Bundesfreiwilligendienst

jib

Bundesfreiwilligendienst

 

Wer kann das machen?

Der BFD richtet sich an Alle, die nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen, die Wartezeiten sinnvoll überbrücken wollen, die neue Perspektiven suchen, die neue Tätigkeitsfelder kennenlernen wollen, die sich für das Gemeinwohl engagieren wollen. Du musst mindestens 16 Jahre alt sein und deine Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein (Bundesfreiwilligendienstgesetz).

Wo kann ich das machen?

Der BFD richtet sich an Alle, die in städtischen Schulen, Kitas, Jugendeinrichtungen, der Westfälischen Schule für Musik, den Theatern, der Feuerwehr, in den Einrichtungen zur Betreuung von Flüchtlingen den Arbeitsalltag kennenlernen, miterleben, unterstützen und gestalten wollen. Informationen und Ansprechpersonen für die einzelnen Einrichtungen sind unten auf dieser Seite zu finden.

Was sind die Rahmenbedingungen?

  • Taschengeld von 430 € pro Monat
  • Sozialversicherungen werden übernommen
  • Tariflicher Urlaub (30 Tage)
  • Kindergeldfortzahlung
  • Durchgehende pädagogische Begleitung
  • 25 kostenlose Seminartage
  • 6 – 12 Monate Dienstzeit
  • Vollzeit, unter bestimmten Voraussetzungen und ab 27 Jahren auch Teilzeit
  • In der Regel anerkannt als Praktikum für soziale Studiengänge, Ausbildungen

Wie bewerbe ich mich?

Mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) per Mail an die BFD-Koordinatorin (mit der Information, welche Einsatzstellen angefragt werden sollen). Es gibt keine terminlichen Vorgaben, allerdings starten die meisten Stellen im August/September (Bewerbung hierfür ab Januar). Ausnahme: Bewerbungsfristen im Theater Münster beachten!

Was habe ich davon?

In der Regel wird der BFD als Praktikum für soziale Studiengänge und Ausbildungen anerkannt. Doch auch in anderen Bereichen sind die hier erworbenen Erfahrungen und sozialen Kompetenzen oft von Vorteil und werden gerne gesehen.

Pädagogische Begleitung während des BFD-Jahres

Jede*r Freiwillige wird von Anfang an in der Einsatzstelle kompetent und qualifiziert eingearbeitet und begleitet. Du wirst während des gesamten Jahres unterstützt und kannst dich so deinen Fähigkeiten entsprechend im neuen und abwechslungsreichen Arbeitsbereich einbringen und ausprobieren.

Für alle anstehenden Fragen während des gesamten Jahres rund um den BFD und bei Beratungsbedarf ist die richtige Ansprechpartnerin die BFD-Koordinatorin Nicole Sterthaus. Sie hilft dir bei allen organisatorischen Fragen und kann auch bei weiteren Anliegen kontaktiert werden. Während des Freiwilligendienstes wird sie dich (mindestens) einmal in deiner Einsatzstelle besuchen

Der BFD wird durch 25 Bildungstage begleitet. Sie sind gesetzlich vorgeschrieben und finden in Blockseminaren und ergänzenden Einzeltagen statt. Die Verbindung der praktischen Erfahrungen in den Einsatzstellen und deren Reflexion und Einordnung mit Gleichgesinnten ist zentrales und wichtiges Anliegen der Seminarwochen. Schwerpunkte sind Teambuilding, Kommunikation, ökologische und soziale Kompetenzen, Konflikttraining, Demokratiebildung, Perspektivplanung.

Stellen

Diese Liste ist eine Übersicht ALLER möglichen BFD-Einsatzstellen, bildet aber nicht die aktuelle Belegungsliste ab. Diese können Sie bei Nicole Sterthaus, E-Mail: sterthaus@stadt-muenster.de oder under der Telefonnummer 4 92/58 56 anfordern.

