutz in den elektronischen Medien (Internet, Fernsehen, Rundfunk) geschaffen

mehr

Flyer


Elterninfo Jugendschutz

In dem von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz für Eltern erstellten Faltblatt werden die neuen Regelungen zur Erziehungsbeauftragung in verständlicher Form vorgestellt und es wird beispielhaft erläutert, in welchen Fällen Eltern einen Erziehungsauftrag erteilen können. So gelten Ausnahmeregelungen für den Kinobesuch ebenso wie für den Besuch von Diskotheken.

mehr

Flyer


Bleib safe! 5 Tipps für KI im Schulalltag

Dieser Flyer informiert Jugendliche zum Umgang mit KI-Tools im Schulkontext. Darin wird erklärt, was sie berücksichtigen sollten, wenn sie ChatGPT & Co. für ihre Aufgaben nutzen

mehr

Broschüre


Klare Sache - Jugendarbeitsschutz und Kinderarbeitsschutzverordnung

Die Broschüre enthält alle wichtigen Regelungen und gesetzlichen Vorgaben zum Jugendarbeitsschutzgesetz und zur Verordnung über den Kinderarbeitsschutz

mehr