Seiteninhalt
Infektionsschutz
Prostituiertenschutzgesetz
Beratungs- und Hilfsangebote
Projekt Marischa

Das Projekt Marischa wurde 2013 von zwei Studierenden gegründet, um Menschen im sexuellen Dienstleistungsgewerbe in und um Münster, bei ihren unterschiedlichsten Anliegen zu unterstützen. Neben diesem stetig weiterwachsenden ehrenamtlichen Engagement, wird das Projekt seit März 2016 von einer hauptamtlich tätigen Sozialpädagogin des Gesundheitsamtes begleitet. Seitdem werden die Angebote des Projekts Marischa regelmäßig in Anspruch genommen. Nach und nach haben auch Beschäftigte anderer Prostitutionsstätten (Clubs, Bordelle etc.) die Angebote des Projekts Marischa ebenfalls aufgesucht. Um diese zusätzlichen Aufgaben zu bewältigen, wurde ab Oktober 2022 eine weitere hauptamtliche Stelle im Gesundheitsamt eingerichtet.
Die Zielgruppe
Auf der Siemensstraße in Münster werden seit Jahrzehnten sexuelle Dienstleistungen angeboten. Dabei arbeiten und leben die Betreffenden meist am Rande der Gesellschaft. Oft geht dies mit Hürden und Hemmnissen einher, gesundheitliche und soziale Belange im Blick zu behalten – hinzukommt, dass häufig Sprachbarrieren bestehen und die nötigen sozialen und gesellschafts-wirtschaftlichen Kenntnisse fehlen.
Das Projekt Marischa leistet damit sowohl aufsuchende Sozialarbeit rund um die Siemensstraße in Münster, als auch in Bordellen, Clubs und Appartements. Im Mittelpunkt stehen dabei niedrigschwellige Beratungen sowie Begleitungen zu Beratungsstellen, Ämtern und medizinischen Einrichtungen durch die Hauptamtlichen und in einzelnen Fällen durch die ehrenamtlich Aktiven. Primäre Ziele des Projekts sind:
- Gesundheitsförderung
- Empowerment
- Integration
- Sichere Arbeitsbedingungen
- Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit
- Abbau von Diskriminierung, Stigmatisierung und Tabuisierung
Das Projekt Marischa bringt die Themen Prostitution und Sexarbeit verstärkt in die Öffentlichkeit und fördert dabei einen respektvollen und entmoralisierten Umgang mit den Betreffenden. Das Team des Projekts Marischa hat zu diesem Zweck den Kurzfilm "Zhana" gestaltet und jedes Jahr werden immer wieder neue Aktionen geplant.
Das Ehrenamt
Zurzeit sind etwa zwölf Personen ehrenamtlich aktiv. Manche von Ihnen studieren z.B. Jura oder Soziale Arbeit, andere sind in sozialen Berufen tätig und üben das Ehrenamt parallel aus. Alle sind hochmotiviert und engagiert. Weiter- und Fortbildung sind eine Selbstverständlichkeit. Mit ihren Erfahrungen und den unterschiedlich begründeten Motivationen tragen sie in Absprache mit den Hauptamtlichen zur Gestaltung des Projekts bei. Um die Leistung und die Weiterentwicklung des Projekts steigern zu können, sind weitere ehrenamtlich Aktive jederzeit herzlich willkommen.
Spenden
Während die Stellen der Hauptamtlichen durch die Stadt Münster finanziert werden, ist das Projekt Marischa für die Belange der Zielgruppe auf die Unterstützung durch Spendengelder angewiesen. Ein Förderverein mit dem Namen "Förderverein Projekt Marischa e.V." wurde 2021 gegründet, um Spendengelder des Projekts zu verwalten.
Eine Spende ist jederzeit herzlich willkommen.
Kontakt: Susanne Kock
Weitere Informationen
- 10jähriges Jubiläum verschoben auf den 1. September 2023 (PNG, 443 KB)
- Homepage Projekt Marischa
- Kurzfilm des Münsteraner Streetwork-Projekts MARISCHA auf YouTube
Weitere Beratungs- und Hilfsangebote
Vermittlung in eine Krankenversicherung
Caritasverband für die Stadt Münster e.V.
Goldstraße 30, 48147 Münster
Ansprechpartnerin: NN, Tel. 02 51/53 00 9-7 64
Mobil: 01 60/92 17 73 66
Fax: 02 51/53 00 9-7 59
GGUA Flüchtlingshilfe e. V.
Hafenstraße 3 - 5, 48153 Münster
Ansprechpartner: NN, Tel. 02 51/1 44 86-48 und -50
Mobil: 01 75/9 17 40 89 und 01 77/2 13 37 82
Fax: 02 51/1 44 86-10
clearingstelle@ggua.de
Ärztliche Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz
Malteserzentrum
Daimlerweg 33, 48163 Münster
Ansprechpartnerin: Dr. Gabrielle von Schierstaedt, Tel. 02 51/97 12 10
sprechstunde@malteser-muenster.de
Beratung zum Thema Schwangerschaft
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster
Hafenstraße 30, 48143 Münster
Tel. 02 51/4 92-56 81/85
schwangerschaftsberatung@stadt-muenster.de
Diakonie Münster - Beratungs- und Bildungszentrum
Alter Steinweg 34, 48143 Münster
Tel. 02 51/49 01 50
Beratungs-und-BildungsCentrum@diakonie-muenster.de
Donum vitae
Schwangerschaftsberatung/Schwangerschaftskonfliktberatung
Geiststr. 57, 48151 Münster
Tel. 02 51/14 48 8 18
beratung@donum-vitae-muenster.de
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Münster
Wolbecker Str. 16 a, 48155 Münster
Tel. 02 51/1 33 22 30
schwangerschaftsberatung@skf-muenster.de
Babytür St. Franziskus Hospital GmbH
Hohenzollernring 72, 48145 Münster
Tel. 02 51/9 35 17 44 (Kinderintensivstation)
Tel. 02 51/9 35 42 46 (Information und Beratung)
Beratung zum Thema Gewalt
Beratung und Therapie für Frauen e. V.