Offene Ganztagsschulen

Arbeitsfelder:

  • Kinderpädagogik (6-10 Jahre)
  • Aufgabenbereich:
  • Unterstützung einer Klasse im Vormittagsbereich
  • Unterstützung der Gruppenleitung bei der Durchführung bedarfsgerechter Angebote
  • Durchführung und Mitwirkung bei den Lernzeiten (Silentium)
  • Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder im Freispiel
  • Begleitung der Kinder beim Mittagessen
  • Teilnahme an Teambesprechungen
  • Durchführung verschiedener Freizeitangebote wie z. B. Spiel-, Sport-, Bastelangebot

Ansprechperson:
Doris Zeitz-Kappenberg
Tel. 02 51/6 28 56 38
Höftestr. 4, 48167 Münster
Zeitz-KappenbergD@stadt-muenster.de

Webseite: www.annette-schule.de

 

Die Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule ist eine katholische Grundschule in Münster Nienberge. Derzeit besuchen 204 Schülerinnen und Schüler die Schule. Davon sind 106 im Offenen-Ganztag und 60 Kinder in der Bis-Mittag-Betreuung.

Pädagogische Arbeit mit Grundschulkindern (6-12 Jahre)

Aufgabenbereiche:

  • Begleitung und Unterstützung einer festgelegten Klasse im Unterricht von 8 bis 12 Uhr
  • Förderung einzelner Kinder oder Kleingruppen 
  • Mitarbeit im Offenen Ganztag (bis 16:00Uhr) und in der Bis-Mittag Betreuung
  • Unterstützung der Gruppenleitungen
  • Pädagogische Begleitung des Mittagessens
  • Begleitung/Unterstützung in der Lernzeit
  • Pädagogische Freizeitgestaltung (sportliche oder kreative Angebote für Kleingruppen)
  • Teilnahme an Teamsitzungen
  • Austausch mit pädagogischen Mitarbeitenden
  • Einbringen eigener Ideen


Ansprechperson:
Mechtild Spitthoff
Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule Nienberge
Kirmstraße 1
48161 Münster
0 25 33/28 12 95
spitthoff@stadt-muenster.de

Webseite: www.grundschule-nienberge.de

Arbeitsfeld:
Offener Ganztag, Betreuung von Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren

Aufgabenbereich:

vormittags:

  • Begleitung einer Klasse und Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht

nachmittags:

  • Begleitung der Kinder beim Mittagessen
  • Gestaltung und Begleitung von Angeboten am Nachmittag (z. B. Bastelangebote)
  • Betreuung und Begleitung des Freispiels
  • eigene Projekte, wie z. B. eine Sport-AG

Ansprechperson:
Birgit Purwins-Niehaus
Tel. 02 51/62 57 45
Vörnste Esch 19
48167 Münster
E-Mail: purwinsniehaus@stadt-muenster.de

Webseite: www.idaschule.de

Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung im Unterricht (7.45 - 12.35 Uhr)
  • Betreuung einzelner Schüler/innen
  • Begleitung der Aktivitäten außerschulisch (z. B. Ausflüge, Sportfest)
  •  Betreuung im Offenen Ganztag (bis 16 Uhr)
  • Begleitung beim Mittagessen
  • Lernzeitbetreuung
  • Begleitung und Unterstützung in den OGS-Gruppen
  • Betreuung der Schüler/innen im Freispiel
  • Selbständige Angebote (z. B. Sport, Kunst, Musik …)

Ansprechperson:
Snjezana Aschenbroich
OGS Koordinatorin
Ludgerusschule Hiltrup
An der alten Kirche 161
48165 Münster
Tel. 0 25 01/98 89 75 9
aschenbroichs@stadt-muenster.de

Webseite: www.ludgerusschule-hiltrup.de

Arbeitsfeld:
Kinderpädagogik, Grundschule, Offener Ganztag

Aufgabenbereiche:

  • Durchführung von freizeitpädagogischen Angeboten
  • Unterstützung des hauptamtlichen Personals bei der Durchführung der Lernzeiten
  • Unterstützung bei der Mittagsverpflegung der Kinder: sowohl bei der Essensausgabe als auch in der pädagogischen Begleitung der Kinder
  • Hospitation und Durchführung von kleineren Arbeitsaufgaben im Vormittagsbereich (Unterricht) unter Anleitung von Lehrkräften und Schulleitung
  • Teilnahme an Teambesprechungen

Ansprechperson:
Stefanie Wentrup 
Tel. 02 51/6 86 44 05 4
Stiftsstraße 19
48145 Münster

E-Mail: wentrup-bispinghof@stadt-muenster.de

Webseite: www.mauritzschule.de

Arbeitsfeld:
Pädagogische Arbeit mit Grundschulkindern (6-12 Jahre)

Aufgabenbereiche:

  • Begleitung einer festgelegten Klasse im Unterricht von 8 bis 12 Uhr
  • Unterstützung der Lehrkräfte
  • Förderung einzelner Kinder oder Kleingruppen 
  • Betreuung von Bis-Mittagskindern bis 13.15 Uhr, vorwiegend auf dem Schulhof
  • Mitarbeit im OG in einer festgelegten Gruppe bis 16 Uhr
  • Unterstützung der Gruppenleitungen
  • Pädagogische Begleitung des Mittagessens
  • Betreuung einer Hausaufgabengruppe
  • Pädagogische Freizeitgestaltung (sportliche oder kreative Angebote für Kleingruppen)
  • einmal monatlich: Teilnahme an Teamsitzung
  • Austausch mit pädagogischen Mitarbeitenden
  • Einbringen eigener Ideen

Ansprechperson:
Elisabeth Göke
Tel. 02 51/9 87 91 11
Dieckmannstr.131
48161 Münster

E-Mail: GoekeE@stadt-muenster.de

Webseite: www.mosaik-schule.org

Arbeitsfeld:
Offene Ganztagsgrundschule, Einsatz sowohl im Vormittags- also auch im Nachmittagsbereich

Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung der Kinder in der Eingewöhnungszeit
  • Unterstützung einzelner Kinder im Unterricht, vorrangig im Prozess der individuellen Förderung
  • Lernzeitbetreuung und Förderung sprachlicher Kompetenzen einzelner Kinder
  • Unterstützung der Kinder während des Mittagessens
  • pädagogische Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder aller Jahrgänge sowie Gestaltung von Gruppenangeboten im Freispiel
  • Planung, Durchführung und Reflektion von offenen Angeboten für 6- bis 11-Jährige
  • Planung und Durchführung von AGs
  • Planung und Durchführung besonderer Angebote für Flüchtlingskinder
  • Mitarbeit in der "BIS Betreuung"
  • Teilnahme an Schulveranstaltungen u. a. Wandertage und Sportfest

Ansprechperson:
Gudrun Franke
Tel. 02 51/62 06 58 50
Pötterhoek 49
48145 Münster

E-Mail: FrankeG@stadt-muenster.de

Webseite: https://phs.ms/

Kinder- und Jugendeinrichtungen

Arbeitsfeld:
ABI Südpark - Kinderpädagogik (6-13 Jahre), Abenteuer- und Bauspielplatz, Ferienbetreuung

Aufgabenbereiche:

  • Kennenlernen und Ausführen der täglichen Arbeitsabläufe auf einem Bauspielplatz
  • Pädagogische Beziehungsarbeit zu den Kindern
  • Entwicklung und Ausführung von freizeitpädagogischen Angeboten
  • handwerkliche Tätigkeiten
  • Mitgestaltung der ganztägigen Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Herbst-, Oster-  und Sommerferien
  • Planung und Durchführung des Ferienprogrammes
  • Teilnahme an der Teamsitzung
  • Entwicklung von eigenen Projekten

Ansprechpartner:
Sebastian Köhler
Tel. 02 51/79 72 81
Dahlweg 3
48153 Münster

E-Mail: Koehler(at)stadt-muenster.de

Webseite: www.stadt-muenster.de/abi

Arbeitsfeld:
Das Jib ist eine zentrale Einrichtung der Stadt Münster, mit einem großen Spektrum an kulturellen Veranstaltungen, Kursen sowie Beratungs- und Bildungsangeboten für Jugendliche und junge Erwachsene.