Neubrückenstraße 73, 48143 Münster
Tel. 02 51/5 86 26
frauenberatung@muenster.de
Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e. V.
Hansaring 32B, 48155 Münster
Tel. 02 51/6 76 66
frauenberatung-muenster@t-online.de
Frauenhaus-Beratungsstelle
Frauenhaus und Beratung e.V.
Achtermannstr. 19, 48143 Münster
Tel. 02 51/1 42 08 10
beratungsstelle@frauenhaus-und-beratung.de
Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Münster
Wolbecker Str. 16a, 48155 Münster
Tel. 02 51/1 33 22 30
fachberatung@skf-muenster.de
Frauenhaus Münster - Frauenhaus und Beratung e.V.
Unterkunft für misshandelte/bedrohte Frauen mit ihren Kindern
Tel. 0 25 06/67 55
muenster@frauenhaus-und-beratung.de
Frauen- und Kinderschutzhäuser
Sozialdienst kath. Frauen e.V. Münster
Tel. 02 51/13 12 50 00
frauenhaus@skf-muenster.de
Polizei Münster
Hilfe und Gespräche zum Thema Prävention/Opferschutz
Moltkestr. 18, 48151 Münster
Tel. 02 51/2 75 31 04
Zartbitter Münster e.V.
Berliner Platz 8, 48143 Münster
Tel. 02 51/4 14 05 55
info@zartbitter-muenster.de
Beratung zum Thema Drogen
Caritasverband für die Stadt Münster e.V.
Suchtberatung
Josefstraße 2, 48151 Münster
Ansprechpartnerin: Annette Lünnemann, Tel. 02 51/53 00 93 41
suchtberatung@caritas-ms.de
Drogenhilfe der Stadt Münster
Schorlemerstraße 8, 48143 Münster
Tel. 02 51/4 92-51 73
Ansprechpartnerin: Renate Firgau, Tel. 02 51/4 92-58 42
drobs@stadt-muenster.de
Diakonie Münster - Beratungs- und Bildungszentrum
Alter Steinweg 34, 48143 Münster
Tel. 02 51/49 01 50
Beratungs-und-BildungsCentrum@diakonie-muenster.de
Beratung zum Thema Ausstieg
Bischof-Hermann-Stiftung
EUROPA.BRÜCKE.MÜNSTER
Hafenstraße 3 - 5, 48153 Münster
Tel. 02 51/97 44 22 72
Diakonie Münster - Beratungs- und Bildungszentrum
Alter Steinweg 34, 48143 Münster
Tel. 02 51/49 01 50
Beratungs-und-BildungsCentrum@diakonie-muenster.de
Deutsches Rotes Kreuz Münster-Coerde
Hamannplatz 38, 48157 Münster
Ansprechpartner/in:
Sebastian Schmitz, Tel. 01 51/23 12 92 54
sebastian.schmitz@drk-muenster.de
Stefanie Tegeler, Tel. 02 51/16 20 078
stefanie.tegeler@drk-muenster.de
Solwodi Oberhausen
Betreuung Prostituierter und Hilfe beim Ausstieg
Styromer Straße 79, 46045 Oberhausen
Tel. 01 57/86 45 99 07
oberhausen@solwodi.de
Beratungsstellen speziell für Männer
Beratungsangebot der Caritas Münster für Männer und Jungen
Josefstraße 2, 48151 Münster
Ansprechpartner: Andreas Moorkamp, Tel. 01 60/96 33 74 06
Nachtfalke Essen
Varnhorststraße 17, 45127 Essen
Tel. 02 01/1 05 37-22 oder -23
info@nachtfalke-ruhr.de
Zartbitter Münster e.V.
Sie können sich von einem Mann oder einer Frau beraten lassen.
Berliner Platz 8, 48143 Münster
Tel. 02 51/4 14 05 55
info@zartbitter-muenster.de
Weitere Anlaufstellen in Münster
Finanzamt für die Stadt Münster
bei Fragen in Steuersachen
Friedrich-Ebert-Straße 46, 48153 Münster
Tel. 02 51/97 29-0
oder
Anton-Bruchhausen-Straße 1, 48147 Münster
Tel. 02 51/4 16-0
Jobcenter der Stadt Münster
Beratung für Arbeitslose/Arbeitslosengeld 2
Ludgeriplatz 4, 48151 Münster
Tel. 02 51/4 92-92 92
Rentenversicherung
Bahnhofstraße 1-5, 48143 Münster
Tel. 08 00/3 00 70 01 oder Servicetelefon: 08 00/10 00 48 00
Sozialamt der Stadt Münster
Wohnungslosenhilfe
Von-Steuben-Straße 5, 48153 Münster
Tel. 02 51/4 92-50 01
Ansprechpartner: Florian Stritzke, Tel. 02 51/4 92-50 31
Bundesweites Beratungsangebot
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Bundesweit, kostenlos, anonym, in 17 Sprachen, rund um die Uhr
Tel. 0 80 00/11 60 16
Hilfetelefon "Schwangere in Not"
Bundesweit, kostenlos, anonym, in 17 Sprachen, rund um die Uhr
Tel. 08 00/4 04 00 20
Telefonseelsorge
Kostenlos, rund um die Uhr
Tel. 08 00/1 11 01 11 oder 08 00/1 11 02 22