Als BFDler*in erfolgt der Großteil deines Einsatzes in unserem Konzert- und Veranstaltungsbereich, dem Gleis 22, sowie unserem Infobüro. Darüber hinaus bekommst du Einblick in die Arbeit der verschiedenen Fachbereiche und unterstützt unseren haustechnischen Dienst bei alltäglichen Aufgaben. Je nach deinen Interessen und Fähigkeiten können die Schwerpunkte deiner Arbeit variieren.

Den Bundesfreiwilligendienst kannst du bei uns in Vollzeit (39 Std./Woche) über einen Zeitraum von maximal 12 Monaten ableisten. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und möglichst über einen Führerschein verfügen.

Deine Tätigkeiten umfassen u. a.:

Tätigkeiten im Gleis 22:

  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Konzerten und anderen Veranstaltungen (Auf- und Abbau, Catering, Techniksupport)
  • ggf Planung und Organisation eigener Veranstaltungen in Absprache mit den hauptamtlichen Mitarbeitenden
  • Kommunikation mit Bands und Agenturen
  • Abrechnung der Veranstaltungen
  • Mitarbeit während der Konzerte und Veranstaltungen im Gleis 22

Mitarbeit im Infobüro:

  • Erreichbarkeit und Auskunft für unsere Besucher*innen und Dokumentation

Darüber hinaus könnten deine Aufgaben je nach Interessen und Fähigkeiten sein:

  • Content-Produktion und tägliche Pflege unserer Social-Media-Kanäle
  • Unterstützung im haustechnischen Dienst: Grundstückpflege, Reinigungs- und kleinere Instandsetzungsarbeiten
  • Besorgungen und Botengänge erledigen
  • Vorbereitung verschiedener Angebote und Veranstaltungen im Haus
  • je nach Interesse, Mitarbeit bei Projekten und pädagogischen Angeboten sowie in unseren Werkstätten
  • Grundsätzliche Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen nach Absprache

Das solltest du mitbringen:

  • Die grundsätzliche Arbeitszeit liegt zwischen 10 und 20 Uhr, jedoch solltest du für die Konzerte und Abendveranstaltungen im Gleis 22 die Bereitschaft zur regelmäßigen Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden mitbringen.
  • Erfahrungen oder mindestens Bereitschaft zur Aneignung von Fähigkeiten im Umgang mit Sozialen Medien und Technik.
  • Führerschein Klasse B wünschenswert.

Bewerbungen per E-Mail an:
Melanie Ulrich-Märsch
ulrich-maersch@stadt-muenster.de

Arbeitsfeld:
Das Wuddi ist das Zentrum für Kinder und Jugendliche im Bürgerhaus im Stadtteil Kinderhaus. Es gibt neben einer Vielzahl an Angeboten und Kursen für Kinder und Jugendliche auch verschiedene Veranstaltungen und einen Café-Betrieb.

Aufgabenbereiche:

  • Einkauf von Waren
  • Mithilfe im Küchen- und Servicebereich
  • Auf- und Abbau von Veranstaltungen
  • Säuberung des Innen- und Außenbereiches
  • Botengänge
  • Materiallagerkontrolle
  • Hilfstätigkeiten in verschiedenen Bereichen
  • Begleitende Betreuung in verschieden pädagogischen Bereichen

Ansprechpartner:
Dieter Schmitz
Tel. 02 51/4 92-58 15
Idenbrockplatz 8
48159 Münster

E-Mail: SchmitzD@stadt-muenster.de

Homepage: www.muenster.de/stadt/wuddi

Kindertagesstätten

Adresse:
Albachtener Straße 91
48163 Münster

Ansprechpartnerin:
Anna Klostermann  
Tel. 0 25 36/16 61
kitaalbachten@stadt-muenster.de

Adresse:
Albachtener Straße 91
48163 Münster

Ansprechpartnerin:
Anna Klostermann  
Tel. 0 25 36/16 61
kitaalbachten@stadt-muenster.de

Stellenbeschreibung

Arbeitsfeld:
Kindertageseinrichtung für Kinder im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt

Aufgabenbereich:

  • Begleitung des pädagogischen Alltags
  • Unterstützung des Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsauftrags
  • Unterstützung in der pädagogischen Umsetzung der konzeptionellen Grundlagen
  • Kleingruppenarbeit und individuelle Betreuung
  • Unterstützung von organisatorischen Prozessen
  • Begleiten von Ausflügen

Ansprechpartner:
Jannik Jonitz
Gut Insel 24
48151 Münster
Tel. 02 51/79 67 51
jonitz@stadt-muenster.de
https://muenster.kita-navigator.org/detail/städtische-kindertageseinrichtung-am-inselbogen

Adresse:
Hogenbergstraße 158
48153 Münster

Ansprechpartnerin:
Birgit Klaer  
Tel. 02 51/78 75 61
KiTaBergFidel@stadt-muenster.de

Adresse:
Eichenaue 3
48157 Münster

Ansprechpartnerin:
Christel Ullrich  
Tel. 02 51/9 87 85 94
KiTaEichenaue@stadt-muenster.de

Adresse:
Eichendorffstraße 38
48167 Münster

Ansprechpartnerin:
Christiane Potrafke-Wilmsen
Tel. 02 51/62 58 78
KiTaEichendorff@stadt-muenster.de

Adresse:
An der Alten Kirche 163
48165 Münster

Ansprechpartnerin:
Heike Anhalt  
Tel.: 0 25 01/2 42 55
kitahiltrup-west@stadt-muenster.de

Adresse:
Dingbängerweg 103
48163 Münster

Ansprechpartnerin:
Ute Hehn  
Tel. 02 51/71 28 73
KiTaInderAltenSchule@stadt-muenster.de

Adresse:
Legdenweg 142
48161 Münster

Ansprechpartner:
Michael Sperling
Tel. 02 51/4 92-48 07
Sperling@stadt-muenster.de

Adresse:
Delstrup 21
48167 Münster

Ansprechpartnerin:
Annette Menke
Tel. 02 51/62 46 22
menkeA@stadt-muenster.de

Adresse:
Brockmannstraße 162
48163 Münster

Ansprechpartnerin:
Sabine Genius
Tel. 02 51/71 26 45
geniusS@stadt-muenster.de

Adresse:
Plantstaken 53
48161 Münster

Ansprechpartnerin:
Claudia Kock  
Tel. 0 25 33/28 13 40
KiTaNienberge-Haeger@stadt-muenster.de

Adresse:
Normannenweg 2
48167 Münster

Ansprechpartnerin:
Nina Wietkamp  
Tel. 02 51/4 92 48 40
KitaNormannenweg@stadt-muenster.de

Adresse:
Im Sonnentau 15
48163 Münster

Ansprechpartnerin:
Sabine Meeßen
Tel. 0 25 01/57 71
meessens@stadt-muenster.de

Adresse:
Guerickeweg 2
48159 Münster

Ansprechpartnerin:
Gabriele Zumbülte
Tel. 02 51/21 81 84
zumbuelte@stadt-muenster.de

Sonstige Einrichtungen

Die Berufsfeuerwehr Münster bietet zwei BFD-Stellen an, die zum 01.09.2024 besetzt werden. Bewerbungen bis zum 30.06.2024 per E-Mail oder auf dem Postweg an Herrn Blömker.

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, um Einblicke in den Alltag der Feuerwehr zu erhalten
  • Die Möglichkeit, das Team Feuerwehr kennenzulernen
  • Im Einsatzdienst werden Sie nicht eingesetzt

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Unterstützung der Abteilungen Aus- und Fortbildung sowie der Fachstelle Freiwillige Feuerwehr
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Übungen und Ausbildungseinheiten
  • Pflege und Transport von Ausbildungsgegenständen
  • Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr
  • Unterstützung der Abteilung Technik
  • Unterstützung in den Bereichen Kleiderkammer, Atemschutzwerkstatt und Geräteprüfung bei Inventarisierung, Pflege und Transport

Wir erwarten:

  • Sie sind zwischen 18 und 50 Jahren alt
  • Sie verfügen idealerweise über die Fahrerlaubnisklasse B (C1E wünschenswert)
  • Wünschenswert wäre darüber hinaus, wenn Sie bereits Vorerfahrungen in der freiwilligen Feuerwehr (z.B. abgeschlossene Truppmann-Ausbildung) vorweisen können

Ansprechperson:

Berufsfeuerwehr Münster
Herr Guido Blömker
York-Ring 25
48159 Münster
Tel. 0251/492-8127
E-Mail: BloemkerG@stadt-muenster.de

Das Theater Münster bietet zwei BFD-Stellen an, eine in der Musikvermittlung und eine in der Ausstattung.

ACHTUNG! Bewerbungen für beide Stellen ausschließlich online über die Webseite des Theaters.

Stelle Musikvermittlung

Arbeitsfeld: Junges Theater Münster, Musikvermittlung (Musiktheater und Konzert) - Bewerbung 1.11.2023 - 15.03.2024

Aufgabenbereich:

  • Hospitanzen in den Bereichen Regie und Dramaturgie bei Musiktheater-Inszenierungen
  • Regieassistenz und organisatorische Mitarbeit beim jährlichen TheaterJugendOrchester-Projekt (Musical-Produktion mit jungen Erwachsenen auf der Bühne)
  • Mitarbeit bei der Gestaltung von Musiktheater- und Konzertvermittlungsformaten (Führungen, Workshops, Vorstellungsbesuche etc.)
  • Erstellung von Materialmappen für Schulen
  • Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung von Kinder- und Jugendkonzerten sowie
  • (Schul-)Projekten (z. B. bei "Musik+" und "Symphonic+")
  • Inspizienz bzw. Unterstützung der Veranstaltungstechnik in der kleinen Spielstätte U2
  • Spielleitung bei Vorstellungen des Jungen Theaters
  • Veranstaltungsorganisation
  • Teilnahme an den wöchentlichen Teamsitzungen
  • Büroorganisation
  • Kontaktpflege zu Schulen und Kindergärten
  • Recherchearbeiten
  • Mitarbeit bei der Gestaltung von Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook, Twitter)
  • Redaktionelle Tätigkeiten (Spielzeit- und Programmhefte, Flyer)
  • Mitarbeit bei Schulbesuchen und Kooperationen mit Hochschulen

Ansprechperson: 

Sabine Kuhnert

Tel. 02 51/5 90 92 25
E-Mail: jungestheater@stadt-muenster.de

 

Stelle Ausstattung

Arbeitsfeld: Ausstattung/Schneiderei - Bewerbung 1.11.2023 - 15.3.2024

Du interessierst Dich für Mode/Kostüm? Du liebst es, handwerklich zu gestalten und bringst gerne Dein kreatives Talent zum Ausdruck? Nun hast Du vielleicht auch noch einen Führerschein Klasse B? Dann brauchen wir Dich in unserem Team der Abteilung Ausstattung am Theater Münster, Spielzeit 2024/2025.

Du hast die Möglichkeit, die Abläufe hinter den Kulissen erleben und die Berufe des Bühnen- und Kostümbildners am Theater praktisch kennen zu lernen. Von den ersten Entwürfen über die Proben auf der Bühne bis hin zur Premiere.

Aufgabenbereiche:

  • Bearbeiten von Kostümen
  • Dekorieren und Aufputzen der Kostümteile
  • Recherchen zu Mode/Kostüm, Lifestyle, Einrichtung zu verschiedenen Zeiten und Epochen
  • Bauen von Requisiten
  • Mitbetreuung der Proben und Besuch der außerhalb liegenden Bühnenbild-Werkstätten
  • Unterstützung bei versch. gestalterischen Arbeiten
  • Unterstützung im Kostümfundus

Ansprechperson:

Philipp Winkler
Tel. 02 51/5 90 94 15
E-Mail: WinklerP@stadt-muenster.de

Bewerbungen für beide Stellen ausschließlich online über die Webseite des Theaters: www.theater-muenster.com

Der Sozialdienst für Flüchtlinge der Stadt Münster betreut geflüchtete Menschen, die in städtischen Übergangseinrichtungen leben. Ziel der Betreuung ist es, den Geflüchteten zur selbständigen Gestaltung des Alltags zu verhelfen und somit einen Beitrag zu deren Integration in Münster zu leisten. In diesem Sinne werden Bürgerinnen und Bürger, die sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes engagieren wollen, gesucht.

Sie können bei uns Ihren Bundesfreiwilligendienst im Sozialdienst für Flüchtlinge oder im Bereich der Hausmeistertätigkeiten in der Fachstelle Wohnraumversorgung ableisten.

Aufgabenbeschreibung "Sozialdienst für Flüchtlinge":

  • Betreuung und Unterstützung von Geflüchteten bei ihrer Unterbringung und Versorgung
  • Unmittelbare Unterstützung und Hilfe für Geflüchtete bei ihrer gesellschaftlichen Orientierung und Integration im Alltag
  • Betreuung und Unterstützung von Geflüchteten im Bildungsbereich (z. B. Kitas, Schulen, Erwachsenenbildungsformate u. Ä.),
  • Betreuung und Unterstützung von Geflüchteten im integrationsorientierten Freizeitbereich (Sport, Kultur, Jugendarbeit u. Ä.)

Aufgabenbeschreibung "Wohnraumversorgung":

  • Unterstützung der hausmeisterlichen Tätigkeit in den Übergangseinrichtungen
  • Unterhaltung der Gebäude und Außenflächen der Übergangseinrichtungen
  • Ansprechpartner für die Bewohnerinnen und Bürger sein
  • Beratung im Umgang mit technischen Haushaltsgeräten sowie bei Fragen zu Sauberkeit und Hygiene
  • Ausstattung und Nutzung der Wohnräume bei Erstbezug und deren Wiederherrichtung nach Auszügen sicherstellen
  • Mitwirkung an Umzügen innerhalb des gesamten Einrichtungsbestandes
  • Umsetzung von Arbeitsabsprachen, die sich aus der Teamarbeit Sozialarbeiter/Hauswarte ergeben

Information und Bewerbung unter:

Sozialamt Münster
Sozialdienst für Flüchtlinge
Hafenstr. 8
48153 Münster 
Tel. 02 51/4 92-55 83
E-Mail: singh@stadt-muenster.de

Arbeitsfeld: Praktische Arbeit bei kulturellen Veranstaltungen, insbesondere im technischen Bereich und der Betreuung (Künstler/-innen und Publikum)

Aufgabenbereiche:

  • Begleiten von kulturellen Projekten
  • Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Musik, Kunst und Literatur
  • Mitarbeit Veranstaltungstechnik
  • Mitarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • allgemeine organisatorische administrative Aufgaben

Du solltest:

  • dich für Theater interessieren
  • Freude im Umgang mit Kunst und Kultur haben
  • zeitlich flexibel sein
  • planen können
  • und wieder kurzfristig alle Planungen umwerfen, um die Aufgabe kreativ durchzuführen bzw. zu lösen
  • eigenverantwortlich arbeiten können

Ansprechperson:

Peter Hägele
Tel. 02 51/4 92-41 80
E-Mail: haegele@stadt-muenster.de

Webseite: www.stadt-muenster.de/meerwiese

Arbeitsfeld: Einsatz im Instrumenten- und Medienservice der Westfälischen Schule für Musik der Stadt Münster

Aufgabenbereiche:

  • Mitarbeit in den Bereichen Musikinstrumenten- und Medienbibliothek, Instrumentenausleihe,
  • Datenbankerfassung, -pflege und –suche von Noten und Medien,
  • Digitalisierung von Noten bzw. Umgang mit digitalen Noten,
  • Ausgabe und Annahme von musikschuleigenen Leihinstrumenten,
  • einfache Pflegeaufgaben der Instrumente wie Reinigen der Instrumente oder Beschriften der Taschen und Koffer.

Anforderungsprofil:
Du solltest:

  • Interesse an Instrumenten und Noten haben,
  • Notengrundkenntnisse besitzen,
  • eigenverantwortlich arbeiten können, kommunikativ und flexibel sein,
  • Organisationsvermögen besitzen,
  • grundlegende PC-Kenntnisse haben.

Kurzer Steckbrief der Westfälischen Schule für Musik:

  • etwa 7.000 Schüler
  • rund 200 Lehrkräfte
  • Mitglied im Verband deutscher Musikschulen
  • Unterricht in über 30 Fächern an ca. 50 Orten,
  • zahlreiche Ensembles, Orchester, Chöre, Bands,
  • Schulkooperationen mit allen Schulformen,
  • den Projektbereich mit Kursen und Workshops,
  • Begabtenförderung in der Jugendakademie
  • und weitere Kooperationen wie JeKits, JEKISS und Orchester Kunterbunt

Ansprechperson:
Eva Brinkmann
Tel. 02 51/4 92-44 14
Himmelreichallee 50
48149 Münster

Webseite: https://www.stadt-muenster.de/musikschule/

Oft gefragt

Du darfst während des BFD/FSJ einen Nebenjob haben, dieser muss aber beim Personalamt angemeldet werden und darf nicht während der BFD-/ FSJ-Arbeitszeit stattfinden.

Fahrtkosten können nicht durch den Arbeitgeber erstattet werden. Freiwillige erhalten für die Nutzung des ÖPNV in der Regel jedoch ähnliche Vergünstigungen wie auch Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studierende. Als Träger können wir dir auf einer Bescheinigung deinen Einsatz im Freiwilligendienst bestätigen.

Infos zu Ticketpreisen: Stadtwerke Münster: Schüler- und Azubi-Monatsticket

Es ist möglich, Wohngeld zu beantragen. Die Zahlung des Wohngeldes hängt zum einen von der Miethöhe und zum anderen von dem zur Verfügung stehenden Einkommen ab.

Da keine Unterkunft gestellt wird, kommt ein Antrag auf Wohngeld vor allem dann in Betracht, wenn du für den Freiwilligendienst umgezogen bist.

Weitere Informationen findest Du beim Wohnungsamt.

Wir stellen dir als Träger eine Bescheinigung über die Ableistung des BFDs aus.
Ein ausführlicheres Zeugnis wird über die jeweilige Einsatzstelle verfasst und vom Personalamt nach Ableistung des Freiwilligendienstes an dich versandt.

Grundsätzlich gilt: Wer einen Freiwilligendienst geleistet hat, darf bei der Bewerbung um einen Studienplatz nicht benachteiligt werden. Der Freiwilligendienst kann als Wartezeit gezählt werden. In einigen Fällen rechnen Universitäten und Hochschulen ihren Bewerberinnen und Bewerbern bei der Aufnahme bestimmter Studiengänge die Dienstzeit als Praktikum an. Die Einzelheiten sind in den Rechtsbestimmungen der Bundesländer bzw. der einzelnen Hochschulen geregelt, somit ist Näheres dazu beim Studentensekretariat der jeweiligen Hochschule oder Universität zu erfragen.

Kontakt

Nicole Sterthaus

BFD-Koordinatorin

02 51/4 92-58 56

sterthaus@stadt-muenster.de